Samstag, Mai 24, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Suedpole. Nachrichten
  • Home
  • Aktien
  • Politik
  • Wirtschaft / Börse
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Technik
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Technik

Kaspersky Premium 2025 im Test

David Lorenz by David Lorenz
24. Mai 2025 17:25:591748100359CESTC
in Technik
0
Kaspersky Premium 2025 im Test

Kaspersky war lange Zeit das beste und beliebteste Antivirenprogramm in Deutschland. Aufgrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine sprach das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im Frühjahr 2022 jedoch eine Warnung aus (siehe nächster Absatz). Trotzdem zeigt der Vergleichstest mit anderen AV-Anbietern, dass es weiterhin ein gutes Antivirenprogramm ist.
Hinweis: Aufgrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine und der damit verbundenen potenziellen Gefahr, dass die russische Regierung die Infrastruktur von Kaspersky für Cyberangriffe missbrauchen könnte, hat das BSI eine offizielle Warnung vor Schutz-Software von Kaspersky ausgesprochen. Mittlerweile gibt es anstelle der Warnung eine FAQ, die näher erläutert, was die Warnung für die unterschiedlichen Nutzerinnen und Nutzer bedeutet.

Kaspersky Premium: Was bietet das Paket?

Hier ein kurzer Überblick, was Kaspersky Premium seinen Nutzern und Nutzerinnen bietet:

  • Schutzprogramm: Der Echtzeitscanner schützt vor Viren, Hackern, Malware und anderen Online-Bedrohungen.
  • Firewall: Das Programm bringt eine integrierte Firewall mit.
  • VPN: Total Security beinhaltet ein VPN für anonymes und verschlüsseltes Surfen.
  • Geräte: Die Lizenzen reichen von einem bis zu 20 Geräten.
  • Plattformen: Das Sicherheitsprogramm unterstützt die Betriebssysteme Windows, macOS, Android und iOS.
  • Extras: An Zusatzausstattung bekommen Sie zum Beispiel Kinderschutzfunktion, Schwachstellen-Scanner, Update-Assistenten, Passwort-Manager, Spurenbeseitiger und weitere Extras.

Kaspersky Premium: Wie gut ist der Virenschutz?

Der Virenschutz von Kaspersky lieferte im Test gute Ergebnisse. Über einen Zeitraum von mehreren Monaten haben wir Kaspersky Total Security sowohl im Labor als auch in freier Wildbahn immer wieder Tausenden Computerschädlingen ausgesetzt und gemessen, wie gut das Schutzprogramm die Bedrohungen abwehrt.

Kaspersky Premium

Kaspersky hat die Benutzeroberfläche komplett überarbeitet. Im Haupmenü finden Sie den Sicherheitsstatus des PCs, den Schnellscan, das VPN und Empfehlungen zur Verbesserung der Sicherheit.

Foto: COMPUTER BILD

Der Praxis-Test mit mehr als 1.000 verseuchten Internetseiten verlief für Kaspersky gut. Der Scanner verhinderte in 99,27 Prozent der Fälle eine Infektion. In puncto Fehlalarme war Kaspersky sogar der beste Antivirus-Dienst. Insgesamt meldete er im Praxis- und im Labor-Test zusammen nur fünf Dateien falsch. Andere AV-Dienste wie Norton, F-Secure und G Data reagierten deutlich „nervöser“ und versetzen den Anwender oder die Anwenderin viel öfter in unnötige Alarmbereitschaft.

Auch bei der Erkennungsleistung im Labor-Test erreichte Kaspersky ein gutes Ergebnis. Von den mehr als 20.000 auf das Schutzprogramm losgelassenen Schädlingen blieben nur 0,025 Prozent vom Scanner unentdeckt. Das ist eine gute Leistung. Deutlich schlechter lief es für Kaspersky beim Scan ohne Internetverbindung. Im Offline-Betrieb erkannte der AV-Dienst gerade mal 79,16 Prozent der Schädlinge. Ein sehr schwaches Resultat.

Kaspersky Premium

Kaspersky Premium enthält auch Tuning-Funktionen zum Beschleunigen des PCs.

Foto: COMPUTER BILD

Macht Kaspersky Total Security den PC langsamer?

Eine der wichtigsten Eigenschaften von Antivirus-Programmen stellt neben dem Virenschutz die Performance dar. Besonders auf älteren und daher meist schwächeren Systemen ist Leistung ein knappes Gut. Über Benchmarks misst COMPUTER BILD die Performance von Virenwächtern auf unterschiedlich konfigurierten Systemen und führt verschiedene Operationen aus.

Kaspersky machte in den meisten Testszenarien eine sehr gute Figur. Beim Anzeigen von Internetseiten und bei der Dateiverwaltung fiel die Systembelastung durch das Schutzprogramm sehr gering aus. Nur bei der Arbeit mit aufwendigen Office- und Multimedia-Anwendungen zeigte sich eine Verlangsamung. Insgesamt belastet Kaspersky den PC aber kaum.

