Mittwoch, Mai 21, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Suedpole. Nachrichten
  • Home
  • Aktien
  • Politik
  • Wirtschaft / Börse
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Technik
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Nachrichten

Climate change: Rainforest destruction at its highest level since 2002

Marlene Vogt by Marlene Vogt
21. Mai 2025 8:12:221747807942CESTC
in Nachrichten
0
Climate change: Rainforest destruction at its highest level since 2002

Die jährliche Zerstörung tropischer Regenwälder ist im Jahr 2024 so umfangreich gewesen wie nie zuvor seit Beginn der Beobachtungen 2002. Das geht aus einer Studie des Forschungsinstituts World Resource Institute (WRI) und der University of Maryland hervor, in der aktuelle Daten der Plattform Global Forest Watch ausgewertet werden. Der Bericht konzentriert sich auf Tropenwälder, die am stärksten bedroht und besonders wichtig für die Artenvielfalt und die CO2-Speicherung sind.

Den Experten zufolge wurde allein 2024 eine Fläche von 6,7 Millionen Hektar tropischen Urwalds zerstört, was in etwa der Größe Panamas entspricht. Im Vergleich zum Jahr 2023 ist das ein Anstieg von 80 Prozent.

„Dieses Ausmaß der Zerstörung tropischer Wälder ist vollkommen
beispiellos in mehr als 20 Jahren der Datenerhebung“, sagte
WRI-Co-Direktorin Elizabeth Goldman gegenüber der Nachrichtenagentur
AFP. „Das ist weltweit Alarmstufe rot.“

Waldbrände sind eine immer häufigere Ursache für Urwaldzerstörung

Grund für diesen Höchstwert sind laut WRI die im Zuge des Klimawandels zunehmende Erderwärmung, die vermehrt Brände auslöst. 2024 war weltweit das heißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Waldbrände seien dem Bericht zufolge in diesem Jahr für mehr als die Hälfte der Zerstörung verantwortlich und lösten damit erstmals die Landwirtschaft als zuvor wichtigsten Faktor für die Tropenwaldzerstörung ab. Durch die Waldbrände wurden 3,1 Milliarden Tonnen CO2 freigesetzt. 

© ZEIT ONLINE

Newsletter

ZEIT Geldkurs

Tschüss, Finanzchaos: In acht Wochen erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie bessere Geldroutinen aufbauen und das mit den ETFs endlich angehen. Anschließend erhalten Sie unseren Geld-Newsletter mit den besten Artikeln rund um Finanzen.

Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine E-Mail geschickt.

Prüfen Sie Ihr Postfach und bestätigen Sie das Newsletter-Abonnement.

Auch eine Verschlechterung der Lage in Brasilien, wo die Zerstörung des dortigen Amazonas-Gebiets zuletzt ebenfalls seinen Höchststand seit 2016 erreichte, führen die Experten in der Studie als Grund an. Im vergangenen Jahr waren allein in Brasilien insgesamt 2,8 Millionen Hektar Urwald zerstört worden, zwei Drittel davon durch Waldbrände. Nachdem der brasilianische Staatschef Luiz Inácio Lula da Silva im ersten Jahr seiner neuen Amtszeit Schutzmaßnahmen durchgesetzt hatte, waren 2023 zunächst positive Entwicklungen für den Erhalt der Wälder verzeichnet worden. Einer WRI-Forscherin zufolge sei dieser Fortschritt nun jedoch durch die Ausweitung der Landwirtschaft bedroht.

Widersprüchlich zu den Daten der WRI-Studie stehen die am vergangenen Donnerstag vorgelegten Daten des brasilianischen Waldmonitors MapBiomas, die Rückgang der Urwaldzerstörung in Brasilien im Jahr 2024 verzeichneten.  

Industrielle Landwirtschaft verschärft das Problem

Den WRI-Zahlen zufolge hat sich die Lage auch in Ländern wie Kongo, der Demokratischen Republik Kongo und Bolivien im vergangenen Jahr verschlechtert. In Bolivien etwa gehe ein Großteil der Zerstörung auch auf Brände zurück, von denen viele selbst gelegt worden seien, um Platz für industrielle Bauernhöfe zu schaffen. In südostasiatischen Ländern wie Indonesien und Malaysia verbesserte sich der Schutz der Urwälder dagegen.

Historisch gesehen ist die Verdrängung von Tropenwäldern vor allem auf die Produkte Palmöl, Soja, Rindfleisch und Holz zurückzuführen. Gerade die erhöhte Nachfrage nach Produkten wie Avocados aus Mexiko oder der vermehrte Anbau von Kakao- und Kaffeebohnen führt zu Problemen, im Bereich Palmöl hatte es dagegen zuletzt Verbesserungen im Walderhalt gegeben.

Umweltschutz

Z+ (abopflichtiger Inhalt); Schweizer Wald:
Der Waldschützer


Z+ (abopflichtiger Inhalt); Artensterben:
Es hat schon längst begonnen


Klimawandel:
„Der Amazonas-Regenwald ist gefährdet wie nie“


source

Related posts

Trump's big mistake: Putin doesn't want peace, but Ukraine

Trump's big mistake: Putin doesn't want peace, but Ukraine

21. Mai 2025 20:45:211747853121CESTC
Deutsche Bahn plans express trains from Munich to Milan and Rome

Deutsche Bahn plans express trains from Munich to Milan and Rome

21. Mai 2025 20:45:201747853120CESTC
Previous Post

Asylum for Afrikaners: Trump's belief in "white genocide" in South Africa

Next Post

MEPs call for Hungary to be denied all EU funding

Next Post
MEPs call for Hungary to be denied all EU funding

MEPs call for Hungary to be denied all EU funding

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

How tech giant Walmart is leaving Amazon behind

How tech giant Walmart is leaving Amazon behind

2 Tagen ago
Build 2025: Windows Subsystem for Linux finally becomes open source

Build 2025: Windows Subsystem for Linux finally becomes open source

5 Stunden ago
Ukrainetalk at Maischberger: Ischinger: "We must praise and defend Trump"

Ukrainetalk at Maischberger: Ischinger: "We must praise and defend Trump"

14 Stunden ago
Putin – “Moscow wants to work towards peace”

Putin – “Moscow wants to work towards peace”

2 Tagen ago

FOLLOW US

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft / Börse

POPULAR NEWS

    Suedpole. Nachrichten

    Suedpole.

    Follow us on social media:

    Recent News

    • Trump's big mistake: Putin doesn't want peace, but Ukraine
    • Deutsche Bahn plans express trains from Munich to Milan and Rome
    • Football: Flick extends contract with champions Barça

    Category

    • Aktien
    • Finanzen
    • Nachrichten
    • Politik
    • Sport
    • Technik
    • Unterhaltung
    • Wirtschaft / Börse

    Recent News

    Trump's big mistake: Putin doesn't want peace, but Ukraine

    Trump's big mistake: Putin doesn't want peace, but Ukraine

    21. Mai 2025 20:45:211747853121CESTC
    Deutsche Bahn plans express trains from Munich to Milan and Rome

    Deutsche Bahn plans express trains from Munich to Milan and Rome

    21. Mai 2025 20:45:201747853120CESTC
    • About
    • Advertise
    • Careers
    • Contact

    © 2025 Suedpole.

    No Result
    View All Result
    • Home
    • Politik
    • Aktien
    • Wirtschaft / Börse
    • Unterhaltung
    • Sport
    • Gesundheit
    • Technik
    • Urlaub & Reisen
    • Finanzen

    © 2025 Suedpole.

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password? Sign Up

    Create New Account!

    Fill the forms below to register

    All fields are required. Log In

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In