Der Anfang war schwierig, doch in der jüngsten 3. Staffel hat Amazons aufwendige Fantasy-Adaption Das Rad der Zeit einiges richtig gemacht. Es war aber entweder nicht genug oder es kam zu spät. Soeben wurde bekannt, dass der Streaming-Dienst Das Rad der Zeit nach drei Staffeln abgesetzt hat.
Das Rad der Zeit: Die Fantasy-Serie endet ohne richtiges Finale
Die Nachricht von der Absetzung von Das Rad der Zeit geht auf den Branchendienst Deadline zurück und wurde von Variety bestätigt. Laut Deadline sind die Gründe wenig überraschend finanzieller Natur, also geht die Entscheidung auf eine Abwägung der Aufrufzahlen und des Budgets zurück. Damit endet die Serie vorzeitig und ohne richtiges Serienfinale.
Das Rad der Zeit basiert auf der gleichnamigen Fantasy-Saga von Robert Jordan. 2021 startete die Serien-Adaption mit Rosamund Pike, Daniel Henney, Josha Stradowski und Zoe Robins bei Amazon Prime Video mit Staffel 1, also etwa ein Jahr vor der bis dato größten Fantasy-Produktion des Streamers, Der Herr der Ringe – Die Ringe der Macht.
Auch Das Rad der Zeit war als Fantasy-Blockbuster vom Formate von Game of Thrones geplant. Immerhin umfasst die Vorlage von Robert Jordan 14 Bände sowie Vorgeschichten und Begleitromane. Showrunner Rafe Judkins erklärte erst im Februar gegenüber Screen Rant, dass er sich eine Serie mit sechs bis sieben Staffeln vorstellen könne – dass er die Geschichte aber realistischerweise auch in vier Staffeln erzählen könne. Doch auch diese gestraffte Version der Fantasy-Saga bleibt den Fans der Serie nun verwehrt.
Welche Serien bei dem Streaming-Dienst gerade sehr gut laufen, erklärt dieser Podcast:
Amazons neue Geheimrezept: Maxton Hall und Co. sind auf dem Vormarsch
Mit der deutschen Serie Maxton Hall landete Amazon 2024 einen weltweiten Hit, die Filmreihe von Culpa Mia regiert schon länger die internationalen Charts. Wir schauen uns das neue Amazon-Prime-Phänomen genauer an.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Denn hinter den verfilmten romantischen Jugendromane steckt eine Strategie, mit der Amazon äußerst erfolgreich an die YA-Zielgruppe appelliert. Wir klopfen die Hits auf Gemeinsamkeiten ab und erforschen, warum so viele das schauen.