Montag, Mai 19, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Suedpole. Nachrichten
  • Home
  • Aktien
  • Politik
  • Wirtschaft / Börse
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Technik
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Politik

Chancellor Merz is "very skeptical" about the AfD ban process

David Lorenz by David Lorenz
19. Mai 2025 9:45:101747640710CESTC
in Politik
0
Chancellor Merz is "very skeptical" about the AfD ban process

Stand: 15.05.2025 13:46 Uhr

Die Rufe nach einem Anlauf zu einem AfD-Verbotsantrag werden lauter. Kanzler Merz ist aber nicht überzeugt. Das rieche zu sehr nach „politischer Konkurrentenbeseitigung“.

Bundeskanzler Friedrich Merz sieht die Rufe nach einem AfD-Verbotsverfahren nach eigenen Worten „sehr skeptisch“. „‚Aggressiv kämpferisch‘ gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung zu arbeiten, das muss nachgewiesen werden. Und die Nachweispflicht liegt ausschließlich beim Staat“, sagte der CDU-Vorsitzende der Wochenzeitung „Die Zeit“.

Related posts

Massacre of civilians – Syria between violence, fear and hope

Massacre of civilians – Syria between violence, fear and hope

19. Mai 2025 11:44:211747647861CESTC
Greens warn of police being overburdened by increased border controls

Greens warn of police being overburdened by increased border controls

19. Mai 2025 11:44:191747647859CESTC

Er habe sich innerlich immer dagegen gewehrt, aus der Mitte des Bundestages heraus Verbotsverfahren zu betreiben. „Das riecht mir zu sehr nach politischer Konkurrentenbeseitigung“, so Merz.

Hochstufung der AfD

Das Bundesamt für Verfassungsschutz hatte die AfD Anfang Mai als „gesichert rechtsextremistische Bestrebung“ eingestuft. Dagegen geht die AfD juristisch vor. Die Einstufung ist daher ausgesetzt, bis das Verwaltungsgericht Köln über einen entsprechenden Eilantrag entschieden hat. Die sogenannte Stillhaltezusage gilt als verfahrenstechnische Entscheidung und bedeutet damit nicht, dass das BfV seine Meinung nun geändert hat.

Die Hochstufung durch den Verfassungsschutz hat aber die Debatte über ein Verbotsverfahren gegen die Partei erneut in Gang gebracht. Ein Parteiverbotsverfahren kann nur von Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung initiiert werden. Die schlussendliche Prüfung, ob eine Partei verfassungswidrig ist, liegt beim Bundesverfassungsgericht. Ein erster Antrag für ein AfD-Verbotsverfahren hatte im Bundestag in der vergangenen Legislaturperiode keine Mehrheit gefunden, auch weil viele Abgeordnete zuerst die Bewertung des Bundesamtes für Verfassungsschutz abwarten wollten.

Merz: Bericht „ohne sachliche Prüfung“

Merz kritisierte den Umgang der Vorgängerregierung mit dem Gutachten des Bundesverfassungsschutzes zur AfD. „Ich bin nicht glücklich mit dem Ablauf dieses Verfahrens“, sagte er. „Da wird von der alten Regierung ohne sachliche Prüfung ein Bericht vorgestellt, der gleichzeitig als Verschlusssache eingestuft ist.“ Den Inhalt des Berichtes kenne er nicht. „Ich will ihn ehrlich gesagt auch nicht kennenlernen, bevor nicht das Bundesinnenministerium daraus eine Bewertung abgeleitet hat.“ Das werde nach seiner Einschätzung Wochen und Monate vergehen.

Im Interview mit der „Zeit“ betonte Merz aber seine „Distanz“ zur AfD – aber auch zur Linken. „Bei der AfD kommt hinzu, dass ich auch das Benehmen als unappetitlich empfinde.“

Auch Söder gegen Verbotsverfahren

Unterstützung erhielt der Bundeskanzler in seiner Position auch von CSU-Chef Markus Söder. Der bayerische Ministerpräsident stellte sich im Nachrichtenmagazin Focus erneut klar gegen ein AfD-Verbotsverfahren: „Die AfD ist der Systemfeind und will unsere Demokratie zerstören. Ein Verbotsverfahren löst aber keine Probleme. Es wäre juristisch umstritten, schwer durchsetzbar und würde am Ende womöglich einen falschen Märtyrerstatus begründen.“

Die AfD sei kein juristisches, sondern ein gesellschaftliches Phänomen. „Wir müssen sie inhaltlich stellen, durch gutes Regieren widerlegen und ihre rechtsextreme Gesinnung entlarven. Das gilt nicht nur beim Thema Migration, sondern auch, indem wir bei sozialen Fragen und in der Identitätspolitik die richtigen Schwerpunkte setzen“, sagte Söder.

CSU-Chef fordert Finanzprüfung

Der CSU-Chef forderte in dem Interview auch, dass die Finanzen der AfD einer Prüfung unterzogen werden. „Der Aufwand der AfD auf Social Media ist laut Experten kaum mit den normalen Mitteln der Parteienfinanzierung zu stemmen. Wird das Geld also in Deutschland akquiriert, oder kommt es vielleicht woanders her?“, fragte er.

Auf die Frage, ob er glaube, dass die AfD Geld aus Moskau erhalte, blieb Söder in dem Interview aber vage. „Die Wege des Geldes sollten jedenfalls genau überprüft werden.“

source

Previous Post

Election in Poland – Who will be the new president?

Next Post

BSW Awards for Business Journalism 2025

Next Post

BSW Awards for Business Journalism 2025

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

Middle East live blog: ++ vg ++

Middle East live blog: ++ vg ++

3 Stunden ago
Why you should definitely use an AI-powered VPN

Why you should definitely use an AI-powered VPN

12 Stunden ago
How tech giant Walmart is leaving Amazon behind

How tech giant Walmart is leaving Amazon behind

1 Minute ago
Free cinema tickets to: The Warden (10 cities)

Free cinema tickets to: The Warden (10 cities)

3 Stunden ago

FOLLOW US

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft / Börse

POPULAR NEWS

    Suedpole. Nachrichten

    Suedpole.

    Follow us on social media:

    Recent News

    • How tech giant Walmart is leaving Amazon behind
    • “Security of supply and affordability must once again become the focus of our actions.”
    • US creditworthiness: Is the next stock market crash coming?

    Category

    • Aktien
    • Finanzen
    • Nachrichten
    • Politik
    • Sport
    • Technik
    • Unterhaltung
    • Wirtschaft / Börse

    Recent News

    How tech giant Walmart is leaving Amazon behind

    How tech giant Walmart is leaving Amazon behind

    19. Mai 2025 12:21:491747650109CESTC
    “Security of supply and affordability must once again become the focus of our actions.”

    “Security of supply and affordability must once again become the focus of our actions.”

    19. Mai 2025 12:21:481747650108CESTC
    • About
    • Advertise
    • Careers
    • Contact

    © 2025 Suedpole.

    No Result
    View All Result
    • Home
    • Politik
    • Aktien
    • Wirtschaft / Börse
    • Unterhaltung
    • Sport
    • Gesundheit
    • Technik
    • Urlaub & Reisen
    • Finanzen

    © 2025 Suedpole.

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password? Sign Up

    Create New Account!

    Fill the forms below to register

    All fields are required. Log In

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In