Valve hat eine erste stabile SteamOS-Version verffentlicht, die offiziell andere AMD-basierte Gaming-Handhelds untersttzt. Das Update bringt den Linux-Kernel 6.11 und KDE Plasma 6.2.5 sowie eine Reihe neuer Funktionen.
Valve verffentlicht sein Gaming-Betriebssystem
Valve hat SteamOS 3.7.8 zum Download bereitgestellt. Diese Version – Codename „Go Country“ – bietet erstmals offiziellen Support fr das Lenovo Legion Go S und aktiviert das SteamOS-Kompatibilittsprogramm fr Drittanbietergerte. Nach mehreren Beta-Versionen ist die finale damit ab sofort Version verfgbar.
Erste stabile Version mit Drittanbieter-Support
Das Update umfasst zudem fr alle SteamDeck-Nutzer neue Funktionen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen. Auch andere AMD-Handhelds wie das ursprngliche Legion-Go und das Asus ROG Ally werden nun untersttzt. Laut The Verge ist dies die erste stabile Version mit offiziellem Drittanbieter-Support sowie dem ersten „Recovery“-Image fr die Installation auf weiteren AMD-Handhelds.
Technische Verbesserungen
SteamOS basiert jetzt auf dem aktualisierten Arch-Linux mit Kernel 6.11, neuen Mesa-Grafiktreibern und KDE Plasma 6.2.5 fr den Desktop-Modus. Ein Frame-Limiter fr VRR-Displays wurde hinzugefgt sowie die Mglichkeit, die Batterieladung auf 80 Prozent zu begrenzen – ntzlich zum Beispiel bei dauerhaftem Netzbetrieb. Die Funktion verlngert die Batterielebensdauer.
Mehr Controller werden untersttzt und bestehende Probleme wie beim Switch Pro Controller werden behoben. Bluetooth-Headsets funktionieren mit integriertem Mikrofon und zeigen den Akkustand an. Weitere Verbesserungen beinhalten Controller-Verbindungsfixes, verbesserte CPU-Frequenzsteuerung via AMD P-State, Surround-Sound-Optimierungen und bessere Kompatibilitt mit TCL FireTV und Dell-Monitoren.
Die gesamten Release-Notes gibt es im Steam-Blog. Aktuell werden nur Steam Deck, Steam Deck OLED und Legion Go S offiziell untersttzt, Tests mit dem Asus ROG Ally waren jedoch erfolgreich. Valve knnte weitere Gerte freigeben. Version 3.7 ist ein erster Schritt zur ernsthaften Windows-Alternative im Gaming-Handheld-Segment.
Installation und Verfgbarkeit
Fr die Installation muss das Systemabbild mit Tools wie Rufus oder Balena Etcher auf ein Speichermedium ab 8 GB bertragen werden. Secure Boot sollte deaktiviert werden – besonders relevant fr ROG Ally oder Legion Go.
Was haltet ihr von Valves ffnung von SteamOS fr andere Hersteller? Wrdet ihr euer Gaming-Handheld lieber mit Windows oder SteamOS betreiben? Teilt eure Meinungen und Erfahrungen in den Kommentaren!
Download Rufus – Bootfhige USB-Laufwerke erstellen
- SteamOS 3.7.8 bietet erstmals offiziellen Support fr Drittanbietergerte
- Update bringt Linux-Kernel 6.11 und KDE Plasma 6.2.5 fr verbesserte Leistung
- Neue Funktionen wie Ladestandsbegrenzung auf 80 Prozent und VRR-Support
- Bessere Untersttzung fr diverse AMD-Handhelds wie Legion Go und ROG Ally
- Installation erfordert mindestens 8 GB Speichermedium und Secure Boot muss aus
- Valve ffnet SteamOS als ernst zu nehmende Alternative zu Windows im Gaming
Siehe auch: