Neue Copilot-Funktionen in Outlook
Microsoft setzt weiterhin verstärkt auf den Einsatz von KI – und bohrt seine Software mit entsprechenden Features auf. Dazu gehört auch das Mail- und Kalenderprogramm „Outlook“. Wer will, kann sich in Kürze sehr viel einfacher durch seine Mails kämpfen. Hierbei unterstützt der Copilot von Microsoft, indem er zum Beispiel die an Mails angehängte Dokumente durchforstet und kurze Zusammenfassungen deren Inhalte anbietet. Auch lassen sich Meetings zukünftig sehr viel komfortabler vorbereiten: Der Copilot erkennt das Thema eines Meetings im Kalender und stellt auf Wunsch eine Zusammenfassung von passenden Aufgaben oder Dokumenten zusammen beziehungsweise hebt diese im Postfach hervor, um schneller auf sie zugreifen zu können.
Edge übersetzt PDF-Dateien
Microsoft Edge soll bald ganze PDF-Seiten in über 70 Sprachen übersetzen. Mit nur wenigen Klicks können Nutzer ein PDF in Edge öffnen, auf das Übersetzungssymbol in der Adressleiste klicken und ein vollständig übersetztes neues Dokument in der gewünschten Sprache erstellen, so Microsoft. Nutzer erhalten auf diese Weise in Echtzeit vollständige Übersetzungen ganzer PDF-Dokumente. Die PDF-Übersetzung wird ab Juni 2025 allgemein verfügbar sein.
Verbesserte Schutzmechanismen
Ein neuer Sicherheitsmechanismus soll künftig verhindern, dass Administratorrechte unbeabsichtigt angefordert oder vergeben werden. Dafür ist zunächst eine Authentifizierung über Windows Hello erforderlich, bevor erhöhte Rechte gewährt werden. Zudem wird Microsoft den Zugriff auf besonders sensible Funktionen wie Kamera, Mikrofon und Standort stärker absichern. Diese Ressourcen werden standardmäßig deaktiviert und lassen sich nur noch nach ausdrücklicher Zustimmung der Nutzer aktivieren. Beide Neuerungen befinden sich bereits in der Vorschauphase. Microsoft empfiehlt Entwicklerinnen und Entwicklern nachdrücklich, ihre Anwendungen zeitnah an die neuen Sicherheitsanforderungen anzupassen. Insbesondere Apps, die bislang auf die bisherigen Standards der Windows-Plattform gesetzt haben, müssen erneut geprüft und gegebenenfalls überarbeitet werden, sobald die Schutzfunktion gegen ungewollte Administratorrechte greift.