Sonntag, Mai 25, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Suedpole. Nachrichten
  • Home
  • Aktien
  • Politik
  • Wirtschaft / Börse
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Technik
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Nachrichten

No breakthrough in talks on Iran's nuclear program

Nora Steinberg by Nora Steinberg
24. Mai 2025 21:42:381748115758CESTC
in Nachrichten
0
No breakthrough in talks on Iran's nuclear program

Stand: 23.05.2025 19:26 Uhr

Rund drei Stunden verhandelten Delegationen aus den USA und dem Iran über das Atomprogramm der Islamischen Republik. Greifbare Ergebnisse gab es dabei nicht. Es werde aber weitere Treffen geben, so der iranische Außenminister.

In den Verhandlungen über das iranische Atomprogramm zwischen den USA und dem Iran hat es keinen Durchbruch gegeben. Die Gespräche fanden unter der Vermittlung des Oman statt. Es gebe „einige, aber nicht abschließende Fortschritte“, schrieb der omanische Außenminister Badr al-Busaidi auf der Plattform X . „Wir hoffen, die verbleibenden Fragen in den kommenden Tagen klären zu können.“

Related posts

Voices from the cup final: “If you’re lucky, you’ll see us for ten minutes at the banquet”

Voices from the cup final: “If you’re lucky, you’ll see us for ten minutes at the banquet”

25. Mai 2025 1:59:311748131171CESTC
Lawsuit before the UN Court: How realistic is a genocide verdict against Israel?

Lawsuit before the UN Court: How realistic is a genocide verdict against Israel?

25. Mai 2025 1:59:291748131169CESTC

Der iranische Außenminister Abbas Araghtschi sprach von einer professionellen Atmosphäre. „Die Verhandlungen sind zu komplex, um sie in wenigen kurzen Sitzungen zu lösen. Bei den kommenden Treffen werden wir zu praktikablen Lösungen gelangen – dort sind wir aber noch nicht“, sagte der Minister dem iranischen Staatsfernsehen. Die Vorschläge sollen nun in den Hauptstädten beider Seiten diskutiert werden.

Iran hofft auf wirtschaftlichen Aufschwung

Es war bereits die fünfte Verhandlungsrunde zwischen Washington und Teheran. Angeführt wurden die Delegationen vom US-Sondergesandten Steve Witkoff und Araghtschi. Wann die nächste Gesprächsrunde geplant ist, steht noch nicht fest.

Die iranische Führung verknüpft die Aussicht auf ein neues Abkommen einerseits mit einer Entschärfung der militärischen Spannungen in der Region, andererseits mit der Aufhebung von Sanktionen. Angesichts der politischen und wirtschaftlichen Isolation in den vergangenen Jahren hat Teheran seine Beziehungen zu China und Russland deutlich ausgebaut.

Zentraler Streit um Urananreicherung

Im Vorfeld hatten bereits Differenzen zwischen beiden Seiten die Erwartungen getrübt. Die USA fordern von der iranischen Regierung, die Urananreicherung vollständig einzustellen. Aus Sicht Washingtons ist das eine notwendige Maßnahme, um eine Entwicklung iranischer Atomwaffen dauerhaft zu verhindern. Für den Iran kommt das aber nicht in Frage. „Die Frage der Anreicherung ist absolut nicht verhandelbar“, sagte Araghtschi. Der Iran verweist dabei auch auf das zivile Atomprogramm des Landes.

Im Zentrum des Streits steht die Frage, wofür das angereicherte Uran genutzt wird. Für Atomkraftwerke reicht eine geringe Anreicherung von Uran aus. Für den Bau von Atomwaffen ist hingegen deutlich höher angereichertes Uran nötig. Die Internationale Atomenergieagentur (IAEA) hatte davor gewarnt, dass der Iran Produktionskapazität deutlich hochfahren will. Derzeit reichert der Iran Uran bis zu einem Reinheitsgrad von 60 Prozent an – für Atomwaffen sind nach Expertenangaben mehr als 90 Prozent erforderlich.

Trump droht mit militärischer Gewalt

Teheran betonte immer wieder, keine Atomwaffen bauen zu wollen. Doch viele westliche Länder, besonders die USA, bezweifeln das. US-Präsident Donald Trump drohte dem Iran zuletzt mit militärischer Gewalt, sollte es kein Abkommen geben.

2015 hatte der Iran im Wiener Atomabkommen nach langen Verhandlungen mit China, Russland, den USA, Frankreich, Deutschland und Großbritannien bereits einmal vereinbart, sein Nuklearprogramm einzuschränken. Trump stieg jedoch 2018 einseitig aus dem Pakt aus und verhängte neue, harte Sanktionen.

source

Previous Post

World Championship: Switzerland ends Denmark's ice hockey fairytale

Next Post

Blocking the opposition like Putin: Orban wants to eliminate his opponents in one fell swoop

Next Post
Blocking the opposition like Putin: Orban wants to eliminate his opponents in one fell swoop

Blocking the opposition like Putin: Orban wants to eliminate his opponents in one fell swoop

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

USA: US judge stops ban on foreign students enrolling at Harvard

USA: US judge stops ban on foreign students enrolling at Harvard

1 Tag ago
Google TV will soon conquer TVs with little RAM

Google TV will soon conquer TVs with little RAM

15 Stunden ago
400 million dollars expensive – Trump receives a luxury jet from Qatar

400 million dollars expensive – Trump receives a luxury jet from Qatar

3 Tagen ago
European Capitals of Culture – Small circle, big influence

European Capitals of Culture – Small circle, big influence

4 Tagen ago

FOLLOW US

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft / Börse

POPULAR NEWS

  • 50 percent from June 1: Trump escalates tariff dispute with the EU

    50 percent from June 1: Trump escalates tariff dispute with the EU

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 50 percent off everything from the EU?: Concern over Donald Trump's new tariffs

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Knife attack in Hamburg: Suspect sent to psychiatric hospital

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Suedpole. Nachrichten

Suedpole.

Follow us on social media:

Recent News

  • 2026 state election in Baden-Württemberg: Özdemir elected top candidate of the Southwest Greens
  • Voices from the cup final: “If you’re lucky, you’ll see us for ten minutes at the banquet”
  • Lawsuit before the UN Court: How realistic is a genocide verdict against Israel?

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

2026 state election in Baden-Württemberg: Özdemir elected top candidate of the Southwest Greens

2026 state election in Baden-Württemberg: Özdemir elected top candidate of the Southwest Greens

25. Mai 2025 2:04:301748131470CESTC
Voices from the cup final: “If you’re lucky, you’ll see us for ten minutes at the banquet”

Voices from the cup final: “If you’re lucky, you’ll see us for ten minutes at the banquet”

25. Mai 2025 1:59:311748131171CESTC
  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Suedpole.

No Result
View All Result
  • Home
  • Politik
  • Aktien
  • Wirtschaft / Börse
  • Unterhaltung
  • Sport
  • Gesundheit
  • Technik
  • Urlaub & Reisen
  • Finanzen

© 2025 Suedpole.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In