Mittwoch, Mai 21, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Suedpole. Nachrichten
  • Home
  • Aktien
  • Politik
  • Wirtschaft / Börse
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Technik
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Unterhaltung

Mobile phones in schools: ban despite desire to learn

Marlene Vogt by Marlene Vogt
21. Mai 2025 7:01:311747803691CESTC
in Unterhaltung
0
Mobile phones in schools: ban despite desire to learn

Related posts

After Putin failed to show up: Zelensky negotiates Russia's unconditional surrender

After Putin failed to show up: Zelensky negotiates Russia's unconditional surrender

21. Mai 2025 15:27:021747834022CESTC
Tom Cruise: Question about his children throws him completely off track

Tom Cruise: Question about his children throws him completely off track

21. Mai 2025 15:27:001747834020CESTC

Handys an Schulen
Verbot trotz Lernwunsch

Smartphones sind unter Schülern allgegenwärtig.

Smartphones sind unter Schülern allgegenwärtig.

© Kerkez/iStock via Getty Images

Viele Schüler wollen mit dem Smartphone lernen – doch an den meisten Schulen ist das verboten. Was Schüler, Lehrer und Verbände fordern.

Smartphones sind längst ein fester Bestandteil des Alltags von Jugendlichen. Sie informieren sich, kommunizieren und lernen mit diesen digitalen Geräten. Doch während ein Leben ohne Smartphone außerhalb der Schule kaum mehr vorstellbar ist, gelten innerhalb vieler Schulgebäude strenge Nutzungsverbote. Diese Kluft zwischen digitaler Lebensrealität und schulischer Praxis sorgt zunehmend für Diskussionen unter Schülern, Lehrkräften, Eltern und Bildungspolitikern. Eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt, wie groß das Interesse an der Nutzung von Smartphones im Unterricht ist – und wie wenig davon derzeit umgesetzt wird.

Verbreitete Verbote trotz hoher Lernbereitschaft

An deutschen Schulen gilt für Smartphones meist: mitbringen ja, benutzen nein. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitkom unter mehr als 500 Schülerinnen und Schülern an weiterführenden Schulen gelten an 94 Prozent der Schulen Regeln oder Verbote zur privaten Smartphone-Nutzung. Dabei ist die häufigste Praxis, dass Handys zwar mitgebracht, aber nur in bestimmten Situationen oder Räumen benutzt werden dürfen. Komplettverbote bestehen an rund 17 Prozent der Schulen. Nur an zwei Prozent ist eine freie Nutzung ohne Einschränkungen erlaubt.

Diese Einschränkungen stehen im deutlichen Kontrast zum Wunsch vieler Jugendlicher. 84 Prozent der befragten Schülerinnen und Schüler gaben an, dass sie ihr Smartphone gerne auch im Unterricht als Lernmittel einsetzen würden. Tatsächlich erlaubt dies jedoch nur etwa jede siebte Schule regelmäßig. Damit bleibt das Potenzial digitaler Geräte im Schulalltag weitgehend ungenutzt – trotz ihrer Allgegenwart im Alltag der Jugendlichen.

Fehlende Mitbestimmung bei Regeln

Auffällig ist zudem, dass die überwiegende Mehrheit der Schulen Regelungen zur Smartphone-Nutzung trifft, ohne die Schülerinnen und Schüler dabei einzubeziehen. Nur an zwölf Prozent der Schulen wurde die Schülerschaft in die Entscheidungen eingebunden. Bitkom kritisiert dies als realitätsfremd und fordert, Jugendliche stärker an Entscheidungen über die Nutzung digitaler Technologien zu beteiligen. Die Schule müsse ein Ort sein, an dem digitale Kompetenzen praxisnah vermittelt und eingeübt werden können – gerade auch im verantwortungsvollen Umgang mit dem Smartphone.

