Sonntag, Mai 25, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Suedpole. Nachrichten
  • Home
  • Aktien
  • Politik
  • Wirtschaft / Börse
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Technik
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Nachrichten

I was immediately in love with this Cléo

Jonas Richter by Jonas Richter
24. Mai 2025 19:36:131748108173CESTC
in Nachrichten
0
I was immediately in love with this Cléo

Related posts

Voices from the cup final: “If you’re lucky, you’ll see us for ten minutes at the banquet”

Voices from the cup final: “If you’re lucky, you’ll see us for ten minutes at the banquet”

25. Mai 2025 1:59:311748131171CESTC
Lawsuit before the UN Court: How realistic is a genocide verdict against Israel?

Lawsuit before the UN Court: How realistic is a genocide verdict against Israel?

25. Mai 2025 1:59:291748131169CESTC

Was heute Instagram ist, waren damals Sammelbilder in Zigarettenschachteln. So erfuhr ich von der Balletttänzerin Cléo de Mérode. Viele Jahre später traf ich sie für ein TV-Porträt. Und fragte sie nach ihrer Affäre mit dem belgischen König aus.

Es war meine große Zeit des Bildpostkarten-Sammelns, bevor ich zu Briefmarken überging. Diese illustrierten Korrespondenzkarten waren sehr gefragt, dazu die Bildchen, die vielen Zigarettenpackungen beilagen. Die Abbildungen zeigten meist berühmte Schauspielerinnen und Tänzerinnen aus Paris, überirdisch schöne junge Damen. Manchmal stand hinter der Berufsbezeichnung auch noch das Wort: „Kurtisane“, das ich nicht kannte.

Am häufigsten vertreten war die Balletttänzerin Cléo de Mérode mit einem herrlichen ovalen Gesicht, aufgeworfenen Kusslippen und einer Haarpracht, die bis zum Gürtel herunterreichte und damit dasjenige verdeckte, was man am liebsten gesehen hätte.

Aus dem beigedruckten Lebenslauf erfuhr man, daß Cléo die (uneheliche) Tochter einer österreichischen Aristokratin war. Daß sie schon mit sieben Jahren Balletttänzerin an der Pariser Oper war – und daß sie bei dem Wettbewerb einer französischen Zeitschrift als rätselhafteste Schönheit von Paris den ersten Preis errungen hatte, noch vor Sarah Bernhardt, die eigentlich als unschlagbar galt. Ich war sofort verliebt in diese Cléo, auch wegen ihres Namens natürlich (der eigentlich Cléopâtre hieß).

Ziemlich genau ein halbes Jahrhundert später lerne ich sie kennen. Sie wohnt Rue de Téhéran, mitten im bewegten Pariser Geschäftsviertel. Von ihren 12 Zimmern bewohnt sie höchstens zwei oder drei, die übrigen sind museal eingerichtet, mit unzähligen Porträts ihrer jugendlichen Schönheit in diversen Kostümen. Und nun? Ich weiß nicht, was ich jugendlicher Romantiker mir erwartet hatte. Jedenfalls nicht diese uralte Hexe.

Die Wangen purpurrot überschminkt, die eisgrauen Haare mit roten Farbtupfen übersät. Ihre erste Frage – noblesse oblige – gilt meiner Herkunft. Als ich Österreich erwähne, blüht sie geradezu auf. Erkundigt sich angelegentlich nach solchen feudalen Familien wie die Schwarzenberg, Starhemberg, Fürstenberg, Hohenberg, Auersperg. (Dabei kenne ich höchstens Goldenberg, das koschere Restaurant im Maraisviertel).

Die Welt spottete über „Cléopold“

Natürlich lenke ich das Gespräch auf König Leopold II von Belgien, mit dem sie ja ein sprichwörtliches Verhältnis gehabt haben soll. Ja, der ihretwegen im Volksmund der „Cléopold“ genannt wurde. Und ob es stimme, dass der König ihr im Fall sie ihn heiraten wolle, den in seinem Privatbesitz befindlichen Kongo als Hochzeitsgeschenk angeboten habe? Cléo lacht schrill.

