Donnerstag, Mai 22, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Suedpole. Nachrichten
  • Home
  • Aktien
  • Politik
  • Wirtschaft / Börse
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Technik
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Nachrichten

Bavarian State Theatre: The 2025/26 season of strong women will be held at the Residenztheater

Tobias Hellmann by Tobias Hellmann
22. Mai 2025 16:11:041747923064CESTC
in Nachrichten
0
Bavarian State Theatre: The 2025/26 season of strong women will be held at the Residenztheater

Related posts

Northern Bavaria: Child pornography: Police search 16 properties

Northern Bavaria: Child pornography: Police search 16 properties

22. Mai 2025 19:16:321747934192CESTC
After fatal shootings in Washington: Netanyahu strengthens security for Israel's missions worldwide

After fatal shootings in Washington: Netanyahu strengthens security for Israel's missions worldwide

22. Mai 2025 19:16:311747934191CESTC

Am Residenztheater geht offensichtlich immer noch mehr: 18 Premieren kündigen Staatsintendant Andreas Beck und sein Team für die kommende Spielzeit 2025/26 an, eine mehr als in der  laufenden Saison. Schon da war und ist das Programm üppig, das zudem durch Arbeiten von Ensemblemitgliedern, durch Lesungen, mobile Formate für Schulen und das Welt/Bühne-Festival ergänzt wird. Großes Theater also am Bayerischen Staatsschauspiel – was sich nicht nur auf die pure Quantität bezieht, sondern auch die Zusammensetzung des Spielplans, der am Donnerstagvormittag auf einer Pressekonferenz präsentiert wurde.

Staatsintendant Beck fasst dabei drei Themenlinien zusammen: Stücke, die einen München-Bezug haben, solche, die zeigen, „dass die Gesellschaft gerade verjuxt, was hart erkämpft war“, und jene von oder über starke Frauen. Auffällig und wunderbar ist dabei aber noch ein anderer Punkt. Nicht nur thematisch kommen diese starken Frauen vor, sie werden auch sehr oft die Regie übernehmen: Zwölf Produktionen liegen in weiblicher Hand; renommierte Regisseurinnen wie Barbara Frey und Claudia Bauer gehören dazu, genauso wie junge Regisseurinnen mit eigenen, bemerkenswerten Handschriften wie Elsa-Sophie Jach, Rieke Süßkow, Cosmea Spelleken und Claudia Bossard. Eine Quotenregelung ist am Bayerischen Staatsschauspiel offensichtlich gar nicht nötig. Ganz selbstverständlich entwickelt sich hier eine Spielzeit der starken Frauen.

Staatsintendant Andreas Beck (Mitte) umgeben von vier der fünf Hausregisseure Thom Luz, Elsa-Sophie Jach, Nora Schlocker und Alexander Eisenach (v. li.).
Staatsintendant Andreas Beck (Mitte) umgeben von vier der fünf Hausregisseure Thom Luz, Elsa-Sophie Jach, Nora Schlocker und Alexander Eisenach (v. li.). (Foto: Adrienne Meister)

Die Eröffnung am 26. September fällt dabei mitten in die Wiesn-Zeit. Passenderweise spielt auch Ödön von Horváths „Kasimir und Karoline“ auf dem Oktoberfest. Barbara Frey, die zuletzt vor 20 Jahren in München inszenierte, von 2021 bis 2023 Intendantin der Ruhrtriennale war, kehrt mit diesem Stück ans Residenztheater zurück. Zwei Tage später wird erstmals Cosmea Spelleken, deren Digitalformate wie „Werther.live“ höchst beeindruckend waren, an diesem Haus inszenieren. Sie adaptiert Irmgard Keuns Roman „Nach Mitternacht“, der ein Frauenschicksal im heraufziehenden Nationalsozialismus schildert (28.9.).

