Das war eine Entscheidung mit Signalwirkung: Kurz nachdem eine US-Richterin im Fall Epic Games gegen Apple dem kalifornischen Tech-Riesen untersagte, Provisionen auf App-Käufe außerhalb des eigenen App Stores zu verlangen oder diese gar zu blockieren, reagiert die Entwickler-Community prompt. Besonders schnell war nun Spotify. Kundinnen und Kunden des Musikstreaming-Dienstes können in der aktuellen iOS-Version ab sofort Hörbuchpreise einsehen und diese direkt in der App kaufen.
Bereits für 2022 geplant
Spotify befand sich lange in einer ähnlichen Lage wie der Spieleentwickler Epic Games. Bereits 2022 hatte das Unternehmen in den USA versucht, den Kauf von Hörbüchern direkt in der App zu ermöglichen. Doch Apple schritt ein: Der iPhone-Konzern sah darin einen Verstoß gegen seine damaligen App-Store-Richtlinien. Zwar durften Anbieter ihre Kundschaft per E-Mail laut Apple über Kaufoptionen informieren – Spotify versendete jedoch Nachrichten mit direktem Link zu Kaufoptionen, was Apple untersagte. Statt sich juristisch zur Wehr zu setzen, zog Spotify sein Angebot zurück. Das aktuelle Gerichtsurteil bringt nun die Wende und eröffnet dem Streaming-Dienst neue Möglichkeiten.
Das bringt Spotify noch
Die Neuerungen betreffen dabei nicht nur Einzelkäufe. Auch das monatliche Hörstunden-Kontingent lässt sich ab sofort erweitern. Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten in den USA bisher 15 Hörstunden pro Monat. Wer mehr hören möchte, kann nun zusätzliche Stunden direkt in der App nachkaufen – bezahlt wird unkompliziert per PayPal oder Kreditkarte. Spotifys 2022 gestartetes Hörbuchangebot ist inzwischen auch in Deutschland verfügbar. Daher dürfte eine Erweiterung der Kaufmöglichkeiten hierzulande nur noch eine Frage der Zeit sein. Praktisch: Auch Abo-Modelle lassen sich laut Spotify künftig direkt über die App anpassen. Bislang führte ein Link dort stets zur Spotify-Website – das soll nun entfallen.
Positive Entwicklung für Verlage
Von der Entwicklung profitieren nicht nur User. Auch Verlage könnten daraus Nutzen ziehen. Bisher war das Geschäftsmodell von Spotify für diese eher unattraktiv: Hörbücher wurden nicht gekauft, sondern lediglich gestreamt. Das führte bei unvollständig gehörten Titeln und generell niedrigen Auszahlungsbeträgen pro Stream oft zu geringeren Einnahmen als bei anderen Anbietern wie etwa Audible. Mit der neuen Kaufoption könnte dem entgegengewirkt und Spotify für die Branche attraktiver gemacht werden.