Montag, Mai 19, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Suedpole. Nachrichten
  • Home
  • Aktien
  • Politik
  • Wirtschaft / Börse
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Technik
  • Login
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Technik

Photo comparison: Google Pixel 8a, 9a, Pixel 9 and Pixel 9 Pro (XL)

David Lorenz by David Lorenz
19. Mai 2025 2:30:56
in Technik
0
Photo comparison: Google Pixel 8a, 9a, Pixel 9 and Pixel 9 Pro (XL)

Mit dem Nachrücker Pixel 9a ist die aktuelle Modellreihe mit Pixel 9, Pixel 9 Pro und Pixel 9 Pro XL komplett. Kernkompetenz bei einem Pixel-Smartphone ist traditionell die Fotoqualität. Tatsächlich findet man die aktuellen Modelle an der Spitze der Handy-Kamera-Bestenliste. Aber wie sieht es im direkten Vergleich aus? Wir haben uns alle aktuellen Pixel geschnappt und zeigen, wie die Fotos nebeneinander aussehen.

„3 + 1“-Kamerasysteme

Bei den vier 9er-Pixeln hat man es mit drei Kamerasystemen zu tun. Pixel 9 Pro und Pixel 9 Pro XL sind gleich ausgestattet und bieten das volle Programm mit Weitwinkel, Ultraweitwinkel und Telelinse. Pixel 9 und Pixel 9a müssen ohne Tele auskommen. Und während sich das Pixel 9 Haupt- und Ultraweitwinkelkamera mit den Pro-Modellen teilt, verbaut Google beim 9a ein anderes, mutmaßlich günstigeres System. Da der Vergleich von Pixel 9 Pro und 9 Pro XL aufgrund der identischen Technik allenfalls homöopathische Unterschiede zeigt, bitten wir statt doppelter Pro-Ausschnitte noch ein Pixel 8a zum Vergleich.

Ultraweitwinkel

  • Pixel 8a: 13 Megapixel (MP) (Foto wird auf 16 MP gerechnet); f/2,2; 120° Aufnahmewinkel
  • Pixel 9a: 13 MP (Foto wird auf 12 MP gerechnet); f/2,2; 120° Aufnahmewinkel; Sensorgröße: 1/3,1″
  • Pixel 9: 48 MP (Foto wird auf 12 MP gerechnet); f/1,7; 123° Aufnahmewinkel; Sensorgröße: 1/2,55″
  • Pixel 9 Pro (XL): 48 MP (Foto wird auf 12 MP gerechnet); f/1,7; 123° Aufnahmewinkel; Sensorgröße: 1/2,55″

Ultraweitwinkel-Aufnahme Google Pixel 9a.

Ultraweitwinkel-Foto des Google Pixel 9a. Die Originalauflösung liegt bei 4000×3000 Pixeln. Der Kasten zeigt den Bereich des folgenden Detailvergleichs.

Foto: COMPUTER BILD/Michael Huch

Vergleich Bildausschnitte Ultraweitwinkelaufnahme von Pixel 8a, Pixel 9a, Pixel 9 und Pixel 9 Pro.

Vergleich Bildausschnitte Ultraweitwinkelaufnahme von Pixel 8a, Pixel 9a, Pixel 9 und Pixel 9 Pro.

Foto: COMPUTER BILD/Michael Huch

Durch die etwas höhere Auflösung fällt der unskalierte Ausschnitt des Pixel 8a etwas größer aus. Mehr Auflösung ist aber nicht gleichbedeutend mit besserer Bildqualität. Alle boten ähnlich gute Details und ähnlich gute Schärfe. In einheitlichen Flächen des Pixel 9a und besonders beim Pixel 8a raucht es etwas mehr. Die Ultraweitwinkellinse der günstigeren a-Modelle hielt zumindest bei Tageslicht gut mit den (vor dem Pixel-Binning) höher aufgelösten Sensoren im Pixel 9 und 9 Pro mit.

Hauptkamera (1x)

  • Pixel 8a: 64 MP (Foto wird auf 16 MP gerechnet); f/1,89; 80° Aufnahmewinkel; Sensorgröße: 1/1,73″
  • Pixel 9a: 48 MP (Foto wird auf 12 MP gerechnet); f/1,7; 82° Aufnahmewinkel; Sensorgröße: 1/2″
  • Pixel 9: 50 MP (Foto wird auf 12,5 MP gerechnet); f/1,68; 82° Aufnahmewinkel; Sensorgröße: 1/1,31″
  • Pixel 9 Pro (XL): 50 MP (Foto wird auf 12,5 MP gerechnet); f/1,68; 82° Aufnahmewinkel; Sensorgröße: 1/1,31″

Standardfoto 1x  Google Pixel 9a.

