Mittwoch, Mai 21, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Suedpole. Nachrichten
  • Home
  • Aktien
  • Politik
  • Wirtschaft / Börse
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Technik
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Technik

A1 e-scooter NIU NQiX 500 in practical test: It really annoys me!

David Lorenz by David Lorenz
21. Mai 2025 2:09:501747786190CESTC
in Technik
0
A1 e-scooter NIU NQiX 500 in practical test: It really annoys me!

Einschätzung

Der NIU MQiX 500 ist ein moderner A1-Roller mit guter Ausstattung und kraftvollem Motor. Die App ist praktisch, unter den Sitz passt sogar ein Helm. Die Lichtsignatur ist modern und das Design zeitgemäß. Bis dahin hätten wir nichts zu meckern, aber die ruppige Gasannahme verdirbt den ganzen Spaß. Doch die Hoffnung bleibt: Per Software-Update sollte die Abstimmung zu retten sein. Die Voraussetzungen sind schon in der App gegeben, aber die Umsetzung klappt (noch) nicht.

Pro

  • Informatives Cockpit, praktische App
  • ABS und TCS
  • Starke Fahrleistungen
  • Großer Stauraum
  • Akkus zum Laden entnehmbar

Kontra

  • Ruppige Gasannahme
  • Keine Navigation auf dem Dashboard

Related posts

Ice Hockey World Championship 2025 live today: Germany vs. Denmark on TV and stream

Ice Hockey World Championship 2025 live today: Germany vs. Denmark on TV and stream

21. Mai 2025 7:27:561747805276CESTC
Netflix + Waipu.tv: Secure a 50 percent discount

Netflix + Waipu.tv: Secure a 50 percent discount

21. Mai 2025 7:01:291747803689CESTC

Edit 20.5.2025: Mich hat das Feedback von Lesern erreicht, die meine Probleme mit der Dosierbarkeit der Gasannahme nicht nachvollziehen können und sehr zufrieden mit der Fahrbarkeit sind. Ich kann also nicht ausschließen, dass es sich um einen spezifischen Fehler des Testfahrzeugs handelt.

NIU NQiX 500

Der NIU NQiX 500 in seinem natürlichen Lebensraum: vor der Eisdiele.

Foto: COMPUTER BILD / Michael Huch

Elektroroller sind effizient, beanspruchen wenig Verkehrsraum und sind wegen des nahezu lautlosen Betriebs besonders sozialverträglich. sollen die Dinger eigentlich superleicht zu fahren sein. Sofern ich nicht jegliches Feingefühl verloren habe, ist die Abstimmung des 4.500-Euro-Elektrorollers NIU NQiX 500 unangenehm ruppig. Aber der Reihe nach …

NIU NQiX 500

Das Frontschild hält per Magnet und Gummihalterungen und lässt sich für Wartungszwecke entfernen. Die Seitenpaneele sind austauschbar. Irgendjemand wird ausprobieren, ob die Teile spülmaschinenfest sind …

Foto: COMPUTER BILD / Michael Huch

2023 hatte uns der NIU MQi GT Evo (zum Test) besucht, er bot bis auf den knappen Stauraum und zu kurze Spiegel wenig Anlass für Kritik. Beides macht der NIU NQiX 500 viel besser. Im Spiegel sieht man nicht nur die eigene Schulter und unter die Sitzbank passt sogar ein Helm.

NIU NQiX 500 Stauraum Helmfach

Das Fach unter dem Sitz bietet Raum für einen Helm.

Foto: COMPUTER BILD / Michael Huch

Wer darf ihn fahren?

Beim NIU NQiX 500 handelt es sich um ein Leichtkraftrad, früher auch 125er genannt. Zum Fahren braucht man heute einen A1-Führerschein oder die Schlüsselzahl B196 im Schein, die man nach erfolgter Schulung bekommt, wenn man mindestens 25 Jahre alt und seit fünf Jahren im Besitz der Fahrerlaubnisklasse B ist.

Bedienung, Anzeige und App

NIU NQiX 500 Schlüssel

Cool: Sie entriegeln per App, automatisch per Handy oder mit der Codekarte. Der Schlüssel ist zum Losfahren nicht nötig.

