Mittwoch, Mai 21, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Suedpole. Nachrichten
  • Home
  • Aktien
  • Politik
  • Wirtschaft / Börse
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Technik
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Technik

Headphones under 50 euros tested: 14 affordable models compared

David Lorenz by David Lorenz
20. Mai 2025 21:04:011747767841CESTC
in Technik
0
Headphones under 50 euros tested: 14 affordable models compared

Ob für Musik, Podcasts oder zum Telefonieren: Kopfhörer sind tägliche Begleiter bei Arbeit und Freizeit, doch beim Kauf eines neuen Modells überfordert schnell die große Vielfalt. So gibt es kleine In-Ear-Kopfhörer mit und ohne Kabel sowie größere On- und Over-Ear-Varianten, ebenfalls mit Strippe sowie mit Bluetooth. Und die Preise reichen von wenigen Euro bis in unerschwingliche Höhen. Hier finden Sie die besten Modelle für das kleine Budget: Die Preise für die Kopfhörer in diesem Test liegen unter oder bei etwa 50 Euro. Sie suchen kein Schnäppchen, sondern Top-Modelle? Die finden Sie hier: Die besten In-Ear-Kopfhörer im Test sowie hier: Die besten Over-Ear-Kopfhörer im Test.

Kopfhörer-unter-50-Euro-Test: Das Wichtigste in Kürze

  • COMPUTER BILD hatte 14 Kopfhörer unter 50 Euro im Test
  • Der Testsieger sind die Huawei FreeBuds 5i.
  • Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis hat der Sony WH-CH520.

Testsieger: Huawei FreeBuds 5i

Externe Verlinkung

Freebuds 5i

Was günstige In-Ear-Kopfhörer zu leisten vermögen, zeigen die Huawei FreeBuds 5i. Im Test von COMPUTER BILD punkteten sie unter anderem mit einem klaren und ausgewogenen Klang, der jedoch teilweise etwas flach ausfällt. Stimmen klingen kräftig und klar, Bässe sauber und präzise. Auch Details sind gut hörbar. Wer Höhen oder Bass zusätzlich verstärken will, nutzt den Equalizer in der zugehörigen App. Sie bietet Zugriff auf viele praktische Funktionen. So lässt sich etwa die aktive Geräuschunterdrückung (Active Noise-Cancelling, kurz ANC) aktivieren. In der Praxis leistete sie ganze Arbeit und blendete den Straßenlärm quasi komplett aus. Die Bedienung ist sehr simpel und erfolgt über die App und über Touch- und Wischbefehle. Auch bei der Akkulaufzeit glänzen die kleinen Ohrstöpsel und bieten eine Ausdauer von fast acht Stunden am Stück. Sie sind für etwa 50 Euro zu haben (Preis zum Testzeitpunkt).

FreeBuds 5i im Test

Die Huawei FreeBuds 5i lassen sich mit zwei Geräten gleichzeitig über Bluetooth verbinden.

Foto: COMPUTER BILD

Preis-Tipp: Sony WH-CH520

Externe Verlinkung

Sony

WH-Ch520

Zu einem besonders günstigem Preis schafft es der Sony WH-CH520 an die Spitze. Der Klang des Over-Ear-Kopfhörers ist zwar etwas matt, beeindruckt aber mit schön knackigen Mitten. Ganz besonders gefiel die lange Akkulaufzeit von etwa 51 Stunden. Damit längeres Tragen nicht unbequem ist, wiegt der Kopfhörer leichte 146 Gramm. Auch die simple Bedienung mit gut erfühlbaren Tasten und klarer Aufteilung sorgt für gute Laune. Preislich liegt der Kopfhörer bei knapp 33 Euro (Preis zum Testzeitpunkt).

So testet COMPUTER BILD Kopfhörer

Kopfhörer Test

COMPUTER BILD überprüft die Klangverfälschungen von Kopfhörern im Testlabor mit einem Kunstkopf von Brüel & Kjær.

Foto: Computer BILD

COMPUTER BILD verlässt sich nicht allein auf die erfahrenen Ohren mehrerer Tester: Neben Hörtests führt die Redaktion im Labor zahlreiche Messungen durch, um Kopfhörer objektiv und reproduzierbar zu prüfen. Im Zentrum steht ein Kunstkopf von Brüel & Kjær, dessen Gummiohren innen mit empfindlichen Mikrofonen bestückt sind. So lässt sich mithilfe eines Messgeräts von Audio Precision herausfinden, inwiefern ein Kopfhörer alle Tonhöhen in korrekter Lautstärke wiedergibt, also einen ausgeglichenen Frequenzgang von 20 bis 20.000 Hertz aufweist. Kunstkopf und Messgerät erfassen etwaige Störfrequenzen des Kopfhörers, sogenannte Verzerrungen. Zusammengenommen bezeichnet man sie als Klirrfaktor. Ebenfalls wichtig: Wie laut spielt ein Kopfhörer an durchschnittlichen Smartphones? Werte über 100 Dezibel (dB) gelten als gesundheitsgefährdend und führen zur Abwertung.

