Wie Sie verhindern, dass Daten wiederhergestellt werden
Wenn Sie verhindern wollen, dass jemand Ihre Dateien wiederherstellt, ist die beste Methode die Verschlüsselung. Ohne Ihren Verschlüsselungscode kann niemand gelöschte (oder nicht gelöschte) Dateien wiederherstellen.
Wenn Sie Daten auf einer herkömmlichen magnetischen Festplatte, einem USB-Flash-Laufwerk oder einer SD-/MicroSD-Karte speichern und diese Daten unverschlüsselt sind, was wohl fast immer der Fall sein dürfte, dann sollten Sie ein sicheres Löschprogramm verwenden, das gelöschte Dateien tatsächlich löscht. Tools wie Eraser und BleachBit sind hervorragend geeignet, um einzelne Dateien unwiederherstellbar zu überschreiben.

Chris Hoffman / Foundry
Noch besser ist es, ein Tool zu verwenden, das den gesamten USB-Stick oder die SD-/MicroSD-Karte mit Nullen oder Zufallszahlen überschreibt. So wird wirklich alles gelöscht, was darauf gespeichert war. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass nichts wiederhergestellt werden kann.
Da Flash-Speicher allerdings nur eine bestimmte Anzahl von “Schreibzyklen” überstehen, sollten Sie dies nicht ständig tun. Eraser und Disk Wipe können diese Laufwerke auf sichere Weise löschen.
Mit anderen Worten: Wenn Sie Ihrem Steuerberater einige Steuerdokumente auf einem Flash-Laufwerk übergeben haben und nun sicherstellen möchten, dass diese Daten nicht wiederhergestellt werden können, dann ist das der perfekte Zeitpunkt, um das Laufwerk durch Überschreiben dauerhaft zu löschen.
Es gibt auch eine einfache, physische Lösung: Vernichten Sie das Laufwerk einfach. Wenn Sie also wirklich sensible Daten von einem USB-Stick für 5 Euro löschen wollen, dann ist es vielleicht sicherer, wenn Sie diesen physisch zerstören.