Standardfoto des Google Pixel 9a. Die Originalauflösung liegt bei 4000×3000 Pixeln.

Foto: COMPUTER BILD/Michael Huch

Auch hier sorgte die nominell höhere Auflösung des Pixel 8a für einen etwas größeren Bildausschnitt. Um die Bildqualität nicht zu verfälschen, zeigt der Ausschnitt aber auch hier einen nicht skalierten Bildausschnitt.

Vergleich Bildausschnitte Standardaufnahme (1x) von Pixel 8a, Pixel 9a, Pixel 9 und Pixel 9 Pro.

Vergleich Bildausschnitte Standardaufnahme (1 x) von Pixel 8a, Pixel 9a, Pixel 9 und Pixel 9 Pro.

Foto: COMPUTER BILD/Michael Huch

Bei Tageslicht liefern die günstigen Modelle prima Fotos und halten mit Pixel 9 und Pixel 9 Pro mit. Und das ist durchaus als Lob zu verstehen, denn schließlich gehören die 9er-Pixel zu den Smartphones mit der besten Fotoqualität.

Zoom: Pro-Tele vs. Hauptkamera

  • Pixel 8a: Tele via Hauptkamera, maximal 8-fach-Digitalzoom möglich
  • Pixel 9a: Tele via Hauptkamera, maximal 8-fach-Digitalzoom möglich
  • Pixel 9: Tele via Hauptkamera, im Standardmodus 2-fach-Zoom ohne Interpolation, maximal 8-fach-Digitalzoom möglich
  • Pixel 9 Pro (XL): bis 5-fach-Tele via Hauptkamera, ab 5-fach via optischer Telelinse, 48 MP (zu 12 MP); f/2,8; 22° Aufnahmewinkel; Sensorgröße: 1/2,55″; maximal 30-fach Zoom möglich

2x-Zoom

2x-Tele-Foto Google Pixel 9.

Zweifach-Tele-Foto des Google Pixel 9. Die Originalauflösung liegt bei 4080×3072 Pixeln.

Foto: COMPUTER BILD/Michael Huch

Vergleich Bildausschnitte 2x-Tele von Pixel 8a, Pixel 9a, Pixel 9 und Pixel 9 Pro.

Vergleich Bildausschnitte Zweifach-Tele von Pixel 8a, Pixel 9a, Pixel 9 und Pixel 9 Pro.

Foto: COMPUTER BILD/Michael Huch

Für kleine Zoomstufen ist bei allen Pixel-Phones die Hauptkamera zuständig. Selbst wenn man ganz nah heranzoomt und die Fotos auf Pixelebene miteinander vergleicht, halten sich die Unterschiede noch im Rahmen. Pixel 8a und 9a filtern etwas stärker. Anders als bei den Ultraweitwinkelaufnahmen rauscht es hier weniger, dafür bieten Pixel 9 und 9 Pro einen Hauch mehr Details und bilden auch noch feinere Strukturen ab.

4x-Zoom

4x-Zoom Google Pixel 9a.

Vierfach-Zoom-Aufnahmen des Google Pixel 9a. Die Originalauflösung liegt bei 4000×3000 Pixeln.

Foto: COMPUTER BILD/Michael Huch

Vergleich 4x-Tele-Bildausschnitte Pixel 8a, Pixel 9a, Pixel 9 und Pixel 9 Pro.

Vergleich Vierfach-Tele-Bildausschnitte Pixel 8a, Pixel 9a, Pixel 9 und Pixel 9 Pro.

Foto: COMPUTER BILD/Michael Huch

Bereits bei vierfacher Vergrößerung zeichnen sich deutliche Unterschiede ab. Und obwohl die Extra-Telelinse beim Pixel 9 Pro erst richtig ab fünffacher Vergrößerung zum Einsatz kommen kann, bieten Pixel 9 und Pixel 9 Pro (XL) schon in den kleineren Zoomstufen mehr Details. Der Schärfeverlust der a-Modelle macht sich stärker bemerkbar. Vergleichen Sie mal das „DB“-Logo am Hochhaus.

8x-Zoom

8-fach-Zoom Google Pixel 9a vs. Google Pixel 9 Pro XL.

Bildausschnitt Achtfach-Zoom des Google Pixel 9a (4000×3000 Pixel; links) und des Google Pixel 9 Pro XL (4080×3072 Pixel; rechts).