Schon diese beiden ersten Produktionen geben eine Richtung der Spielzeit vor: die der Bekanntheit von Titel oder Autorin beziehungsweise Autor. Das Programm soll offensichtlich viele Anknüpfungspunkte liefern. Besonders hervorstechend ist dies etwa bei „Der Untertan“ von Heinrich Mann, inszeniert von Hausregisseur Alexander Eisenach, „Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist in der Regie von Mateja Koležnik und „Die Präsidentinnen“ von Werner Schwab, das bei Hausregisseurin Claudia Bauer mit Hang zum Punk auch ein bisschen Spektakel erwarten lässt.

Titel wie „Bernarda Albas Haus“, „Ödipus“ (in einer Bearbeitung von Robert Icke) und „Cabaret“ – hier inszeniert Opernregisseur Claus Guth – gehören auch in diese Reihe. Genauso wie die bekannten Namen zeitgenössischer Autoren bei zwei der vier Uraufführungen: Albert Ostermaier hat mit „Munich Machine“ eine „Hymne und Abrechnung an seine Heimatstadt München geschrieben“, zugleich ehrt er Filmregisseur Klaus Lemke (Regie: Ersan Mondtag). Und Rainald Goetz legt sein neues Stück „Lapidarium“, in dem lauter hiesige Künstler wie Bierbichler, Polt, Kroetz oder Dietl als Figuren auftauchen, dezidiert in die Hand von Hausregisseurin Elsa-Sophie Jach.

Das Residenztheater probiert auch ein digitales Format aus, eine „immersive Performance“ mit dem Titel „Tremens“. Und es holt im November wieder ein Familienstück auf die große Bühne: Daniela Kranz inszeniert Astrid Lindgrens „Pippi Langstrumpf“. Und Pippi, die zählt für Staatsintendant Andreas Beck auch zu den starken Frauen, wenngleich auch ein bisschen augenzwinkernd.

source

Previous Post

Conflict over deportation: Trump administration ignores court order

Next Post

Android gets desktop mode based on Samsung's DeX

Next Post
Android gets desktop mode based on Samsung's DeX

Android gets desktop mode based on Samsung's DeX

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

High technology: Aerospace industry wants greater role in armaments

High technology: Aerospace industry wants greater role in armaments

14 Stunden ago
Big career review – The Bam-Bam balance sheet

Big career review – The Bam-Bam balance sheet

21 Stunden ago
Labor market – From Indian bicycle couriers to Polish nurses

Labor market – From Indian bicycle couriers to Polish nurses

3 Tagen ago
Reorganization of the SPD: Mützenich for new policy program

Reorganization of the SPD: Mützenich for new policy program

1 Tag ago

FOLLOW US

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft / Börse

POPULAR NEWS

    Suedpole. Nachrichten

    Suedpole.

    Follow us on social media:

    Recent News

    • Northern Bavaria: Child pornography: Police search 16 properties
    • After fatal shootings in Washington: Netanyahu strengthens security for Israel's missions worldwide
    • Delivery of aid supplies in the Gaza Strip is slow

    Category

    • Aktien
    • Finanzen
    • Nachrichten
    • Politik
    • Sport
    • Technik
    • Unterhaltung
    • Wirtschaft / Börse

    Recent News

    Northern Bavaria: Child pornography: Police search 16 properties

    Northern Bavaria: Child pornography: Police search 16 properties

    22. Mai 2025 19:16:321747934192CESTC
    After fatal shootings in Washington: Netanyahu strengthens security for Israel's missions worldwide

    After fatal shootings in Washington: Netanyahu strengthens security for Israel's missions worldwide

    22. Mai 2025 19:16:311747934191CESTC
    • About
    • Advertise
    • Careers
    • Contact

    © 2025 Suedpole.

    No Result
    View All Result
    • Home
    • Politik
    • Aktien
    • Wirtschaft / Börse
    • Unterhaltung
    • Sport
    • Gesundheit
    • Technik
    • Urlaub & Reisen
    • Finanzen

    © 2025 Suedpole.

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password? Sign Up

    Create New Account!

    Fill the forms below to register

    All fields are required. Log In

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In