
Anziehende Umsätze und Umschichtungen prägen den Handel mit Exchange Traded Funds. Das bevorzugte Motto lautet „Raus aus den USA und rein in Europa“. Auch Gold steht weit oben auf den Einkaufslisten.
13. Mai 2025 FRANKFURT (Börse Frankfurt): Die anhaltende Erholung an den Aktienmärkten führt auch im ETF-Handel der Börse Frankfurt wieder zu mehr Aktivität. „Noch deutlich ruhiger als Anfang April, aber trotzdem gute Umsätze“, so beschreibt Frank Mohr von der Société Générale das aktuelle Geschehen. Holger Heinrich von der Baader Bank AG spricht sogar von „deutlich erhöhten Umsätzen“ sowie ca. 30 Prozent mehr Käufen als Verkäufen. Am aktivsten sind die Anlegerinnen und Anleger unverändert bei den europäischen Indexfonds. Gekauft werden Varianten des MSCI Europe (LU1737652310), des MSCI Europe Value (IE00BSPLC306) und des MSCI Europe Quality Factor (IE00BQN1K562). Abgaben sieht Heinrich im Bereich des STOXX Europe 600 (LU1772333404; LU0599613147).
Mohr hingegen bilanziert einen Kaufüberhang für den Amundi STOXX Europe 600 (LU0908500753) und den iShares STOXX Europe 600 (DE0002635307). „Der positive Trend Richtung Europa hält an“. Bei den Länder-ETFs steht der Xtrackers DAX (LU0274211480) auf den Einkaufszetteln, nachdem der deutsche Leitindex seine während des „Zoll-Crashs“ entstandenen Verluste schon wieder vollständig wettmachen konnte. Auf der Verkaufsliste befindet sich laut Heinrich der Vanguard FTSE 100 (IE00B810Q511).