Der König habe sie nur als Deckung für seine sonstigen Affären benutzt. Ich weise auf ein eben dort aufliegendes Witzblatt der Zeit, in dem ihr (für seine Behaarung berüchtigter) Protektor als Gorilla gezeichnet wird. Im Arm niemanden sonst als die splitternackte Cléo. Offensichtlich die Inspiration für den Hollywoodfilm „King Kong“, in dem eine Filmcrew den Urwald abfilmt und dabei das junge Ding an einen Menschenaffen verliert.

War Cléo auch die üppige Kurtisane, als die sie oft herausgestellt wurde? Als die Autorin Simone de Beauvoir sie Jahre später in ihrem kämpferischen Buch „Das andere Geschlecht“ als solche bezeichnete, ging Cléo stracks vor Gericht. Und gewann! Die Passage musste in späteren Auflagen gestrichen werden.

Spätabends verabschieden wir uns von Cléo unter vielen Bücklingen. Und erreichen die Rue de Téhéran mit dem Hochgefühl, etwas Einzigartiges auf ewig fixiert zu haben.

Am gleichen Abend Anruf des Kameramanns von seinem Hotelzimmer aus. Es sei ihm leider etwas Furchtbares passiert, das ihm nicht einmal vor Stalingrad etc. etc. Kurz, die Flügelblende der Arri Kamera habe versagt, und wir hätten von dem gesamten Besuch nicht eine einzige Sekunde auf Film.

Georg Stefan Troller, 1921 in Wien in eine jüdische Familie geboren, lebt in Paris. Zu seinen wichtigsten Werken gehören rund 1500 Interviews, u. a. im Rahmen des „Pariser Journals“ und der „Personenbeschreibung“. In dieser Kolumne berichtet er, inzwischen 103 Jahre alt, monatlich von seinen Begegnungen.

source

Previous Post

Prince William and Princess Kate: Family happy about new arrival

Next Post

Humanitarian situation in Gaza: “This cannot be German state policy”

Next Post
Humanitarian situation in Gaza: “This cannot be German state policy”

Humanitarian situation in Gaza: “This cannot be German state policy”

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

Hostel vacation at 30: terribly amusing

Hostel vacation at 30: terribly amusing

53 Minuten ago
45 Istanbul Municipality Employees Arrested in Turkey

45 Istanbul Municipality Employees Arrested in Turkey

1 Tag ago
Streaming highlights of the week: New on Netflix, Sky and Prime Video

Streaming highlights of the week: New on Netflix, Sky and Prime Video

5 Tagen ago
FC Augsburg fires coach Jess Thorup – because of Sandro Wagner?

FC Augsburg fires coach Jess Thorup – because of Sandro Wagner?

21 Stunden ago

FOLLOW US

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft / Börse

POPULAR NEWS

  • 50 percent from June 1: Trump escalates tariff dispute with the EU

    50 percent from June 1: Trump escalates tariff dispute with the EU

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 50 percent off everything from the EU?: Concern over Donald Trump's new tariffs

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Knife attack in Hamburg: Suspect sent to psychiatric hospital

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Suedpole. Nachrichten

Suedpole.

Follow us on social media:

Recent News

  • Apple and Trump: 25 percent tariffs would drastically increase iPhone prices
  • “The GDP figures are not the beginning of a new upswing”
  • Ranking: These are the 20 best crypto providers in 2025

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

Apple and Trump: 25 percent tariffs would drastically increase iPhone prices

Apple and Trump: 25 percent tariffs would drastically increase iPhone prices

25. Mai 2025 2:29:421748132982CESTC
“The GDP figures are not the beginning of a new upswing”

“The GDP figures are not the beginning of a new upswing”

25. Mai 2025 2:29:411748132981CESTC
  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Suedpole.

No Result
View All Result
  • Home
  • Politik
  • Aktien
  • Wirtschaft / Börse
  • Unterhaltung
  • Sport
  • Gesundheit
  • Technik
  • Urlaub & Reisen
  • Finanzen

© 2025 Suedpole.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In