Eines gleich vorneweg: Ich will hier kein gesponsortes Produkt in den Himmel loben. Vom Cloud Alpha bin ich so begeistert, dass ich davon ganz unabhängig schwärmen kann. Ein anderes Headset kommt für mich nämlich gar nicht mehr infrage. Und das sind die Gründe:
Beruflich verbringe ich viel Zeit am PC – sei es in Meetings, beim Schreiben oder beim Verfolgen von Nachrichten und Musik. Auch nach Feierabend bin ich auf ein gutes Headset angewiesen, etwa für Videobearbeitung oder Gaming. Lange Zeit habe ich dafür mehrere Geräte genutzt: ein leichtes Headset mit ordentlichem Mikrofon für Konferenzen, ein günstiges, aber bequemes Modell für Multiplayer-Games sowie separate Kopfhörer mit soliden Treibern und aktivem Noise Cancelling zum Musikhören.
Dann habe ich das Cloud Alpha ausprobiert und kurze Zeit später meine anderen Headsets verkauft oder verschenkt: Die Kopfhörer von HyperX machen es nämlich besser – unter allen Gesichtspunkten. Das Cloud Alpha ist dazu auch richtig günstig und etwa bei Amazon für aktuell 68 Euro zu haben.
Sound, Komfort, Funktionalität – beim Cloud Alpha stimmt einfach alles
Komfort ist für mich einer der wichtigsten Faktoren bei einem Headset – besonders, wenn ich es für so ziemlich alles nutze. Das Cloud Alpha überzeugt hier auf ganzer Linie: Das Memory-Foam-Polster am Kopfbügel hat genau den richtigen Härtegrad – nicht zu weich, nicht zu fest.
Zusammen mit den großzügig geschnittenen Ohrmuscheln sorgt das für ein Tragegefühl, das auch nach mehreren Stunden nicht stört. Vielleicht trägt das Headset deshalb den Namen “Cloud”. Es sitzt so leicht und bequem, dass ich oft vergesse, dass ich es überhaupt noch aufhabe.
Die weichen, eng anliegenden Polster umschließen selbst größere Ohren problemlos, liegen angenehm am Kopf und schirmen durch ihre Dicke auch ohne aktive Technik recht gut gegen Umgebungsgeräusche ab.
Aktives Noise-Cancelling fehlt beim Cloud Alpha zwar – das ist ein kleiner Nachteil, aber angesichts der Preisklasse kein überraschender.
Doppelkammer trennt Bass von Mitteltönen

Foundry
Beim Cloud Alpha kommt ein Doppelkammer-Membransystem zum Einsatz, was für mich erst einmal nur ein PR-Schlagwort war, bis ich damit zum ersten Mal Musik gehört habe. So tiefen und stimmigen Bass hätte ich in der Preisklasse niemals erwartet (Frequenzbereich: 50 Hertz bis 18 Kilohertz), und die getrennte Erzeugung von Bass und Mittelstufen sorgt tatsächlich für besonders klaren und weichen Sound, in den ich mich regelrecht verliebt habe.
Das Mikro am Gerät kann man lösen, flexibel biegen und mit seiner Rauschunterdrückung eignet es sich prima für Meetings und Telefonate.
3,3 Meter Kabel und viel Flexibilität
Das Kabel mit Fernbedienung ist beim Cloud Alpha 1,3 Meter lang, wird aber mit einem 2-Meter-Verlängerungskabel geliefert (eine Wireless-Lösung gibt es auch, siehe unten). Das ist großzügig und war mir noch nie zu kurz.
Die Kopfhörerkabel (3,5 Millimeter Klinke) lassen sich ebenfalls ausstecken, so lasse ich das Headset manchmal auf dem Kopf und stöpsle es im Wohnzimmer in die HiFi-Anlage. Ja, okay, das ist etwas altmodisch, funktioniert für mich aber prima.
Auch das ist für mich ein Pluspunkt: Wenn sich die Ohrmuscheln nach ein paar Jahren abgetragen haben, muss man keine teuren Originale nachkaufen. Beispielsweise bei Amazon gibt es für kleines Geld guten Ersatz, der dem Original in nichts nachsteht.
Drahtloses Modell verfügbar – aber teuer
Zugegeben: Obwohl sich das verlängerte Doppelkabel am Cloud Alpha strapazierfähig zeigt (geflochtene Verkleidung) und mehr als ausreichend lang ist, kann es manchmal im Weg sein – auch aufgrund der Länge. Für die maximale Kopffreiheit gibt es das Modell auch drahtlos, dann ist es aber etwas teurer.
Die aktuell besten Preise für das Cloud Alpha von HyperX:
Fazit
Das Cloud Alpha ist ein gelungenes Universal-Headset, mit dem ich nicht mehr zwischen verschiedenen Geräten wechseln muss: Es eignet sich für Meetings (gutes Mikro, passives Noise Cancelling), zum Musikhören (Doppelkammer-Membransystem) oder zum Zocken (satter Bass, super Komfort) und ist dabei vergleichsweise günstig.
Die Verarbeitung mit Aluminium/Kunstleder ist solide und strapazierfähig, und die Ohrmuscheln können Sie preiswert auch mit komfortablen Drittanbieter-Polstern tauschen, wenn sie abgetragen sind.