Durch den hellen Vorhang schimmert es schon durch, das Objekt der Begierde. Musik erklingt, mit einem Beamer wird der Name des Kunden auf den Stoff projiziert, dann werden nacheinander die Zahlen von zehn bis eins eingeblendet – nach Abschluss des Countdowns öffnet sich der Vorhang und legt den Blick auf einen hellblauen Mini frei.
In der neuen „Auslieferungswelt“ von BMW an der Hanauer Landstraße in Frankfurt wird die Übergabe von Neuwagen an die Kunden neuerdings regelrecht zelebriert – wenn sie es wünschen. Möglich bleibe auch eine „technisch-sachliche“ Übergabe, sagt der Leiter des BMW-Niederlassungsverbundes Mitte, Matthias Betz.
Wer es emotionaler mag, der kann sich überraschen lassen. Die bei einem Presserundgang vorgeführte Licht- und Musik-Show ist laut Betz nur eine von mehreren möglichen Varianten der Fahrzeugübergabe. Dazu gebe es auch eine umfassende Beratung: Speziell dafür geschulte Mitarbeiter, sogenannte „Product Geniuses“, stünden bereit, um dem Kunden sämtliche technischen Eigenschaften und Möglichkeiten seines Autos zu erklären.
Neben Neuwagen bietet BMW in seinem Autohaus gegenüber der „Auslieferungswelt“ auch gebrauchte Fahrzeuge an und einen Werkstattservice. Wer sein Auto nur für eine kleinere Reparatur mit überschaubarem Zeitaufwand vorbeibringt, kann die Wartezeit fortan auf einem Sofa oder in einem Drehsessel an der neu eingerichteten Kaffeebar verbringen.
Im vollständig umgestalteten Showroom, der über zwei Etagen geht, finden sich zwischen den ausgestellten Limousinen und Minis noch weitere Sitzgruppen. Wer seine Ruhe braucht, kann sich auch in einen von mehreren Arbeitsräumen begeben und die Tür hinter sich zumachen – diese Büros sollten allerdings im Voraus reserviert werden.
Autos „zum Mitnehmen“ dank digitaler Zulassung
Der Münchner Autohersteller hat 13 Millionen Euro in die Neugestaltung seiner Niederlassung in Frankfurt investiert. Einen vergleichbaren Standard bieten laut Betz nur die Standorte in München, Berlin und Hamburg. Besonders stolz ist der Manager allerdings auf einen Fortschritt, den man nicht sieht: Im Verbund Mitte, zu dem auch die BMW-Niederlassungen in Darmstadt, Kassel, Offenbach und Dreieich gehören, sei die Zulassung von Kundenfahrzeugen jetzt auch digital möglich.
„Im besten Fall kann es sein, dass ein Kunde, der sich hier die Autos anschaut und sagt: ‚Den da bitte einpacken‘, am selben Tag noch mit seinem Wunschkennzeichen rausfährt“, sagt Betz. Dafür müsse der Autokäufer allerdings einen Ausweis dabeihaben und bereit sein, sich einem sogenannten Video-Ident-Verfahren zu unterziehen, also einem Videochat, bei dem der Ausweis auf Sicherheitsmerkmale überprüft und zum Abgleich ein Foto des Inhabers aufgenommen wird.
Zwar können Autokäufer eine Onlineanmeldung ihres Fahrzeugs bei vielen Zulassungsstellen durchaus selbst vornehmen. Auch auf der Website des Frankfurter Servicezentrums Rund ums Auto, das zum Ordnungsamt gehört, wird dies angeboten. Allerdings dauert es in diesem Fall länger, bis auch die Kennzeichen – die gesondert bestellt werden müssen – da sind.