Kaspersky Premium

Mit der Datenleck-Überprüfung informiert Kaspersky Sie, wenn Ihre Daten im Darknet auftauchen.

Foto: COMPUTER BILD

Was kostet Kaspersky Premium?

Die Lizenzen von Kaspersky Premium gibt es für ein bis zu 20 Geräten. Bei dem Kaspersky-Angebot handelt es sich um ein Jahresabonnement, das sich automatisch verlängert, sofern Sie die Option nicht abwählen.

Kaspersky Premium

Die Ausstattung von Kaspersky ist die beste im Testfeld. Das Programm enthält viele Zusatzfunktionen, etwa einen Passwort-Manager und sogar einen Schutz vor Stalkerware.

Foto: COMPUTER BILD

Das 1-Jahres-Paket für ein Gerät kostet 39,99 Euro. Wir weisen darauf hin, dass dieser Preis nur im ersten Vertragsjahr gilt und sich im Folgejahr ändern kann. Innerhalb von 30 Tagen können Sie vom Kauf zurücktreten und Ihr Geld zurückbekommen. Als Zahlungsmittel akzeptiert der Hersteller Kreditkarte (Visa, Maestro, Amex, Mastercard), Sofortüberweisung, Giropay, Rechnungskauf und Lastschrift.

Kaspersky Premium

Mit dem Kaspersky VPN schützen Sie sich, wenn Sie in unsicheren Netzwerken unterwegs sind.

Foto: COMPUTER BILD

Kaspersky-Varianten: Standard, Plus, Premium, Free

Zusätzlich zu Kaspersky Premium bietet der russische Hersteller weitere Antivirus-Varianten an. Alle enthalten als Basis den gleichen zuverlässigen Kaspersky-Schutz. Die Zusatzfunktionen und die Anzahl der Lizenzen unterscheiden sich aber von Variante zu Variante:

Related posts

Philips Hue malfunction: Massive problems with Alexa control

Philips Hue malfunction: Massive problems with Alexa control

24. Mai 2025 19:34:411748108081CESTC
Trump wants to impose punitive tariffs on all iPhone imports

Trump wants to impose punitive tariffs on all iPhone imports

24. Mai 2025 19:08:441748106524CESTC

  • Kaspersky Free: Die kostenlose Version enthält den Virenschutz.
  • Kaspersky Standard: Die Standard-Variante enthält zusätzlich einen Schutz bei Online-Zahlungen und Leistungsoptimierungen.
  • Kaspersky Plus: Bei der Plus-Variante gibt es obendrauf das VPN und Datenleck-Überprüfungen zum Schutz Ihrer Zugangsdaten.
  • Kaspersky Premium: Bei der hier getesteten Premium-Version gibt es zusätzlich einen Identitätsschutz, eine Kindersicherung sowie Hilfe durch Experten bei der Prüfung und Beseitigung von Malware.

source

Previous Post

Child watches porn on laptop – mother demands incredible amount of damages

Next Post

Özdemir elected top candidate of the Southwest Greens

Next Post
Özdemir elected top candidate of the Southwest Greens

Özdemir elected top candidate of the Southwest Greens

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

Darth Vader in Fortnite: AI voice causes legal trouble

Darth Vader in Fortnite: AI voice causes legal trouble

3 Tagen ago
“Last wave of defense”: Suspected right-wing extremist terror cell – three youths in custody

“Last wave of defense”: Suspected right-wing extremist terror cell – three youths in custody

3 Tagen ago
Cannes Film Festival: The most beautiful Cannes looks of all time

Cannes Film Festival: The most beautiful Cannes looks of all time

5 Tagen ago
After the US rating shock – these are the 3 best ETFs for the new world order

After the US rating shock – these are the 3 best ETFs for the new world order

4 Tagen ago

FOLLOW US

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft / Börse

POPULAR NEWS

  • 50 percent from June 1: Trump escalates tariff dispute with the EU

    50 percent from June 1: Trump escalates tariff dispute with the EU

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 50 percent off everything from the EU?: Concern over Donald Trump's new tariffs

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Suedpole. Nachrichten

Suedpole.

Follow us on social media:

Recent News

  • Women's Champions League: Arsenal defeat defending champions Barcelona
  • "Immediate harm": US federal court stops Trump's Harvard decree
  • Report by the Federal Office for the Protection of the Constitution: Is this enough to ban the AfD?

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

Women's Champions League: Arsenal defeat defending champions Barcelona

Women's Champions League: Arsenal defeat defending champions Barcelona

24. Mai 2025 20:36:411748111801CESTC
"Immediate harm": US federal court stops Trump's Harvard decree

"Immediate harm": US federal court stops Trump's Harvard decree

24. Mai 2025 20:36:391748111799CESTC
  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Suedpole.

No Result
View All Result
  • Home
  • Politik
  • Aktien
  • Wirtschaft / Börse
  • Unterhaltung
  • Sport
  • Gesundheit
  • Technik
  • Urlaub & Reisen
  • Finanzen

© 2025 Suedpole.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In