Foto: COMPUTER BILD/Michael Huch

Detailvergleich Fotos mit 8-facher Vergrößerung. Pixel 8a, Pixel 9a, Pixel 9 und Pixel 9 Pro.

Detailvergleich Fotos mit achtfacher Vergrößerung.

Foto: COMPUTER BILD/Michael Huch

Ab fünffacher Vergrößerung wechseln die Pro-Modelle auf die zusätzliche Telelinse und spielen in einer eigenen Liga. Bei den Nicht-Pro-Modelle ist mit der achtfachen Vergrößerung bei der Aufnahme das Tele-Maximum erreicht.

30x-Zoom

8x-Zoom Google Pixel 9a

Bei Achtfach-Zoom (großes Bild) ist für Pixel 8a, 9a und Pixel 9 Schluss. Für den Vergleich bei 30-facher Vergrößerung mit dem Pixel 9 Pro (XL) wurden die Fotos mit achtfacher Vergrößerung per Photoshop auf 30-fache Vergrößerung aufgezogen (Kasten), und der Bildausschnitt (ganz kleiner Kasten) wurde verglichen.

Foto: COMPUTER BILD/Michael Huch

Vergleich 30x-Tele-Bildausschnitte Pixel 8a, Pixel 9a, Pixel 9 und Pixel 9 Pro.

Vergleich 30-fach-Tele-Bildausschnitte Pixel 8a, Pixel 9a, Pixel 9 und Pixel 9 Pro. (Die Bildausschnitte des Pixel 8a, 9a und Pixel 9 wurden per Photoshop auf den gleichen Bildausschnitt des Pixel 9 Pro skaliert.)

Foto: COMPUTER BILD/Michael Huch

Mit zunehmendem Zoom werden die Unterschiede immer deutlicher und die Telelinse der Pro-Modelle zahlt sich aus. Aber: Die im Alltag eher gebräuchlichen kleinen Zoomstufen – bis etwa fünffacher Vergrößerung – werden auch von den Modellen ohne Tele ordentlich erzeugt. Darüber hinaus werden die Ergebnisse unscharf, und die Pro-Modelle können sich qualitativ immer stärker absetzen. Die Pro-Pixel halten übrigens auch in Extrem-Zoom-Bereichen mit den Top-Zoomern von Samsung und Xiaomi mit, obwohl die mit Digitaltricks eine 120-fache Vergrößerung anbieten und so noch bessere Telefotos vorgaukeln.

Makro(funktion)

  • Pixel 8a: keine Makrofunktion, Mindestabstand zum Motiv etwa 9 cm
  • Pixel 9a: via Hauptkamera, Mindestabstand zum Motiv etwa 5 cm
  • Pixel 9: via Ultraweitwinkel, Mindestabstand zum Motiv etwa 2 cm
  • Pixel 9 Pro (XL): via Ultraweitwinkel, Mindestabstand zum Motiv etwa 2 cm
Im Gegensatz zu vielen Handys im niedrigen und mittleren Preissegment verzichten die Pixel-Modelle auf eine optische Makrolinse (meist mit geringer Auflösung) und integrieren die Funktion dank Autofokus über die Ultraweitwinkellinse oder die Hauptkamera. Der Vorteil: die hohe Auflösung der Standard-Bildsensoren. Mit dem Pixel 9a gibt es nun auch erstmals eine Makrofunktion in der günstigen a-Reihe. Als Hilfestellung warnt eine Einblendung, falls man zu nah am Motiv ist. Das hilft, den richtigen Mindestabstand zu finden.

Makro-Assistent Google Pixel – für mehr Schärfe Abstand halten.

Gut: Die Pixel warnen, wenn man den Mindestabstand zum Fokussieren unterschreitet.

Foto: COMPUTER BILD/Michael Huch

Die Makrofunktion – sofern vorhanden – aktiviert sich bei Google automatisch. Per Tipp auf das eingeblendete Symbol lässt sie sich auch deaktivieren.

Externe Verlinkung

Pixel 8a

Nahaufnahme Pixel 8a

Nahaufnahme des Google Pixel 8a. Die Originalauflösung liegt bei 4624×3472 Pixeln. Wenn man näher herangeht, kann das 8a nicht mehr fokussieren.

Foto: COMPUTER BILD/Michael Huch

Echte Makroaufnahmen sind durch extrem schmale Schärfeebenen geprägt. Der Kopf der Biene ist scharf, die Beine verschwimmen schon. So etwas kann das Pixel 8a nicht. Das klappt bei den anderen Kandidaten besser. Im Beispiel ist die Schrift im Ziffernblatt scharf, und schon die Beschriftung der nur wenige Millimeter entfernten Lünette verschwimmt.

