Der Tor Browser Download fr Windows leitet smtliche Internetzugriffe ber das Tor-Netzwerk und verbessert so die Privatsphre und Sicherheit deutlich.
Der Tor Browser nutzt Firefox als Basis und bietet zudem zustzliche Schutzfunktionen gegen Tracker und Zensurmanahmen. Die Software ist so gestaltet, dass auch unerfahrene Nutzer schnell mit ihr zurechtkommen. Hier bieten wir die aktuelle Version 14.5.2 zum Download an.
Tor Browser unter Windows
Tor Browser Download & Installation
Der Tor Browser untersttzt in der hier angebotenen Version die Betriebssysteme Windows 7, Windows 8, Windows 10 sowie Windows 11 (32-Bit- und 64-Bit). Die Software kann auf Wunsch nicht auf einer lokalen Festplatte, sondern auch fr die portable Nutzung auf einem USB-Stick eingerichtet werden.
Mit dem TorBrowser anonymer durchs Netz
Da der Tor Browser auf Firefox basiert, werden sich Nutzer des ebenfalls kostenlosen Mozilla-Browsers schnell zurechtfinden. Auffllig sind nur kleinere Anpassungen, beispielsweise sind die Erweiterungen HTTPS Everywhere und NoScript standardmig installiert und als Suchmaschine kommt DuckDuckGo zum Einsatz. ber einen Men-Button kann jederzeit eine neue Identitt angefordert werden.
Nach dem Start stellt der Tor Browser automatisch eine Verbindung zum Tor-Netzwerk her. Im Klartext bedeutet dies: Der vollstndige Datenverkehr, der ber den Browser luft, wird nicht direkt ans Ziel gebracht, sondern muss zunchst drei zufllig ausgewhlte Tor-Server (Tor-Relays) passieren. Hierbei findet zudem eine Verschlsselung der Daten statt.
Darber hinaus isoliert der Tor Browser Cookies und lscht den Browserverlauf nach jeder Sitzung. Zudem lsst die Software die Browser- und Gerteinformationen aller Nutzer gleich aussehen, was ein Fingerprinting und das Erstellen individueller Werbeprofile erschwert.
Auenstehende knnen somit nicht mehr oder zumindest nur noch mit deutlich erhhtem Aufwand feststellen, auf welche Inhalte ein bestimmter Nutzer zugreift und wo sich dieser Nutzer befindet. Der Tor Browser kann so beispielsweise helfen, regionale berwachungs- und Zensurmanahmen zu umgehen und eine freie Kommunikation und einen Informationsaustausch zu ermglichen. Nutzer in Deutschland knnen so etwa hierzulande gesperrte YouTube-Videos anschauen.
Tor mit Bedacht nutzen
Zu beachten gilt jedoch, dass durch den Tor Browser keine hundertprozentige Anonymitt entsteht und Nutzer somit auch weiterhin mit Bedacht surfen sollten. Beispielsweise sollten ber den Tor Browser keine Log-ins in Benutzerkonten erfolgen, die auch auerhalb des Tor Browsers genutzt werden. Insgesamt ist es ratsam, sich die Einfhrung nach dem Start des Browsers grndlich durchzulesen und gegebenenfalls auch die Sicherheitseinstellungen in den Einstellungen anzupassen. Auch die Installation zustzlicher Add-ons kann ein potenzielles Sicherheitsrisiko darstellen.
Selbstverstndlich ist der Tor Browser nicht als vollstndiger Ersatz „normaler“ Browser gedacht – durch die Weiterleitung smtlicher Daten ber mehrere Knotenpunkte ist der Datenverkehr in der Regel stark gedrosselt. Vor allem grere Downloads sind daher ber die Software nicht sinnvoll.