Dienstag, Mai 20, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Suedpole. Nachrichten
  • Home
  • Aktien
  • Politik
  • Wirtschaft / Börse
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Technik
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Nachrichten

Research: After a long lull: Chemical industry grows at the beginning of the year

Marlene Vogt by Marlene Vogt
20. Mai 2025 11:13:401747732420CESTC
in Nachrichten
0
Research: After a long lull: Chemical industry grows at the beginning of the year

Related posts

Thailand: Beach in sight

Thailand: Beach in sight

20. Mai 2025 18:32:141747758734CESTC
DAX record high over 24,000 points

DAX record high over 24,000 points

20. Mai 2025 18:32:131747758733CESTC

Die deutsche Chemie- und Pharmaindustrie hat zu Jahresbeginn ihre lange Flaute hinter sich gelassen. Im ersten Quartal legte der Umsatz um 4,4 Prozent gegenüber dem Vorquartal auf 54,8 Milliarden Euro zu, teilte der Verband der Chemischen Industrie (VCI) in Frankfurt mit. Damit habe die Branche mit rund 480.000 Beschäftigten hierzulande den Einbruch der vorherigen Monate wieder wettgemacht.

Aktuelles

Statistisches Bundesamt:
Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn leicht gewachsen


USA:
US-Inflation flaut trotz Zollstreit überraschend weiter ab


Handelskonflikt:
USA und China planen erste Gespräche zu Zöllen


Die Produktion stieg um 6,7 Prozent zum Vorquartal und in der Chemie allein um 4,7 Prozent. In der Pharmabranche wuchs sie sogar um gut 10 Prozent – wohl, weil Kunden aus Sorge vor US-Zöllen auf Medikamente Bestellungen vorzogen.

Sorgen vor Trumps Zöllen

Der VCI begründete die Erholung mit einer Belebung in fast allen Sparten, sowohl im In- wie im Ausland. Die Bewertung der aktuellen Geschäftslage habe sich verbessert. Allerdings hätten sich die Geschäftserwartungen eingetrübt: So schmälere die Zollpolitik der USA die Exportchancen der Chemie und ihrer Kunden. Zudem könnten chinesische Waren verstärkt nach Europa umgeleitet werden und den Druck erhöhen. Pharmaunternehmen fürchten hohe Zölle auf dem wichtigen US-Markt. 

Für das laufende Jahr bleibt der VCI deshalb vorsichtig und bestätigte seine Prognose. Demnach soll die Produktion stagnieren und der Umsatz leicht um ein Prozent sinken. Verbandspräsident Markus Steilemann sagte aber: «Sollte der Zollkonflikt nicht weiter eskalieren und die Bundesregierung wie angekündigt ein Wachstumspaket auf den Weg bringen, könnten sich die Perspektiven für unsere Branche bereits in diesem Jahr aufhellen.»

Hoffen auf neue Regierung: «Die Chancen sind da»

Die energieintensive Chemie, die drittgrößte deutsche Industriebranche nach dem Auto- und Maschinenbau, leidet unter hohen Energiepreisen und der Konjunkturflaute. Chemiekonzerne wie BASF und Evonik haben große Umbauprogramme verkündet, streichen Jobs und legen teilweise Anlagen still. 

Hoffnung setzt der VCI auf den europäischen Binnenmarkt. «Die Chancen sind da. Deutschland hat jetzt wieder eine stabile Regierung, die alle Trümpfe in der Hand hält», sagte Präsident Steilemann. Sie müsse strukturelle Defizite abbauen und Reformen anstoßen. Dazu zählen insbesondere deutlich gesenkte Energiepreise, ein schneller Bürokratieabbau und eine Steuerreform.

© dpa-infocom, dpa:250520-930-566567/1

source

Previous Post

Parents’ column “Sleepless”: Unnecessary purchases as a parent

Next Post

Election in Poland: A question of mobilization – now more than ever

Next Post
Election in Poland: A question of mobilization – now more than ever

Election in Poland: A question of mobilization – now more than ever

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

Family Minister Prien wants to introduce care allowance as a wage replacement

Family Minister Prien wants to introduce care allowance as a wage replacement

5 Stunden ago
Training: Why more and more trainees are dropping out of their training

Training: Why more and more trainees are dropping out of their training

2 Tagen ago
Economy: Bavarian construction industry sees light at the end of the tunnel

Economy: Bavarian construction industry sees light at the end of the tunnel

6 Stunden ago
Shortly after Pope Francis: Pope Leo XIV receives JD Vance for private audience

Shortly after Pope Francis: Pope Leo XIV receives JD Vance for private audience

9 Stunden ago

FOLLOW US

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft / Börse

POPULAR NEWS

    Suedpole. Nachrichten

    Suedpole.

    Follow us on social media:

    Recent News

    • Presidential election: Right-wing radical sets conditions before runoff in Poland
    • Syria – The Druze: Threatened – and co-opted?
    • Federal Office for the Protection of the Constitution records growth of the Islamist scene in Berlin

    Category

    • Aktien
    • Finanzen
    • Nachrichten
    • Politik
    • Sport
    • Technik
    • Unterhaltung
    • Wirtschaft / Börse

    Recent News

    Presidential election: Right-wing radical sets conditions before runoff in Poland

    Presidential election: Right-wing radical sets conditions before runoff in Poland

    20. Mai 2025 18:39:381747759178CESTC
    Syria – The Druze: Threatened – and co-opted?

    Syria – The Druze: Threatened – and co-opted?

    20. Mai 2025 18:39:361747759176CESTC
    • About
    • Advertise
    • Careers
    • Contact

    © 2025 Suedpole.

    No Result
    View All Result
    • Home
    • Politik
    • Aktien
    • Wirtschaft / Börse
    • Unterhaltung
    • Sport
    • Gesundheit
    • Technik
    • Urlaub & Reisen
    • Finanzen

    © 2025 Suedpole.

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password? Sign Up

    Create New Account!

    Fill the forms below to register

    All fields are required. Log In

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In