Kopfhörer Test

Bei der Frequenzgangmessung spielt das Messgerät von Audio Precision dem Kopfhörer Töne von 20 bis 20.000 Hertz zu und misst, was der Kopfhörer ausgibt.

Foto: Computer BILD

In der schalldichten Testkammer misst man die sogenannte Lautheit – also wie hoch der Geräuschpegel um den Kopfhörer ist: Ein hochempfindliches Mikrofon steht in 1 Meter Entfernung und „hört zu“. Der ermittelte Wert ist in Sone angegeben; Lautstärken über 1 Sone stören zum Beispiel Mitreisende in der Bahn. All diese Daten fließen in die Testtabelle ein und ergeben zusammen mit dem Hörtest die Testnote.

Moondrop Space Travel: In-Ear-Schnäppchen

Externe Verlinkung

Space Travel

Die Moondrop Space Travel sind für 33 Euro (Preis zum Testzeitpunkt) eine echte Empfehlung. Der Klang ist ordentlich, der Tragekomfort hoch und der Preis ein Kracher. Die Moondrop verpassen eine gute Note allerdings aufgrund vieler Kleinigkeiten: Die Akkulaufzeit ist mit gerade einmal vier Stunden knapp bemessen, die aktive Geräuschunterdrückung mau und die App eher spartanisch. Außerdem muss man die putzige Anime-Stimme mögen. Wen das alles nicht stört, der bekommt hier einen echten Schnapper.

Moondrop Space Travel im Test

Die Moondrop Space Travel sind etwas groß, liegen aber recht gut in den Ohren.

Foto: COMPUTER BILD

Sony WF-C500: Mit Raumklang

Externe Verlinkung

WF-C500

Sony

WF-C500

Musikfans, die auf der Suche nach günstigen und guten In-Ear-Kopfhörern mit Bluetooth sind, kommen an den Sony WF-C500 nicht vorbei. Für knapp 45 Euro (Preis zum Testzeitpunkt) liefern die kabellosen Stöpsel einen angenehmen sowie ausgewogenen Klang mit nur kleinen Schwächen. Wirklich beeindruckend ist die Akkulaufzeit von über 14 Stunden. Noch dazu sitzen die kleinen und ergonomisch geformten In-Ears gut im Ohr und lassen sich mit klassischen Tasten einfach bedienen. Als besonderes Extra gibt es in der „Sony Headphones Connect“-App eine individuelle Ohren-Anpassung für optimalen 3D-Klang.

Sony WF-C500 im Test

Die Sony WF-C500 gefallen mit gutem Klang und langer Akkulaufzeit.

Foto: COMPUTER BILD

In-Ear, On-Ear oder doch Over-Ear?

Steckt man sich die Audio-Stöpsel lieber ins Ohr oder setzt die Polster auf? Unabhängig vom Sound und Preis geht es bei der Frage „In-Ear oder Over-Ear?“ vor allem um persönliche Präferenzen. Nicht jeder Mensch hat bei stundenlangen Zugfahrten gern durchgehend Stecker im Ohr, andere bekommen beim dauerhaften Druck des Ohrpolsters Kopfschmerzen. Sie sollten deshalb schon vor dem Kauf ungefähr wissen, weclher Typ Kopfhörer Ihnen zusagt und wo sie zum Einsatz kommen.

Beats Flex: Ideal beim Sport

Externe Verlinkung

Beats Flex

Die Beats Flex überzeugen nicht nur mit guter Technik, sondern auch mit einem moderaten Preis: Für knapp 45 Euro (Preis zum Testzeitpunkt) erhalten Musik-Fans 18 Gramm leichte Kopfhörer mit solidem Sound. Zwar ist der Bass in den Tiefen matschig, dafür fällt der Klang insgesamt angenehm und ausgewogen aus. Die Bedienung geht leicht von der Hand und bietet nette Extras. So haften die Stöpsel bei Nichtgebrauch magnetisch aneinander. Dann pausiert auch automatisch die Wiedergabe. Dank des Nackenbandes gehen sie beim Herausfallen – etwa beim Joggen – nicht so leicht verloren. Die Akkulaufzeit ist mit 13 Stunden ordentlich.

Beats Flex im Test

Macht keinen Abgang: Auch bei viel Bewegung hält der Beats Flex gut im Ohr.

Foto: COMPUTER BILD

Test-Fazit: Gute Kopfhörer für unter 50 Euro

Die Auswahl an Kopfhörern unter 50 Euro ist groß, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Sie reicht von guten In-Ear-Modellen wie den Testsiegern Huawei FreeBuds 5i bis zu Over-Ear-Varianten wie dem Sony WH-CH520. Allerdings ist klar: In dieser Preisklasse muss man Abstriche machen, etwa bei der Ausstattung.

Kopfhörer unter 50 Euro: Häufig gestellte Fragen

Was ist besser: Kabel- oder Bluetooth-Kopfhörer?

