Google kündigt einen KI-Modus für sein wichtigstes Produkt, die Suche, an. Der Konzern will neu erfinden, wie Menschen Informationen konsumieren.
© Camille Cohen/AFP/Getty Images
Ziemlich
genau zweieinhalb Jahre ist es her, dass Google-Chef Sundar Pichai für seinen
Konzern „Code Red“ ausrief, den absoluten Notfall. ChatGPT war damals auf den
Markt gekommen und begeisterte Millionen von Menschen mit seinen Fähigkeiten,
auf Fragen meist sinnvolle Antworten zu geben. Nie zuvor fühlte sich Google so
bedroht: Was, wenn immer mehr Menschen statt zu googeln einfach eine künstliche Intelligenz
(KI) fragen?
Mehr
als zwei Jahrzehnte war die Google-Suchmaschine für Milliarden von Menschen der
wichtigste Zugang zum Internet. Der Konzern baute darum ein Imperium auf, in
dem allein das mit der Google-Suche verbundene Anzeigengeschäft die schwer
fassbare Summe von fast 200 Milliarden Dollar pro Jahr erwirtschaftet.