Sonntag, Mai 25, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Suedpole. Nachrichten
  • Home
  • Aktien
  • Politik
  • Wirtschaft / Börse
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Technik
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Technik

Google Chrome changes your bad password with one click: Here's how it works

Clara Seidel by Clara Seidel
25. Mai 2025 10:28:221748161702CESTC
in Technik
0
Google Chrome changes your bad password with one click: Here's how it works

Related posts

SteamOS 3.7: Valve's gaming OS on other handhelds and AMD PCs

SteamOS 3.7: Valve's gaming OS on other handhelds and AMD PCs

25. Mai 2025 14:15:061748175306CESTC
Mixxx

Mixxx

25. Mai 2025 13:51:241748173884CESTC

Google hat vor Kurzem seine Entwicklerkonferenz Google I/O abgehalten und dabei einige spannende Neuerungen vorgestellt. Neben einer neuen KI-Suche in Google und der Möglichkeit, Kleidung virtuell anzuprobieren soll vor allem eine Verbesserung in Chrome dafür sorgen, dass Nutzer zukünftig sicherer im Netz unterwegs sind, indem sie starke Passwörter verwenden.

Zwar ist es nicht schwer, von allein dafür zu sorgen, dass das eigene Passwort nicht knackbar ist und auch regelmäßig geändert wird. Die meisten Menschen nehmen sich dafür aber nicht die nötige Zeit, oder verwenden lieber einen Passwort-Manager.

In Google Chrome ist ein solcher bereits integriert, und genau dieser kann bald automatisch Ihr Passwort ändern, wenn er ein schwaches Passwort erkennt. Außerdem werden Passwörter, die durch ein Datenleck kompromittiert sind, aussortiert und ebenfalls durch ein neues ersetzt. Das alles funktioniert mit nur einem Klick, wie Google erklärt:

Wenn Chrome bei der Anmeldung ein kompromittiertes Passwort erkennt, wird der Nutzer vom Google Passwort-Manager aufgefordert, es automatisch zu korrigieren. Auf unterstützten Websites kann Chrome ein starkes Ersatzpasswort generieren und das Passwort für den Nutzer automatisch aktualisieren. So wird der Aufwand für Nutzer reduziert und sie können ihr Konto schützen, ohne sich durch die Kontoeinstellungen wühlen oder den Vorgang abbrechen zu müssen.

Ab wann ist das möglich?

Laut Google wird die neue Funktion im Laufe des Jahres 2025 ausgerollt, und zwar schrittweise für alle Chrome-Nutzer. Der Knackpunkt bei Googles Aussage ist allerdings die Info, dass es nur auf unterstützten Webseiten funktionieren wird.

Welche Seiten genau die Funktion unterstützen, wird nicht genauer erklärt. Vermutlich handelt es sich aber um oft genutzte Seiten, die eine Anmeldung erfordern (soziale Netzwerke, Streaming-Dienste, Amazon, etc.). Und selbst wenn es nicht überall funktioniert, ist es doch eine sehr praktische Neuerung für all diejenigen, die sich nicht selbst um die Sicherheit ihrer Passwörter kümmern wollen (oder können).

Nur mit ausdrücklicher Zustimmung

Die Entwickler betonen allerdings, dass Chrome nichts ohne die Zustimmung des Benutzers ändern kann. Bei jeder automatischen Passwort-Änderung, egal ob es sich um ein schlechtes oder geleaktes Passwort handelt, bekommt man also eine Aufforderung im Browser und kann diese akzeptieren (oder eben ablehnen).

Damit soll man stets die Kontrolle über seine Passwörter behalten und auch nicht die Übersicht bei häufigen Änderungen verlieren.

Wer den Passwort-Manager in Chrome bereits nutzt, weiß, dass dieser schon jetzt davor warnt, wenn Zugangsdaten in Datenlecks gelandet sind. Das funktioniert, weil Chrome den verschlüsselten Benutzernamen und das Passwort, das Sie verwenden, mit einer eigenen Datenbank bereits bekannter, kompromittierter Anmeldedaten vergleicht. Auch Informationen aus anderen Quellen (etwa Seiten wie HaveIBeenPawned) können hier einfließen.

Das allein ist schon ziemlich genial, aber dass Chrome jetzt auch schlechte Passwörter erkennt und für Sie verbessert, ist ein echt guter Service. Zumal Sie sich die Passwörter nicht selbst merken müssen, sie werden ja im Passwort-Manager gespeichert und sind dann einfach abrufbar.

Man muss allerdings dazu sagen, dass Google nicht das einzige Unternehmen ist, das einen solchen Service in seinem Passwort-Manager anbietet. Aber in diesem Fall ist es komplett kostenlos. Schade ist nur, dass es eben nur für bestimmte Webseiten funktionieren wird. Und wenn der Passwort-Manager mal eine Störung hat, wie es erst im Juli letzten Jahres wieder der Fall war, hat man keinen Zugriff mehr auf seine gespeicherten Daten.

source

Previous Post

Bundesliga star joins the fray – Alonso's key transfer faces competition!

Next Post

CutOut 10 Professional

Next Post
CutOut 10 Professional

CutOut 10 Professional

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

“We are seeing that young men in particular are drifting more to the far right.”

“We are seeing that young men in particular are drifting more to the far right.”

4 Tagen ago
Following the Israeli model: Trump pushes ahead with new US missile defense system "Golden Dome"

Following the Israeli model: Trump pushes ahead with new US missile defense system "Golden Dome"

4 Tagen ago
Violation of separation of powers: Court stops Trump from dissolving the Department of Education

Violation of separation of powers: Court stops Trump from dissolving the Department of Education

2 Tagen ago
Arrests in strike against smuggling group

Arrests in strike against smuggling group

4 Tagen ago

FOLLOW US

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft / Börse

POPULAR NEWS

  • 50 percent from June 1: Trump escalates tariff dispute with the EU

    50 percent from June 1: Trump escalates tariff dispute with the EU

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Knife attack in Hamburg: Suspect sent to psychiatric hospital

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 50 percent off everything from the EU?: Concern over Donald Trump's new tariffs

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • OnlyFans to be sold: Owner wants $8 billion for porn platform

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Suedpole. Nachrichten

Suedpole.

Follow us on social media:

Recent News

  • Operation in Bad Heilbrunn: 21-year-old injured in accident
  • Focus on solving problems: Steinmeier urges government to improve its approach
  • Why people initially reject new regulations

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

Operation in Bad Heilbrunn: 21-year-old injured in accident

Operation in Bad Heilbrunn: 21-year-old injured in accident

25. Mai 2025 14:22:441748175764CESTC
Focus on solving problems: Steinmeier urges government to improve its approach

Focus on solving problems: Steinmeier urges government to improve its approach

25. Mai 2025 14:22:421748175762CESTC
  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Suedpole.

No Result
View All Result
  • Home
  • Politik
  • Aktien
  • Wirtschaft / Börse
  • Unterhaltung
  • Sport
  • Gesundheit
  • Technik
  • Urlaub & Reisen
  • Finanzen

© 2025 Suedpole.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In