Externe Verlinkung

Pixel 9a

Makrofoto Pixel 9a

Makro-Foto des Google Pixel 9a. Die Originalauflösung liegt bei 4000×3000 Pixeln.

Foto: COMPUTER BILD/Michael Huch

Externe Verlinkung

Pixel 9

Google

Pixel 9

Related posts

Important security update puts Windows 10 out of action

Important security update puts Windows 10 out of action

19. Mai 2025 5:57:51
Apple reveals it itself: AirPods Pro 3 are coming

Apple reveals it itself: AirPods Pro 3 are coming

19. Mai 2025 5:52:34

Makrofoto Pixel 9

Makro-Foto des Google Pixel 9. Die Originalauflösung liegt bei 4080×3072 Pixeln.

Foto: COMPUTER BILD/Michael Huch

Externe Verlinkung

Pixel 9 Pro

Makrofoto Pixel 9 Pro

Makro-Foto des Google Pixel 9 Pro. Die Originalauflösung liegt bei 4080×3072 Pixeln.

Foto: COMPUTER BILD/Michael Huch

Fazit: Fotovergleich Google Pixel 9a, Pixel 9 und Pixel 9 Pro (XL)

Wenn man die Fotos direkt nebeneinanderlegt, sieht man: Die Bilder der Ultraweitwinkellinse und der Hauptkamera der günstigeren Pixel-a-Reihe halten ordentlich mit den teuren Modellen mit. Im Detail fehlt es zwar etwas an Schärfe, aber dafür muss man schon sehr genau hinschauen. Es lassen sich leichte Vorteile für Pixel 9, 9 Pro und 9 Pro XL ablesen. Aufgrund gleicher Grundausstattung liegen sie von Ultraweitwinkel bis kleineren Zoomstufen gleichauf und liefern für Handyverhältnisse hervorragende Fotos. Aber schon bei kleineren Vergrößerungen schneiden die Pro-Modelle besser ab. Ab fünffacher Vergrößerung sind die Unterschiede dank der Extra-Telekamera nicht mehr zu übersehen. Im Umkehrschluss bedeutet das aber auch: Bis zu zweifacher Vergrößerung sind Sie auch bei den Einstiegsmodellen der a-Pixel überdurchschnittlich gut bedient.

source

Previous Post

Zendure SolarFlow 800 Pro review: All-in-one balcony energy storage system with integrated AI

Next Post

220 Euro: Balcony power station 900W with 2 modules at a special price – only until May 18

Next Post
220 Euro: Balcony power station 900W with 2 modules at a special price – only until May 18

220 Euro: Balcony power station 900W with 2 modules at a special price – only until May 18

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

No Kane ++ Surprise in goal – Matthäus: This is my top eleven of the season!

No Kane ++ Surprise in goal – Matthäus: This is my top eleven of the season!

4 Stunden ago
Christopher Nolan's Odyssey is the first film shot entirely on IMAX

Christopher Nolan's Odyssey is the first film shot entirely on IMAX

4 Stunden ago
Apple reveals it itself: AirPods Pro 3 are coming

Apple reveals it itself: AirPods Pro 3 are coming

36 Minuten ago
Tax estimate exacerbates new government's budget concerns

Tax estimate exacerbates new government's budget concerns

6 Stunden ago

FOLLOW US

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft / Börse

POPULAR NEWS

    Suedpole. Nachrichten

    Suedpole.

    Follow us on social media:

    Recent News

    • PHEV SUV Lynk & Co 08: Not your usual Chinese SUV
    • Newly promoted HSV loses second division championship
    • Poland: New President: Favorites must go to runoff

    Category

    • Aktien
    • Finanzen
    • Nachrichten
    • Politik
    • Sport
    • Technik
    • Unterhaltung
    • Wirtschaft / Börse

    Recent News

    PHEV SUV Lynk & Co 08: Not your usual Chinese SUV

    PHEV SUV Lynk & Co 08: Not your usual Chinese SUV

    19. Mai 2025 6:19:43
    Newly promoted HSV loses second division championship

    Newly promoted HSV loses second division championship

    19. Mai 2025 6:19:41
    • About
    • Advertise
    • Careers
    • Contact

    © 2025 Suedpole.

    No Result
    View All Result
    • Home
    • Politik
    • Aktien
    • Wirtschaft / Börse
    • Unterhaltung
    • Sport
    • Gesundheit
    • Technik
    • Urlaub & Reisen
    • Finanzen

    © 2025 Suedpole.

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password?

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In