Grundsätzlich lassen sich Kopfhörer in Modelle mit und ohne Kabel unterteilen. Beide Formen haben Vor- und Nachteile. Kopfhörer ohne Kabel arbeiten in den meisten Fällen mit Bluetooth-Funk. Dabei stört kein Kabel zwischen Kopfhörer und Smartphone, die Strippe kann mit der Zeit auch nicht brechen. Dafür muss der Musikfan stets den Kopfhörer-Akku laden und dieser nutzt sich mit der Zeit ab. Hinzu kommt der Klangunterschied, denn nur über Kopfhörer mit Kabel gibt es hoch aufgelösten Klang. Hier spielt der Akku in der Regel keine Rolle.

Was kosten gute Kopfhörer?

Kopfhörer gibt es in allen denkbaren Preiskategorien. So sind einige Modelle schon für weit unter 20 Euro erhältlich – die Qualität ist aber häufig fragwürdig. Anders bei Exemplaren wie den Sony WF-C500, die bereits für unter 50 Euro tollen Klang bieten. Nach oben ist die Preisgrenze quasi offen: Der High-End-Kopfhörer Stax SR-009S liegt beispielsweise bei rund 5.200 Euro.

Wie verbindet man Bluetooth-Kopfhörer?

Sie haben die richtigen Kopfhörer gefunden, die Sie nun via Bluetooth koppeln möchten? Beim ersten Anschalten eines neu gekauften Bluetooth-Geräts geht dieses in der Regel in den Pairing-Modus. Wechseln Sie am Smartphone anschließend in die Einstellungen und suchen Sie dort das Bluetooth-Menü aus. Es bietet die Kopfhörer in der Regel bereits zur Auswahl an. Tippen Sie sie einmal an, um die Verbindung herzustellen. Beim nächsten Mal koppeln sich die Kopfhörer meist automatisch mit dem Handy. Wollen Sie die Kopfhörer später mit einem anderen Gerät verbinden, reicht es oftmals, den Einschalter mehrere Sekunden lang gedrückt zu halten, um erneut in den Pairing-Modus zu wechseln.

Kann man mit kabellosen Kopfhörern telefonieren?

Mit den meisten Bügelkopfhörern ist Telefonie zusammen mit einem gekoppelten Smartphone mittlerweile möglich. Dafür befinden sich in den Kopfhörern Mikrofone, die Gesprochenes aufnehmen und über Handy oder Laptop weiterleiten. Viele Hersteller bieten für Telefonate zusätzliche Funktionen bei der Bedienung, um Anrufe bequem anzunehmen oder zu beenden.

Related posts

A1 e-scooter NIU NQiX 500 in practical test: It really annoys me!

A1 e-scooter NIU NQiX 500 in practical test: It really annoys me!

21. Mai 2025 2:09:501747786190CESTC
Can you recover deleted files from a storage drive? The answer

Can you recover deleted files from a storage drive? The answer

21. Mai 2025 2:09:491747786189CESTC

%MCEPASTEBIN%

source

Previous Post

Microsoft releases emergency update for Windows 10: These users must install it

Next Post

Apple announces WWDC keynote for June 9, 2025

Next Post
Apple announces WWDC keynote for June 9, 2025

Apple announces WWDC keynote for June 9, 2025

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

Tightened border controls and rejections: “The police can only maintain the intensive controls for a few more weeks.”

Tightened border controls and rejections: “The police can only maintain the intensive controls for a few more weeks.”

1 Tag ago
Subaru Forester 2.0X, SG (2006): Robust all-wheel-drive station wagon from 5,000 euros

Subaru Forester 2.0X, SG (2006): Robust all-wheel-drive station wagon from 5,000 euros

2 Tagen ago
SZ am Abend: News from May 18, 2025

SZ am Abend: News from May 18, 2025

2 Tagen ago
Christopher Nolan's Odyssey is the first film shot entirely on IMAX

Christopher Nolan's Odyssey is the first film shot entirely on IMAX

2 Tagen ago

FOLLOW US

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft / Börse

POPULAR NEWS

    Suedpole. Nachrichten

    Suedpole.

    Follow us on social media:

    Recent News

    • Lexus IS 500 Ultimate Edition: Exceptional appearance with naturally aspirated V8 engine
    • “I’m sick,” says the Schalke boss and takes stock
    • Title yearning inspires MT Melsungen

    Category

    • Aktien
    • Finanzen
    • Nachrichten
    • Politik
    • Sport
    • Technik
    • Unterhaltung
    • Wirtschaft / Börse

    Recent News

    Lexus IS 500 Ultimate Edition: Exceptional appearance with naturally aspirated V8 engine

    Lexus IS 500 Ultimate Edition: Exceptional appearance with naturally aspirated V8 engine

    21. Mai 2025 2:22:041747786924CESTC
    “I’m sick,” says the Schalke boss and takes stock

    “I’m sick,” says the Schalke boss and takes stock

    21. Mai 2025 2:22:021747786922CESTC
    • About
    • Advertise
    • Careers
    • Contact

    © 2025 Suedpole.

    No Result
    View All Result
    • Home
    • Politik
    • Aktien
    • Wirtschaft / Börse
    • Unterhaltung
    • Sport
    • Gesundheit
    • Technik
    • Urlaub & Reisen
    • Finanzen

    © 2025 Suedpole.

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password? Sign Up

    Create New Account!

    Fill the forms below to register

    All fields are required. Log In

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In