Donnerstag, Mai 22, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Suedpole. Nachrichten
  • Home
  • Aktien
  • Politik
  • Wirtschaft / Börse
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Technik
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Wirtschaft / Börse

Spring report: Economists expect stagnation of the German economy

Tobias Hellmann by Tobias Hellmann
21. Mai 2025 17:12:191747840339CESTC
in Wirtschaft / Börse
0
Spring report: Economists expect stagnation of the German economy

Die Wirtschaftsweisen prognostizieren in ihrem Frühjahrsgutachten eine Stagnation der deutschen Wirtschaft. Das Beratergremium der Bundesregierung senkte seine Konjunkturprognose für dieses Jahr und rechnet mit einem Nullwachstum des Bruttoinlandsprodukts. Im Herbst hatte der
Sachverständigenrat noch mit einem Wachstum von 0,4 Prozent gerechnet.

Für 2026 sind die Expertinnen und Experten etwas optimistischer und prognostizieren ein Wachstum von 1,0 Prozent. Doch ob Deutschland auch mittel- und
langfristig zurück in die wirtschaftliche Erfolgsspur findet, ist aus
Sicht der Experten alles andere als sicher. Die Preise dürften durch die Inflation laut dem Gremium in diesem Jahr um 2,1 Prozent und im nächsten Jahr um 2,0 Prozent steigen. Damit sei die Inflation auf einem guten Kurs.

Milliardeninvestitionen könnten starkes Wachstum auslösen

Vor allem die unkalkulierbare US-Zollpolitik, aber auch die angekündigten Milliardeninvestitionen der neuen Bundesregierung würden die Wirtschaft in nächster Zeit beeinflussen. Durch die hohe Exportabhängigkeit der deutschen Wirtschaft würden sie die US-Zölle deutlich treffen. Das geplante Finanzpaket hätte aber ein großes Potenzial, wenn es investitionsorientiert eingesetzt würde.

Die Wirtschaftsweisin Veronika Grimm sagte, die zuletzt schwächelnde Baubranche dürfte durch die Infrastrukturmilliarden wieder stark anziehen. Auch die gesteigerten Verteidigungsausgaben können ihr zufolge einen Wachstumsimpuls geben. Gleichzeitig warnte sie davor, dass sich auch die Inflation erhöhen könnte, wenn zu viel Geld in den Konsum fließt. Daher seien bestimmte Schritte dringend nötig, um das Wachstumspotenzial auszuschöpfen.

Grimm Kollege Achim Truger sprach von einem möglichen 4,6-prozentigen Plus der Wirtschaftsleistung im Jahr 2029, wenn das Geld zielgerichtet investiert werde – im Vergleich zur Wirtschaftsleistung 2029 ohne Finanzpaket. Das Finanzpaket erweitere die Spielräume erheblich, wenn es allerdings zweckentfremdet genutzt werde, könnten die Wachstumseffekte auch verpuffen. Unsicher sei zudem, ob das Paket mit den neuen EU-Fiskalregeln vereinbar sei. Die sei nur bei hoher Investitionsorientierung und begleitenden Strukturreformen gegeben.

Klare Regeln für Finanzpaket gefordert

Ulrike Malmendier, ebenfalls Mitglied des Expertenrates, forderte mehr Regeln, damit die Gelder nicht konsumptiv eingesetzt werden. Sonst könnten bereits geplante Inventionen aus dem Kernhaushalt verschoben werden, um Vorhaben wie die sogenannte Mütterrente, die Subventionen beim Agrardiesel und die geringere Gastrosteuer zu finanzieren. „Der bestehende Spielraum für solche Querfinanzierungen beträgt 50 Milliarden pro Jahr.“

Malmendier schlug vor, für Militärausgaben eine Quote von zwei Prozent im Kernhaushalt festzuschreiben. Beim Sondervermögen solle eine Investitionsquote von zehn Prozent des Kernhaushaltes in das Errichtungsgesetz übernommen und im weiteren Verlauf auf zwölf Prozent angehoben werden. Ähnliche Regeln forderte Malmendier für den Klima- und Transformationsfonds und die Milliarden für die Bundesländer.

Werding: „Bürokratie muss entrümpelt werden“

Der Wirtschaftsweise Martin Werding forderte, die Bürokratie in Deutschland abzubauen. Sie müsse „entrümpelt“ werden. Das Gremium schlägt deshalb unter anderem weniger Informationspflichten, schnellere
Antrags- und Genehmigungsverfahren und eine Digitalisierung der
öffentlichen Verwaltung vor. Ziel sei es, nicht nur bestehende Auflagen zu
verringern, sondern auch einem erneuten Bürokratieanstieg vorzubeugen.

