Der Möbelmacher Mathias Hahn erklärt bei einem Rundgang während der Mailänder Messe „Salone del Mobile“, woran man gutes Design erkennt und warum es seinen Preis hat.
Vor gut zehn Jahren hat der Designer Mathias Hahn einen Tisch für Ikea entworfen. Sehr viel später, als das Modell aus dem Sortiment gestrichen war, beobachtete er auf Ebay-Kleinanzeigen, ob jemand den Tisch zum Verkauf anbot, und ein paarmal schrieb er die Verkäufer an und fragte, wie zufrieden sie mit dem Möbel gewesen seien. „Ich wollte schauen, wie es mit dem Tisch weitergeht“, erklärt Hahn. „Wird er verkauft, bedeutet das, dass er ein zweites Leben bekommt – und nicht auf dem Müll landet.“