Microsoft hat für Windows 10 ein wichtiges Update außer der Reihe (Out-of-Band) veröffentlicht. Bei diesem Patch handelt es sich um KB5061768. Dieses außerordentliche Reparatur-Update steht nur hier im Microsoft Update Katalog zum Download bereit. Für Windows 10 ab Version 1903 und Windows 10 LTSB, sowohl für x86- als auch x64-Rechner. Die Download-Größe variiert zwischen 415 MB und 711 MB.
Diese Nutzer benötigen das Update
Wichtig: Nur Windows-10-Nutzer, die von den bekannten Bitlocker- beziehungsweise Bluescreen-Problemen betroffen sind, sollen KB5061768 herunterladen und installieren. Wir beschreiben diese Probleme ausführlich in dieser Meldung. Kurz zusammengefasst: Die Rechner starten nicht, sondern verlangen die Eingabe des BitLocker-Wiederherstellungsschlüssels. Oder aber sie stürzen mit Bluescreens ab. Davon betroffen sollen laut Microsoft nur Windows-10-PCs mit aktivierter Intel Trusted Execution Technology (TXT) bei Intel-vPro-Prozessoren der 10. Generation oder höher sein.
Spartipp: Windows 11 Pro für nur 70 Euro statt 259 Euro UVP kaufen
So installieren Sie das Update bei Startproblemen
Sollte die Installation von KB5061768 aus dem betroffenen Windows-10-System nicht möglich sein, weil es nicht mehr startet, dann rät Microsoft dazu, im BIOS/UEFI Intel VT for Direct I/O (VTD oder VTX) und Intel Trusted Execution Technology (TXT) abzuschalten. Danach sollte Windows 10 wieder starten und Sie können nach Eingabe des BitLocker-Wiederherstellungsschlüssels den Patch KB5061768 aufspielen. Nach einem erneuten Rechnerneustart können Sie im BIOS/UEFI Intel VT für Direct I/O (VTD oder VTX) und TXT wieder einschalten, wie das Sicherheits-Blog Borncity erklärt.
Zum Patch KB5061768 schreibt Microsoft Folgendes:
- Behoben: Ein bekanntes Problem auf Geräten mit aktivierter Intel Trusted Execution Technology (TXT) auf Intel vPro-Prozessoren der 10. Generation oder höher. Auf diesen Systemen kann die Installation des Windows-Sicherheitsupdates (KB5058379) vom 13. Mai 2025 dazu führen, dass der LSASS-Prozess (Local Security Authority Subsystem Service) unerwartet beendet wird, wodurch eine automatische Reparatur ausgelöst wird, die zur Fortsetzung des BitLocker-Wiederherstellungsschlüssels auffordert.