Dienstag, Mai 20, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Suedpole. Nachrichten
  • Home
  • Aktien
  • Politik
  • Wirtschaft / Börse
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Technik
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Wirtschaft / Börse

Controversial cookies: DB Navigator – Rail app could illegally collect data

Anna-Maria Kuhn by Anna-Maria Kuhn
20. Mai 2025 8:46:161747723576CESTC
in Wirtschaft / Börse
0
Controversial cookies: DB Navigator – Rail app could illegally collect data

Umstrittene Cookies
DB Navigator – Bahn-App könnte unerlaubt Daten abschöpfen

Eine Frau steht am Gleis und bedient die Bahn-App „DB Navigator“

Eine Frau steht am Gleis und bedient die Bahn-App „DB Navigator“

© Jan Woitas / Picture Alliance

Drei Cookies der Bahn-App hält das Gericht für „kritisch“. Sollte der Kläger gegen den „DB Navigator“ recht bekommen, müssten auch andere Anbieter ihre Apps ändern

Der „DB Navigator“ steht vor Gericht: Im ersten Zivilprozess um die Datensicherheit der Bahn-App hat ein Richter Zweifel geäußert, ob einige der automatisch installierten Cookies rechtmäßig sind. Vor dem Landgericht Frankfurt ist aber noch keine Entscheidung gefallen. Stattdessen will die Kammer in einem erneuten Termin IT-Spezialisten der Bahn und einen unabhängigen Sachverständigen anhören.

Für die Bahn-Kunden wird sich mit dem Zivilprozess (Az.: 2-25 O 209/22) erst einmal nichts ändern. Das Verfahren steckt in der ersten Instanz und ist von einem rechtskräftigen Urteil noch weit entfernt. Das Gericht rechnet auch damit, dass nach seinem Urteil Berufung beim Oberlandesgericht eingelegt wird. 

Der Kläger, ein Privatmann mit dem Künstlernamen „padeluun“, hofft auf weitreichenden Folgen. „Wenn wir diese Klage gewinnen, können ich und alle anderen Kunden auf der Welt den DB-Navigator verwenden, ohne dass Google, Adobe und andere Leute in den USA davon Kenntnis erhalten.“ Im Falle eines Erfolgs müssten auch andere Anbieter ihre Apps ändern. 

Bahn: keine Nachverfolgung einzelner Nutzer möglich

Die Deutsche Bahn hat die Vorwürfe im Vorfeld des Prozesses zurückgewiesen: Die gesetzlichen Regelungen würden eingehalten und die Daten nur für eigene Zwecke und nicht für unzulässiges Marketing eingesetzt. Die Zusammenarbeit mit „sorgfältig ausgewählten und vertraglich gebundenen Dienstleistern“ sei notwendig, um die Dienste des Navigators verlässlich anbieten zu können. Es sei keine namentliche Nachverfolgung einzelner Nutzer möglich.

Eine Frau hängt Wäsche auf dem Balkon eines modernen Wohnhauses auf

Wohnungsmangel
Wo die Mietpreise den Einkommen uneinholbar davonlaufen


Vor 22 Stunden

Eine neue Wohnung zu mieten, wird immer schwerer: In Berlin, München oder Köln steigen die Preise doppelt so schnell wie die Inflation – ein Ende ist nicht in Sicht

In der mündlichen Verhandlung ging es im Kern um drei nicht abwählbare Cookies, die bei der Installation des Navigators ohne Einwilligung der Kunden gesetzt werden und unterschiedliche Hilfsprogramme einbinden. Der Vorsitzende Richter Daniel Köhler sagte zum Verhandlungsschluss, man sehe Adobe Analytics „kritisch“, Optimizely „sehr kritisch“ und Crashlytics „weniger kritisch“. 

IT-Experten sollen testweise Zugticket buchen 

Das letztgenannte Programm soll den Absturz der App vor allem zum Zeitpunkt der Fahrkartenkontrolle im Zug verhindern. Das Adobe-Programm benötigt die Bahn nach eigenen Angaben, um auch größeren gleichzeitigen Zugriffszahlen standhalten zu können. Optimizely werde zum Test verschiedener Software-Versionen eingesetzt, ob diese beispielsweise sämtliche Informationen zur Sicherung der Fahrgastrechte korrekt speichern. 

