Konjunktur
Deutsche Wirtschaft wächst überraschend stark
Containerumschlag am Hamburger Hafen. Vor allem die Exporte haben die deutsche Wirtschaft im ersten Quartal wachsen lassen.
© Markus Tischler / IMAGO
Die deutsche Wirtschaft ist im ersten Quartal um 0,4 Prozent gewachsen. Erwartet worden waren eigentlich 0,2 Prozent. Grund dafür war auch die Zollpolitik von Donald Trump
Die Wirtschaftsleistung Deutschlands ist im ersten Quartal stärker gewachsen, als das Statistische Bundesamt in einer ersten Schätzung Ende April angenommen hatte. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte um 0,4 Prozent statt der zunächst mitgeteilten 0,2 Prozent zu, wie die Wiesbadener Statistiker am Freitag erklärten. Grund für die Korrektur nach oben sei die „überraschend gute konjunkturelle Entwicklung im März“.
„Vor allem die Produktion im Verarbeitenden Gewerbe sowie die Exporte entwickelten sich besser als zunächst angenommen“, erklärte die Präsidentin des Statistikamts, Ruth Brand. Bei den Exporten gab es demnach einen Anstieg um 3,2 Prozent im Vergleich zum vierten Quartal 2024.
Die Statistiker verwiesen auf besonders starke Anstiege der Ausfuhren pharmazeutischer Erzeugnisse sowie von Produkten der Autoindustrie. „Beides sind bedeutende Exportgüter für den US-Markt“, führten sie aus. Es sei daher davon auszugehen, dass der „schwelende Handelskonflikt mit den USA“ zu der guten Entwicklung beigetragen habe, weil US-Importeure in Erwartung hoher Zölle Käufe vorzogen.
Privater Konsum stützt Wirtschaft
Allerdings stiegen auch die privaten Konsumausgaben und die Investitionen, etwa in Bauten und Ausrüstung, stärker als in den Vorquartalen. Nach zuletzt vier Rückgängen in Folge war die Bruttowertschöpfung 0,6 Prozent höher als im Vorquartal.
„Sowohl das Baugewerbe (plus 0,9 Prozent) als auch das Verarbeitende Gewerbe (plus 1,0 Prozent) konnten ihre Wirtschaftsleistung nach Rückgängen in den Vorquartalen steigern“, erklärte das Statistikamt. Innerhalb der Industrie hob es gute Entwicklungen in der chemischen Industrie, im Maschinenbau und in der Autoindustrie hervor.