Im Sommer startet Star Trek: Strange New Worlds mit einer Doppelfolge in die dritte Staffel. Die Crew um Captain Pike muss sich ab 17. Juli 2025 erneut den Gorn stellen – und ein mysteriser neuer Gegner wird ihre Entschlossenheit auf die Probe stellen.
Enterprise startet zu neuen Abenteuern
Paramount+ hat das Startdatum fr die dritte Staffel von „Star Trek: Strange New Worlds“ bekannt gegeben. Die Science-Fiction-Serie kehrt demnach am 17. Juli 2025 auf die Bildschirme zurck. Danach folgen wchentlich neue Episoden bis zum Staffelfinale am 11. September. Bereits jetzt steht fest, dass die Serie auch fr eine vierte Staffel verlngert wurde, die sich auch schon in Produktion befindet.
Die dritte Staffel knpft direkt an die Ereignisse der zweiten Staffel an und setzt wichtige Handlungsstrnge fort. Fans drfen sich auf ein Wiedersehen mit Captain Christopher Pike und seiner Crew der U.S.S. Enterprise freuen, die nach dem Cliffhanger-Finale der zweiten Staffel erneut mit den reptilienartigen Gorn konfrontiert werden. Auf ihrem Weg erleben sie weitere Planeten-der-Woche-Begegnungen, spezielle Themen-Episoden und einen Bsewicht, der die „Charakterstrke und Entschlossenheit“ der Figuren auf die Probe stellen wird, wie die Macher schreiben.
Wie die offizielle Star-Trek-Webseite schreibt, bleibt der Hauptcast der Serie unverndert: Anson Mount ist als Captain Pike zu sehen, Rebecca Romijn als Number One, Ethan Peck als Spock, Jess Bush als Christine Chapel, Christina Chong als La’An Noonien-Singh, Celia Rose Gooding als Nyota Uhura, Melissa Navia als Erica Ortegas, Babs Olusanmokun als Dr. M’Benga und Martin Quinn.
Die dritte Staffel von „Strange New Worlds“ wartet mit einer langen Liste von Gaststars auf. Rhys Darby, Patton Oswalt, Cillian O’Sullivan, Melanie Scrofano und Carol Kane werden in Gastrollen zu sehen sein, whrend Paul Wesley erneut als Captain James T. Kirk auftritt.
Carol Kane wird ihre Rolle als Pelia aus der zweiten Staffel wieder aufnehmen, whrend Cillian O’Sullivan in einer wiederkehrenden Rolle als Roger Korby zu sehen sein wird – eine Figur, die in der Original-Serie von Michael Strong verkrpert wurde. Fr Star Trek-Kenner ist das besonders interessant, da Korby in der klassischen Serie als brillanter Archologe eingefhrt wurde, der eine besondere Verbindung zu Nurse Chapel hatte.
Fortsetzung des Gorn-Konflikts
Laut den Machern wird die Serie auch in der dritten Staffel weiterhin „Genre-Hopping“ betreiben, wobei jede Episode einen anderen Stil verfolgt. Die Autoren hatten bereits vor dem Streik der Writers Guild im Mai 2023 die Ideen fr alle zehn Episoden festgelegt. Die Staffel enthlt mehrere Konzepte, die aufgrund der Begrenzung auf zehn Episoden pro Staffel nicht in der zweiten Staffel umgesetzt werden konnten.
Die Autoren wollten in der dritten Staffel die wiederkehrende Bedrohung durch die Gorn fortfhren – eine echsenhnliche Alienspezies, die in der Original-Serie eingefhrt und in der ersten Staffel fr moderne Zuschauer neu interpretiert wurde. Das Staffelfinale der zweiten Staffel endete mit einem berraschenden Cliffhanger, der von der Star Trek: The Next Generation-Episode „The Best of Both Worlds, Part I“ (1990) inspiriert war.
Was haltet ihr von der Rckkehr der Gorn als Hauptgegner? Und auf welche der verschiedenen Genre-Episoden freut ihr euch am meisten? Teilt eure Gedanken zur dritten Staffel von Star Trek: Strange New Worlds in den Kommentaren!
- Dritte Staffel von Star Trek: Strange New Worlds startet am 17. Juli 2025
- Wchentliche Ausstrahlung der neuen Folgen bis zum Finale am 11. September
- Die Handlung knpft direkt an Staffel 2 an und setzt die Konfrontation mit Gorn fort
- Ein neuer mysteriser Bsewicht stellt die Crew der Enterprise auf die Probe
- Der komplette Hauptcast mit Anson Mount als Captain Pike kehrt zurck
- Hochkartige Gastauftritte von Rhys Darby, Patton Oswalt und anderen Stars
- Serie setzt das Format mit verschiedenen Genres und Stilen pro Episode fort
Siehe auch: