Seit Montag vergangener Woche hat Bayerns Sportvorstand Max Eberl (51) die Rückendeckung für seine Kaderpläne. Nach seinem Vortrag vor dem Aufsichtsrat segnete das Gremium seine Transfer-Vorstellungen für den Sommer ab.
Klar ist dabei: Eberl bekommt den Vertrauensvorschuss, wird aber nach dem Transferfenster, das am 1. September schließt, an seinem Ergebnis gemessen werden. Der Vertrag von Eberl läuft aktuell bis 2027.
Grünes Licht hat Eberl für die Verpflichtung von Jonathan Tah (29) bekommen. Noch im August des letzten Jahres hatte der Aufsichtsrat ihm den Transfer des Leverkusener Abwehrchefs verweigert, da Leverkusen 25 Millionen Euro an Ablösesumme forderte.
Der Sportvorstand darf den Nationalspieler, der jetzt abslösefrei ist, mit einem Vertrag bis 2028 locken.
Dafür, dass Verteidiger Eric Dier (31) das Angebot von Eberl bis 2026 ausgeschlagen hatte, zeigte der Aufsichtsrat Verständnis. Bei der AS Monaco bekam der Engländer zu besseren Bezügen einen Dreijahresvertrag bis 2028.
Mit Dayot Upamecano (26) laufen weiter die Gespräche über eine Vertragsverlängerung über 2026 hinaus. Bei Minjae Kim (28) will man Angebote aus dem Ausland abwarten.
Upamcano hat in dieser Saison 33 Pflichtspiele für die Bayern bestritten, seit Ende März fehlt er wegen eines Knorpelschadens.
Kim kam in der abgelaufenen Spielzeit auf 43 Einsätze. Der Südkoreaner war 2023 für die Ablösesumme von 50 Millionen Euro aus Neapel nach München gekommen.