Zu einem noch nicht festgelegten Termin will das Gericht nun mit Hilfe von IT-Fachleuten und einem Gutachter einen Buchungsprozess starten und analysieren, welche Cookies auf dem Endgerät des Nutzers gesetzt werden. 

Abfahrt, Verspätung, Fahrkarten

Laut Bahn liefert der Navigator vor und während der Fahrt verlässliche Informationen zu Verbindungen, Preisen und Angeboten sowie Umsteigezeiten, Fahrplananpassungen oder Reservierungsänderungen. Auch Tickets können über die Mobilanwendung gekauft werden, die fast 80 Millionen Mal heruntergeladen worden sei. 

Der Kläger ist Vorsitzender des Bielefelder Vereins Digitalcourage und bemängelt zusätzlich, dass Kunden des staatlichen Grundversorgers Deutsche Bahn am Navigator kaum vorbeikommen. Manche Services seien ohne die App nicht verfügbar. Er sagt: „Wer reisen will, wird zur App gezwungen – und wer die App nutzt, wird ausgespäht. Das ist Digitalzwang und Datenmissbrauch.“ Die Kunden wollten Bahn fahren, ohne überwacht zu werden.

Christian Ebner/dpa/ess

#Themen

Related posts

The Trump Principle: Strategies against despotic leadership

The Trump Principle: Strategies against despotic leadership

20. Mai 2025 17:29:521747754992CESTC
Downgrade of US credit rating – “More of a symbolic step”

Downgrade of US credit rating – “More of a symbolic step”

20. Mai 2025 17:29:511747754991CESTC

source

Previous Post

The current sharepic (3)

Next Post

Armaments supercycle reaches new dimension – these 6 ETFs are the big winners

Next Post
Armaments supercycle reaches new dimension – these 6 ETFs are the big winners

Armaments supercycle reaches new dimension – these 6 ETFs are the big winners

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

Shoot the “killer tomato” with machine guns – and turn many ships into a fleet

Shoot the “killer tomato” with machine guns – and turn many ships into a fleet

11 Stunden ago
Photography: Pictures of the day

Photography: Pictures of the day

2 Tagen ago
Graveyard for Stars – The decline of England’s most popular football club

Graveyard for Stars – The decline of England’s most popular football club

33 Minuten ago
War in Ukraine: Media: Largest drone attack on Ukraine since the start of the war

War in Ukraine: Media: Largest drone attack on Ukraine since the start of the war

2 Tagen ago

FOLLOW US

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft / Börse

POPULAR NEWS

    Suedpole. Nachrichten

    Suedpole.

    Follow us on social media:

    Recent News

    • Union ahead of AfD again – Merz’s approval ratings fall significantly
    • Starting a family: These are the hundred things no one tells you when you have a child
    • Tesla Cybertruck demand declines: Cybertruck no longer the best-selling vehicle

    Category

    • Aktien
    • Finanzen
    • Nachrichten
    • Politik
    • Sport
    • Technik
    • Unterhaltung
    • Wirtschaft / Börse

    Recent News

    Union ahead of AfD again – Merz’s approval ratings fall significantly

    20. Mai 2025 18:32:091747758729CESTC
    Starting a family: These are the hundred things no one tells you when you have a child

    Starting a family: These are the hundred things no one tells you when you have a child

    20. Mai 2025 18:32:071747758727CESTC
    • About
    • Advertise
    • Careers
    • Contact

    © 2025 Suedpole.

    No Result
    View All Result
    • Home
    • Politik
    • Aktien
    • Wirtschaft / Börse
    • Unterhaltung
    • Sport
    • Gesundheit
    • Technik
    • Urlaub & Reisen
    • Finanzen

    © 2025 Suedpole.

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password? Sign Up

    Create New Account!

    Fill the forms below to register

    All fields are required. Log In

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In