Kurz nach Papst Franziskus
Papst Leo XIV. empfängt JD Vance zu Privataudienz
19.05.2025, 14:15 Uhr
Artikel anhören
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
US-Vizepräsident JD Vance wurde erst vor wenigen Wochen von Papst Franziskus empfangen – der am Tag darauf starb. Nun findet sich Vance wieder im Vatikan ein. Gesprächsstoff gibt es viel.
US-Vizepräsident JD Vance hat zum Abschluss seines Besuchs in Rom Papst Leo XIV. getroffen. Das Oberhaupt der katholischen Kirche empfing Vance zu einer Privataudienz, auch der amerikanische Außenminister Marco Rubio war bei dem Gespräch dabei. Im Anschluss folgte ein Treffen der US-Gäste mit Erzbischof Paul Richard Gallagher, dem Verantwortlichen an der Kurie für internationale Beziehungen.
Der Heilige Stuhl berichtete, dass dabei unter anderem über die derzeitigen Kriege auf der Welt gesprochen worden sei. Die in die Konflikte involvierten Parteien werden demnach aufgefordert, humanitäres und internationales Recht zu achten und auf Verhandlungen hinzuarbeiten. Konkrete Kriege, über die gesprochen wurde, werden in der Mitteilung nicht erwähnt. Am Sonntag hatte Leo bei einer Messe am Petersplatz noch explizit Gaza, Myanmar und die Ukraine genannt.
Nach dem Termin im Vatikan war von „herzlichen Gesprächen“ die Rede und von Zufriedenheit über die guten bilateralen Beziehungen zwischen dem Heiligen Stuhl und den USA. Vance und Rubio hatten am Sonntag an der Messe zur Amtseinführung des neuen Papstes teilgenommen. Der in Chicago in den USA geborene Augustiner Robert Prevost war am 8. Mai zum 267. Papst gewählt worden.
In den Monaten vor seiner Wahl zum Papst hatte Prevost in einem Onlinedienst Artikel geteilt, in denen US-Präsident Donald Trump und sein Stellvertreter Vance kritisiert werden. Darin ging es unter anderem um die Migrationspolitik der US-Regierung. Vance betonte am Sonntag aber, dass die Vereinigten Staaten „sehr stolz“ auf den neuen Papst seien.
Für Vance war dies die zweite Privataudienz im Vatikan innerhalb von gut vier Wochen. An Ostern war er noch von Papst Franziskus empfangen worden. Dieser starb dann einen Tag später am Ostermontag im Alter von 88 Jahren.