Foto: COMPUTER BILD / Michael Huch

Wer sein Handy mit der guten NIU-App gekoppelt hat, muss sich nur nähern, um den Roller per Knopfdruck zu starten. Alternativ gibt es eine Schlüsselkarte. Zum Starten genügen ein Druck auf die Fernbedienung und ein Tipper auf die Starttaste am Lenkrad. Auch die Entriegelung der Sitzbank klappt per Doppelklick am Startknopf oder über die App.

NIU NQiX 500 Tacho

Nach dem Hochboosten in der App ist das Display auch bei Sonnenschein gut ablesbar. Die Bedienung erfolgt über einen Dreh-Drück-Steller.

Foto: COMPUTER BILD / Michael Huch

Statt einer Smartphonehalterung kommt ein 5-Zoll-Display mit einer ansprechenden Grafik zum Einsatz. Wenn man die Helligkeit aufdreht, ist es auch bei Sonnenschein gut absehbar. Die Bedienung wird durch die dreh- und drückbare NIU Link Crown ermöglicht. Sie rastet sauber ein und gibt ein gutes Feedback bei der Bedienung. Um alle Einstellungsmöglichkeiten auszuloten, ist die übersichtliche NIU-App nötig.

NIU App

Screenshots aus der NIU-App.

Foto: COMPUTER BILD / Michael Huch

So können Sie sogar vom Sofa aus den Standort oder den Ladezustand überprüfen, an den Einstellungen feilen und sich beispielsweise andere Töne aussuchen. Außerdem gibt es Push-Nachrichten aufs Handy, wenn am Roller gewackelt wird oder die Sitzbank offen ist. Sie können den Roller oder das Staufach auch einfach aus der Ferne freigeben. Fahrten können Sie später detailliert nachvollziehen und sich Strecke, Durchschnittsgeschwindigkeit und Verbrauch ansehen. Abgesehen vom Weg zum nächsten NIU-Händler habe ich aber keine Möglichkeit entdeckt, über das gekoppelte Handy in der Tasche auf dem Display zu navigieren. Ansonsten bietet die App einen echten Mehrwert und ist nicht nur eine App, damit es eine App gibt.

NIU NQiX 500 Scheinwerfer

Die LED-Beleuchtung verleiht dem NIU NQiX 500 einen modernen Auftritt und sorgt für gute Sichtbarkeit.

Foto: COMPUTER BILD / Michael Huch

NIU NQiX 500 Hinterrad

Der Motor leistet kurzzeitig bis zu 9.900 Watt.

Foto: COMPUTER BILD / Michael Huch

(Zu viel) Power?

Der Motor bringt es auf 9.000 Watt Dauerleistung. Das reicht für eine Höchstgeschwindigkeit von mehr als 100 km/h. Kein Vergleich zu den Leihrollern, die bei 45 km/h abriegeln. Per Boost-Knopf sind sogar noch ein paar km/h mehr drin. Aber bei der Leistungsentfaltung war ein Boost-Knopf eigentlich das letzte, was mir gefehlt hat, der Drehgriff ist Boost-Knopf genug. Wenn es darum geht, in der Stadt immer volle Sahne loszustromern, ist der NQiX 500 eine gute Wahl. In rund drei Sekunden ist man auf 50 km/h. Ein Klacks. Da muss sich sogar die kräftige Elektro-Schwalbe (zum Test) warm anziehen.

NIU NQiX 500

Der NIU NQiX 500 ist 1,93 Meter lang und hat eine Sitzhöhe von 81 Zentimetern.

Foto: COMPUTER BILD / Michael Huch

Der regt mich so auf!!!

Bereits 1994 hob Reifenhersteller Pirelli den markigen Werbespruch „Power is nothing without control“ aus der Taufe. 31 Jahre später scheint der elektrifizierte NIU NQiX 500 die Notwendigkeit zu unterstreichen. Im ersten Moment ist man begeistert vom Antritt. Aber beim Fahren geht es nicht immer ums maximale Beschleunigen. Manchmal möchte man auch nur die Geschwindigkeit halten. Hier beginnen meine Probleme mit dem NIU NQiX 500: Der Drehgriff hat einen bestimmten Weg, den er abbilden kann. Die ersten drei Zentimeter ab Nullstellung passiert nichts, dann hat man (gefühlt und nicht gemessen) einen halben Millimeter, um zwischen null und Vollgas zu jonglieren, obwohl der Weg noch sieben Zentimeter lang wäre. Es fühlt sich im nervigen Sinne digital an: kein Strom – oder Vollstrom. Sie denken sicher: Der ist einfach zu blöd zum Fahren. Das mag sein, aber derlei Probleme hatte ich noch nie, auch nicht bei anderen NIU-Rollern, ganz im Gegenteil.