Mit Massentlassungen aufgrund der wirtschaftlichen Schwäche rechnen die Wirtschaftsweisen nicht. Falls sich der Zollkonflikt
mit den USA verschärfen sollte, könnte dies aber spürbare Folgen in der
deutschen Industrie haben, sagte die Vorsitzende des Gremiums, Monika Schnitzer.

Wirtschaftsweise lehnen Merz‘ Ruf nach „mehr Arbeit“ ab

Die Forderung von Bundeskanzler Friedrich Merz im Bereich
der Arbeitspolitik
sieht der Expertenrat skeptisch. Es sei richtig, dass es Anreize brauche,
um die Beteiligung am Arbeitsmarkt zu erhöhen, sagte Veronika Grimm. Besonders viel Potenzial
sehe sie aber etwa in einer stärkeren Beteiligung von Frauen am
Arbeitsmarkt, etwa durch eine Verbesserung der Kinderbetreuung. Schnitzer schlug vor, das Ehegattensplitting abzuschaffen oder zu reformieren, um den Anteil der Frauen in Arbeit zu erhöhen.

© ZEIT ONLINE

Newsletter

ZEIT Geldkurs

Tschüss, Finanzchaos: In acht Wochen erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie bessere Geldroutinen aufbauen und das mit den ETFs endlich angehen. Anschließend erhalten Sie unseren Geld-Newsletter mit den besten Artikeln rund um Finanzen.

Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine E-Mail geschickt.

Prüfen Sie Ihr Postfach und bestätigen Sie das Newsletter-Abonnement.

Merz hatte wiederholt gefordert, dass die Menschen
in Deutschland mehr arbeiten. „Mit Vier-Tage-Woche und
Work-Life-Balance können wir den Wohlstand nicht erhalten“, sagte er zuletzt in einer Rede vor dem CDU-Wirtschaftsrat.

Mehr zu dem Thema

Z+ (abopflichtiger Inhalt); Milliardeninvestitionen:
Das kann das XXL-Paket von Friedrich Merz


Z+ (abopflichtiger Inhalt); Clemens Fuest:
„Wir stehen am Rand einer Weltwirtschaftskrise“


Schuldenpaket:
Diese Schuldenpakete gefährden unseren Wohlstand


source

Related posts

Brose: Automotive supplier records triple-digit million loss

Brose: Automotive supplier records triple-digit million loss

22. Mai 2025 5:03:481747883028CESTC
Tax revenues also rose sharply again in April

Tax revenues also rose sharply again in April

22. Mai 2025 5:03:471747883027CESTC
Previous Post

Steven Gätjen: "I got a lot of flack"

Next Post

CATL IPO: Germany's entire automotive industry depends on this battery company

Next Post
CATL IPO: Germany's entire automotive industry depends on this battery company

CATL IPO: Germany's entire automotive industry depends on this battery company

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

Hidden calories: “The smoothie is just a sugar soup”

Hidden calories: “The smoothie is just a sugar soup”

3 Tagen ago
At the 50-second press conference – Funny cheers from Kompany

At the 50-second press conference – Funny cheers from Kompany

3 Tagen ago
Situation at a glance: Trump announces Ukraine talks – without pressure on Putin?

Situation at a glance: Trump announces Ukraine talks – without pressure on Putin?

2 Tagen ago
Election of direction: Pro-European Nicusor Dan wins presidential election in Romania

Election of direction: Pro-European Nicusor Dan wins presidential election in Romania

3 Tagen ago

FOLLOW US

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft / Börse

POPULAR NEWS

    Suedpole. Nachrichten

    Suedpole.

    Follow us on social media:

    Recent News

    • Brose: Automotive supplier records triple-digit million loss
    • Tax revenues also rose sharply again in April
    • EU plans: Two euros against Temu and Shein

    Category

    • Aktien
    • Finanzen
    • Nachrichten
    • Politik
    • Sport
    • Technik
    • Unterhaltung
    • Wirtschaft / Börse

    Recent News

    Brose: Automotive supplier records triple-digit million loss

    Brose: Automotive supplier records triple-digit million loss

    22. Mai 2025 5:03:481747883028CESTC
    Tax revenues also rose sharply again in April

    Tax revenues also rose sharply again in April

    22. Mai 2025 5:03:471747883027CESTC
    • About
    • Advertise
    • Careers
    • Contact

    © 2025 Suedpole.

    No Result
    View All Result
    • Home
    • Politik
    • Aktien
    • Wirtschaft / Börse
    • Unterhaltung
    • Sport
    • Gesundheit
    • Technik
    • Urlaub & Reisen
    • Finanzen

    © 2025 Suedpole.

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password? Sign Up

    Create New Account!

    Fill the forms below to register

    All fields are required. Log In

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In