Vor der großen Abschluss-Gala beim Filmfestival in Cannes ist es am Samstag in Südfrankreich zu einem massiven Stromausfall gekommen. 160.000 Haushalte waren betroffen. Für das Festival wurde eine eigene Stromversorgung eingerichtet.
Ein größerer Stromausfall in Cannes hat auch die dort stattfindenden 78. Filmfestspiele getroffen. Der Festivalpalast hat seine eigene, unabhängige Stromversorgung, der Betrieb lief daher größtenteils normal weiter. Allerdings wurden die Filmvorführungen im „Cineum“, einem Multiplex-Kino, das außerhalb des Zentrums liegt, unterbrochen. Am Abend findet die Preisverleihung der Filmfestspiele statt. Diese könne wie geplant über die Bühne gehen, hieß es vom Festival.
Der französische Stromnetzbetreiber RTE teilte auf X mit, dass 160.000 Haushalte in der südfranzösischen Stadt und in umliegenden Kommunen ohne Strom waren. Der Stromausfall ereignete sich demnach um 10 Uhr morgens.
Laut Polizei wurde der Stromausfall absichtlich herbeigeführt – ein Brand in einer Hochspannungsstelle in Tanneron im Département Var sei wahrscheinlich vorsätzlich gelegt worden.
Französischen Medienberichten zufolge stürzte am Morgen auch ein Mast auf eine Hochspannungsleitung. Die Zeitung „Le Parisien“ schrieb, der Mast sei zu dem Zeitpunkt seltsam geneigt gewesen. Es sei aber noch nicht klar, ob dieser Vorfall auch einen kriminellen Hintergrund habe.
Festival geht von problemloser Preisverleihung aus
Das Festival gab bekannt, dass es auf eine „unabhängige Stromversorgung umgestellt“ habe, wodurch alle Veranstaltungen und Vorführungen am Samstag beibehalten werden könnten – einschließlich der Abschlusszeremonie am Abend.
Das Filmfestival geht am Abend ab 19 Uhr mit der Verleihung der Goldenen Palme für den besten Film zu Ende. Zu den Favoriten zählen die Streifen „Ein einfacher Unfall“ des Iraners Jafar Panahi, „The Secret Agent“ des Brasilianers Kleber Mendonça Filho und „Zwei Staatsanwälte“ des Ukrainers Sergei Losniza. Als Geheimfavorit gilt jedoch der Film „Sentimental Value“ des norwegischen Regisseurs Joachim Trier. Besucher der Premiere des Familiendramas am Donnerstag applaudierten im Anschluss 19 Minuten lang stehend.
Die Filmfestspiele in Cannes gelten neben der Filmbiennale in Venedig als wichtigstes Filmfestival der Welt. 22 Filme konkurrieren dieses Jahr um die Goldene Palme.
dpa/jr/krö