Google plant, mit Android 16 einen Desktop-Modus einzufhren. Dabei setzt der man auf die Expertise von Samsung und dessen DeX-Technologie. Die Zusammenarbeit soll Android-Nutzern knftig ein produktiveres Arbeiten mit externen Displays ermglichen.
Desktop-Modus wird Realitt
Googles Android-Team arbeitet schon seit Lngerem an einem Desktop-Modus fr das die kommende 16. Version von Android. Diese Funktion soll es Nutzern ermglichen, ihr Smartphone an externe Bildschirme anzuschlieen und eine vollwertige Desktop-Erfahrung zu genieen.
Im Rahmen der Entwicklerkonferenz Google I/O wurde nun besttigt, dass diese Verbesserungen in enger Zusammenarbeit mit Samsung entstehen. Dabei baut Google auf dem Fundament von Samsung DeX auf, um die Desktop-Fhigkeiten von Android zu erweitern.
Wie 9to5Google berichtet, betont Google in einem Blogbeitrag ber adaptive Android-Apps, dass „die Fhigkeit einer App, sich nahtlos an verschiedene Bildschirmgren anzupassen, zunehmend wichtiger wird“ – besonders angesichts der wachsenden Vielfalt an Formfaktoren und Funktionen wie dem neuen Desktop-Modus.
Mit Android 16 fhrt Google bedeutende Verbesserungen im Desktop-Windowing ein, die ein echtes Desktop-hnliches Erlebnis auf groen Bildschirmen und bei der Verbindung mit externen Displays ermglichen sollen. Samsung DeX, das bereits heute Galaxy-Smartphones und -Tablets in eine Desktop-hnliche Umgebung verwandelt, wenn sie mit einem Monitor oder Fernseher verbunden sind, dient dabei als Vorbild. Die neue Funktion wird es Nutzern ermglichen, Apps in separaten Fenstern zu ffnen und zu verschieben.
Google rhrt die Werbetrommel fr adaptive Apps – eine Basis fr den Desktop-Modus
Die Technologie von Samsung hat sich seit ihrer Einfhrung im Jahr 2017 mit dem Galaxy S8 kontinuierlich weiterentwickelt. Ursprnglich bentigte DeX noch eine spezielle Dockingstation, mittlerweile funktioniert das System jedoch mit einem einfachen USB-C-auf-HDMI-Adapter oder sogar drahtlos mit kompatiblen Smart-TVs.
Neue DeX-Benutzeroberflche
Erste Informationen zu Samsungs kommendem One UI 8, das auf Android 16 basieren wird, deuten darauf hin, dass auch DeX ein neues Design erhlt – und eher mit der nativen Android-Funktion zusammenwchst und nicht – wie im Herbst 2024 vermutet – verschwindet. Die Taskleiste wird zentriert wie in Windows angeordnet sein und zeigt Lieblings-Apps an – auch wenn diese nicht geffnet sind. Zustzlich wurde die App-bersicht optimiert, die nun in einem kompakteren Fenster erscheint und mehr Arbeitsflcheneffizienz bietet.
Fr Google stellt die Integration eines vollwertigen Desktop-Modus in Android einen wichtigen Schritt dar, um mit Apples Continuity-Funktionen und Microsofts Bemhungen um nahtlose Gertebergnge mitzuhalten. Whrend Samsung-Nutzer bereits seit Jahren von einer derartigen „Verlngerung“ auf den Desktop profitieren, knnten bald alle Android-Gerte einen offenbar mehr als nur vergleichbaren Modus nutzen.
Wie bewertet ihr die Zusammenarbeit zwischen Google und Samsung beim Desktop-Modus? Glaubt ihr, dass diese Funktion das mobile Arbeiten verbessern wird? Teilt eure Gedanken in den Kommentaren!
- Google bringt in Android 16 einen Desktop-Modus nach Samsung-DeX-Vorbild
- Die Funktion ermglicht die Nutzung von Smartphones an externen Displays
- Apps knnen in separaten Fenstern geffnet und verschoben werden
- Samsung DeX existiert seit 2017 und wurde mit dem Galaxy S8 eingefhrt
- Die Zusammenarbeit soll Android-Nutzern produktiveres Arbeiten ermglichen
- One UI 8 von Samsung wird voraussichtlich ein neues Design fr DeX bringen
- Google will mit dieser Funktion mit Apple und Microsoft konkurrieren
Siehe auch: