In der aktuellen Crashtest-Runde von EuroNCAP wurden insgesamt 16 Wertungen vergeben. Ausgerechnet der unter vielen Aspekten hochgelobte Dacia Bigster schaffte im aktuellen Crashtest das schlechteste Ergebnis. Der Rumäne kommt auf nur drei Sterne. Kritik gibt es für das hohe Verletzungsrisiko des Fahrers im Brustbereich beim überlappenden Frontalcrash. Obendrein attestieren die Tester ein hohes Verletzungsrisiko für die Passagiere gegenseitig beim seitlichen Anprall.
Bigster patzt beim Insassenschutz
Alle anderen Crash-Szenarien absolvierte der Bigster dagegen ordentlich. Im Kriterium Kindersicherheit gibt sich der Dacia beispielsweise keine Blöße. Beim Schutz anderer Verkehrsteilnehmer gibt es allerdings null Punkte im Bereich Dooring-Unfälle sowie weitere null Punkte bei der Erkennung von Motorradfahrern. Zur Abwertung führen ebenso die zu harte Motorhaubenkante und die ebenfalls unnachgiebigen A-Säulen.
In Summe kommt der Dacia Bigster auf 27,7 Punkte und eine 69-Prozent-Wertung beim Insassenschutz. Die Kindersicherheit wird mit 42 Punkten und 85 Prozent bewertet, der Schutz anderer Verkehrsteilnehmer mit 38,2 Punkten und 60 Prozent und die Sicherheitsausstattung mit 10,3 Punkten und 57 Prozent.
Obwohl es 16 Wertungen gibt, wurden insgesamt nur 15 Fahrzeuge geprüft; der Ford Tourneo Custom geht doppelt als Verbrenner und als Stromer in die Bilanz ein. Darüber hinaus mussten sich neben dem Dacia Bigster der Audi A5, der Audi Q5, der VW Tayron, der MGS5 EV, das Tesla Model 3, der Toyota C-HR, der Voyage Courage, der Kia EV3, der Renault 4, der Opel Grandland, der Peugeot 3008, der Peugeot 5008 sowie der VW Transporter dem Crash-Prozedere stellen.
Jede Menge 5- und 4-Sterne-Kandidaten
Zu den Fünf-Sterne-Abräumern zählen die beiden Audi-Modelle A5 und Q5, der MGS5 EV, das Tesla Model 3, der Toyota C-HR, der Voyah Courage und der VW Tayron. Zwischen vier und fünf Sternen schwankt der Kia EV3. Das höhere Rating erreicht er nur mit einer aufpreisflichtigen Sicherheitsausstattung.
Jeweils eine Vier-Sterne-Wertung gibt es für den Ford Tourneo Custom als Verbrenner und E-Modell sowie den baugleichen Bruder VW Transporter, den Opel Grandland, die Peugeot-Modelle 3008 und 5008 und den Renault 4 E-Tech Electric.