Kontroverse Sichtweisen: Pädagogik vs. Digitalisierung

Einige pädagogische Stimmen sehen in Handyverboten ein probates Mittel zur Konzentrationsförderung und Konfliktvermeidung. Auch eine Studie aus Österreich zeigt, dass viele Lehrkräfte – insbesondere an Pflichtschulen – Verbote begrüßen. Dem gegenüber stehen jedoch bildungspolitische Stimmen wie die der Bundesschülerkonferenz und des Bitkom, die pauschale Verbote als unzeitgemäß kritisieren.

Die Bundesschülerkonferenz argumentiert, ein generelles Handyverbot verschärfe lediglich die digitale Kluft und verhindere dringend notwendige Lernprozesse im Umgang mit digitalen Medien. Stattdessen fordert sie gezielte Förderung der Medienkompetenz und die Integration von Smartphones als Teil einer modernen, praxisorientierten Bildung.

Die Debatte zeigt: Schulen bleiben beim Thema Smartphone häufig im Widerspruch zu den digitalen Gewohnheiten und Lernwünschen der Jugendlichen. Während nahezu alle Jugendlichen digitale Geräte besitzen und diese gezielt einsetzen möchten, sind viele Schulen stark auf Restriktion ausgerichtet. Ein Mittelweg könnte in klaren, gemeinsam entwickelten Regeln liegen, die einerseits Ablenkung minimieren, andererseits aber den gezielten Einsatz digitaler Technologien im Unterricht ermöglichen – als Vorbereitung auf eine zunehmend vernetzte Lebens- und Arbeitswelt.

SpotOnNews

#Themen

source

Previous Post

"He screamed so loud": Meryl Streep remembers Clint Eastwood on the set of one of her best films, which was released 30 years ago

Next Post

Pensioner reveals: "Life insurance was my biggest mistake" | Capital+

Next Post
Pensioner reveals: "Life insurance was my biggest mistake" | Capital+

Pensioner reveals: "Life insurance was my biggest mistake" | Capital+

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

Inauguration in Rome: Pope Leo uses inauguration to criticize capitalism

Inauguration in Rome: Pope Leo uses inauguration to criticize capitalism

3 Tagen ago
"Economics Minister Reiche is doing a great job. And she's giving us all courage."

"Economics Minister Reiche is doing a great job. And she's giving us all courage."

7 Stunden ago
Streaming highlights of the week: New on Netflix, Sky and Prime Video

Streaming highlights of the week: New on Netflix, Sky and Prime Video

2 Tagen ago
War in Ukraine – The difficult path to a ceasefire

War in Ukraine – The difficult path to a ceasefire

11 Stunden ago

FOLLOW US

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft / Börse

POPULAR NEWS

    Suedpole. Nachrichten

    Suedpole.

    Follow us on social media:

    Recent News

    • Role model for Germany – how the big loser became Europe's model student
    • Ukraine war: EU targets Putin's shadow fleet with new sanctions
    • Batteries: Prices for battery raw materials are falling significantly

    Category

    • Aktien
    • Finanzen
    • Nachrichten
    • Politik
    • Sport
    • Technik
    • Unterhaltung
    • Wirtschaft / Börse

    Recent News

    Role model for Germany – how the big loser became Europe's model student

    Role model for Germany – how the big loser became Europe's model student

    21. Mai 2025 15:27:131747834033CESTC
    Ukraine war: EU targets Putin's shadow fleet with new sanctions

    Ukraine war: EU targets Putin's shadow fleet with new sanctions

    21. Mai 2025 15:27:101747834030CESTC
    • About
    • Advertise
    • Careers
    • Contact

    © 2025 Suedpole.

    No Result
    View All Result
    • Home
    • Politik
    • Aktien
    • Wirtschaft / Börse
    • Unterhaltung
    • Sport
    • Gesundheit
    • Technik
    • Urlaub & Reisen
    • Finanzen

    © 2025 Suedpole.

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password? Sign Up

    Create New Account!

    Fill the forms below to register

    All fields are required. Log In

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In