Im Test des NIU MQi GT Evo (zum Test) war ich voll des Lobes: „Tatsächlich braucht man nur den „Sport“-Modus. Keine Bange: Der Gas- beziehungsweise Stromhebel lässt sich perfekt dosieren. Damit kann man auch prima langsam oder konstant fahren.“

Die bisherigen NIUs hätte ich einhändig fahren und mit der anderen Hand Fotos machen können, während ich kontrolliert beschleunige oder eine Geschwindigkeit halte. Mit dem NIU NQiX 500 traue ich mich das nicht. Schon kleine Bodenunebenheiten finden ihren Weg über den Drehgriff und geben das ungewollte Kommando „Volle Fahrt voraus!“. Klingt lustig, ist es aber nicht. Eine langsame Kurvenfahrt, behutsames Anfahren oder langsam hinter einem Auto herfahren, das alles verlangte mir höchste Konzentration ab und verdarb mir den Fahrspaß. Ich betone: Das ist mein persönlich Eindruck und ich schildere das so drastisch, weil ich es als drastisch empfunden habe. Dabei kann es der NQiX 500 eigentlich besser: Im Wet- oder Eco-Modus fährt er kontrolliert an und hält die Geschwindigkeit. Eine Lösung ist das allerdings nicht, denn der Eco Modus beschränkt die Höchstgeschwindigkeit auf 28 km/h, der Wet Modus lässt etwa 60 km/h zu, der Dynamic Modus erhöht unwesentlich auf 68 km/h. In der App kann man sich einen Custom Driving Mode mit persönlichem Ansprechverhalten bauen. Stark ansteigende Kurven oder Geraden oder schwach ansteigende Kurven … ich habe alles ausprobiert, gespeichert, übertragen und Probe gefahren. Der Roller quittiert den Eingang der neuen Abstimmung mit einem Geräusch, auch die App zeigt die erfolgreiche Übertragung an.

NIU Custom Driving Mode

Ich habe wirklich viel ausprobiert und bin damit gefahren, aber alle meine Bemühungen im Custom Driving Mode haben mich nicht überzeugt.

Foto: COMPUTER BILD / Michael Huch

Im Prinzip ist also vorgesorgt. Doch alle Versuche ließen mich unzufrieden zurück. Es bleibt eine Frage der Applikation. Sogar Firmware-Updates sind Over The Air möglich. Letztlich bin ich zurück auf den Sport Modus, weil der die Höchstgeschwindigkeit zulässt und ich dort wenigstens die Gewissheit hatte, die Leistungsentfaltung nicht unbeabsichtigt zu verschlechtern. Schade, denn ansonsten fährt sich der 128 Kilogramm schwere NIU NQiX 500 leichtfüßig und ruhig. Die Federn federn, die Bremsen bremsen – dank ABS sogar im Sand ohne zu blockieren.

NIU NQiX 500

ABS und TCR leisteten sogar auf losem Untergrund gute Arbeit.

Foto: COMPUTER BILD / Michael Huch

NIU NQiX 500: Laden und Kosten

NIU NQiX 500

Das ist natürlich nur gestellt: Laden klappt nur an einer Haushaltssteckdose.

Foto: COMPUTER BILD / Michael Huch

Der Akku besteht aus zwei je 12,4 Kilogramm schweren Blöcken, die nicht mehr den Platz unter der Sitzbank belegen, sondern unterm Trittbrett stecken. Das senkt den Schwerpunkt und macht Platz für das Helmfach. Dort befindet sich auch der Ladeanschluss, der sich über beide Akkus gleichzeitig laden lässt. Wenn Sie vor Ort keine Steckdose haben, lassen sich die Akkus entnehmen und mit dem Netzteil laden. Die Gesamtkapazität beträgt 2×28 Amperestunden (Ah), die Spannung liegt bei 72 Volt. Das ergibt 4,032 kWh. In der App kann das Ladetempo in drei Stufen auf bis zu 840 Watt erhöht und zusätzlich das Lademaximum zwischen 80 und 100 Prozent definiert werden. Rechnerisch dauert das Laden von 20 auf 80 Prozent etwa drei Stunden. Bei 32 Cent pro Kilowattstunde kostet eine komplette Ladung selbst mit Ladeverlusten nicht mal 1,50 Euro. Der Hersteller verspricht eine Reichweite von 90 bis 100 Kilometer. Mit Autobahn-Vollgasfahrten schafft man das nicht, aber in der Stadt ist das möglich. Die Rekuperation hilft doppelt: hinsichtlich der Fahrbarkeit und der Effizienz. Zwar ist die Rekuperation nicht so stark, dass man auf die Bremse verzichten könnte, aber ohne rollt der Roller ewig. Die Rekuperation lässt sich unabhängig von der Gasannahme regeln.

