Einige Samsung-Galaxy-Nutzer sind mit der Akkuleistung ihrer Smartphones nach dem Update auf One UI 7 nicht mehr ganz so zufrieden. Wie aus einem neuen Bericht von Android Authority hervorgeht, berichten einige Galaxy-Nutzer nach dem Update auf Samsungs neue Software über Probleme mit der Akkulaufzeit.
Einige Nutzer älterer (aber keineswegs alter) Geräte wie dem Samsung Galaxy S24 berichten, dass sie den Tag nicht mehr mit einer einzigen Akkuladung überstehen können, während das Telefon zuvor mit One UI 6 ganze sechs oder sieben Stunden Bildschirmzeit durchhalten konnte. In unserem eigenen Testbericht zum Galaxy S24 haben wir festgestellt, dass es bequem zwei Tage lang durchhalten kann.
Selbst aktuelle Galaxy-Handys haben damit zu kämpfen, etwa das Samsung Galaxy Z Fold 6. Auch dieses soll laut Nutzer-Berichten nicht länger als fünf Stunden Betriebszeit durchhalten.

Luke Baker
Auch Google-Pixel-Geräte betroffen
Auch das Mai-Update für Googles Pixel-Telefone sorgt vermehrt für Akku-Probleme. 9to5Google berichtet, dass Pixel-Benutzer ebenfalls Probleme mit dem Akku haben, seitdem sie ihr Gerät aktualisiert haben.
Die Probleme scheinen die meisten Pixel-Telefone zu betreffen, vom Pixel 6 bis zu den neuesten Pixel-9-Smartphones. Laut Nutzer-Berichten im Support-Forum von Google hat sich die Akkulaufzeit seit dem Mai-Update deutlich verschlechtert. Mehrere Nutzer schreiben zudem, dass es bei ihren Pixel-Handys mittlerweile auch zu Überhitzungsproblemen kommt. Die Probleme mit der Hitzeentwicklung und der verringerten Akkulaufzeit scheinen sich insbesondere bei der Nutzung der Instagram-App bemerkbar zu machen.
Zu den Problemen nach dem Update hat sich Google bislang nicht geäußert, einige Nutzer schreiben jedoch, dass die Deinstallation der Instagram-App ihrer Akkulaufzeit geholfen habe.
Wie Sie die schlechte Akkulaufzeit beim Samsung Galaxy beheben
Ob die Probleme bei beiden Herstellern zusammenhängen, ist nicht bekannt. Sowohl Google Pixel Geräte als auch Samsung Galaxy Phones laufen allerdings mit Android 15, weshalb die Vermutung naheliegt, dass es sich eher um ein Problem mit der Software als mit der Hardware handelt.
Leider bedeutet das auch, dass sich das Problem nur dann wirklich behoben werden lässt, wenn Samsung es mit einem Firmware-Update behebt. Bis dahin können Sie nur versuchen, die Akkulaufzeit Ihres Galaxy-Handys selbst zu verlängern. Verwenden Sie die Suche in den Einstellungen von Samsung, um die folgenden Optionen zu finden.
Es gibt einige Display-Optionen, die sich positiv auf die Akkulaufzeit auswirken könnten, wie zum Beispiel das Herunterschalten der Bildwiederholfrequenz auf Standard (obwohl wir nur ungern auf die seidige 120Hz-Bildwiederholfrequenz verzichten würden).
Sie können auch die Funktion “Immer eingeschaltet” deaktivieren oder sogar die Auflösung auf FHD reduzieren, wenn Sie ein QHD-fähiges Handy wie das Samsung Galaxy S24 oder Samsung Galaxy S24 Ultra verwenden. Zudem kann es helfen, wenn Sie den Stromverbrauch bestimmter Apps drosseln, wie wir in dem Ratgeber Diese Apps stehlen Ihrem Handy am meisten Akku erklären.

Dominik Tomaszewski / Foundry
Der letzte Ausweg wäre ein komplettes Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen und eine Neuinstallation, in der Hoffnung, dass das Problem dadurch behoben wird. Vergessen Sie nicht, vorher ein Backup zu erstellen.
Samsungs integrierter Energiesparmodus verlängert ebenfalls Ihre Akkulaufzeit, indem er die Hintergrundaktivität von Apps und die Synchronisierung einschränkt und Dinge wie die Bildschirmhelligkeit und Standortdienste begrenzt.
Keine dieser Methoden ist natürlich ideal, und wir brauchen unbedingt ein One-UI-7-Update von Samsung, um diese Probleme mit dem Akkuverbrauch ganz zu beseitigen.
Dieser Artikel erschien zuerst bei unserer Schwesterpublikation Tech Advisor und wurde aus dem Englischen übersetzt und lokalisiert.