NIU NQiX 500

Der Ladeanschluss befindet sich im Staufach. Die entnehmbaren Akkus verstecken sich unter dem Trittbrett.

Foto: COMPUTER BILD / Michael Huch

A1-E-Roller NIU NQiX 500 im Praxis-Test

Die 90/90-Reifen kommen im 14-Zoll-Format, die hydraulische Scheibenbremse hat einen Durchmesser von 240 Millimetern.

Foto: COMPUTER BILD / Michael Huch

Test-Fazit: NIU NQiX 500

Die technischen Voraussetzungen sind prima, Power ist massig vorhanden und auch Verarbeitung, Design, Raumangebot, Fahrverhalten und Sicherheitsfunktionen wie ABS und TCR stimmen. Dazu kommen eine praktische und logisch aufgebaute App und ein schickes Dashboard mit guter Ablesbarkeit und Bedienung. Wäre da nicht der Konflikt zwischen der gebotenen Leistungsentfaltung und meinen Vorstellungen, hätte ich den NIU NQiX 500 als „sehr gut“ bewertet. Interessenten sollten sich unbedingt ein eigenes Bild bei einer Probefahrt machen. Denn von der Applikation der Leistungsentfaltung abgesehen ist der NIU NQiX 500 ein prima E-Roller. Und das Problem ist per Update zu lösen. Vorher werden wir aber keine Freunde.

source

Previous Post

Can you recover deleted files from a storage drive? The answer

Next Post

Title yearning inspires MT Melsungen

Next Post
Title yearning inspires MT Melsungen

Title yearning inspires MT Melsungen

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

Cannes: Denzel Washington admonishes photographers and receives honorary award

Cannes: Denzel Washington admonishes photographers and receives honorary award

22 Stunden ago
20 percent of employees report sexual harassment at work

20 percent of employees report sexual harassment at work

2 Stunden ago
Summit in London: Great Britain and EU move closer together after Brexit

Summit in London: Great Britain and EU move closer together after Brexit

2 Tagen ago
Harry Kane dissolves into millions of sparkling particles with a deep sigh after winning the title

Harry Kane dissolves into millions of sparkling particles with a deep sigh after winning the title

1 Tag ago

FOLLOW US

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft / Börse

POPULAR NEWS

    Suedpole. Nachrichten

    Suedpole.

    Follow us on social media:

    Recent News

    • Ice Hockey World Championship 2025 live today: Germany vs. Denmark on TV and stream
    • Junior handball – Who the hell is JANO Filder?
    • Hypercar with solid-state battery and supercapacitor: 2,000-hp Fulminea car makes a new start

    Category

    • Aktien
    • Finanzen
    • Nachrichten
    • Politik
    • Sport
    • Technik
    • Unterhaltung
    • Wirtschaft / Börse

    Recent News

    Ice Hockey World Championship 2025 live today: Germany vs. Denmark on TV and stream

    Ice Hockey World Championship 2025 live today: Germany vs. Denmark on TV and stream

    21. Mai 2025 7:27:561747805276CESTC
    Junior handball – Who the hell is JANO Filder?

    Junior handball – Who the hell is JANO Filder?

    21. Mai 2025 7:27:541747805274CESTC
    • About
    • Advertise
    • Careers
    • Contact

    © 2025 Suedpole.

    No Result
    View All Result
    • Home
    • Politik
    • Aktien
    • Wirtschaft / Börse
    • Unterhaltung
    • Sport
    • Gesundheit
    • Technik
    • Urlaub & Reisen
    • Finanzen

    © 2025 Suedpole.

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password? Sign Up

    Create New Account!

    Fill the forms below to register

    All fields are required. Log In

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In