Freitag, Mai 23, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Suedpole. Nachrichten
  • Home
  • Aktien
  • Politik
  • Wirtschaft / Börse
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Technik
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Technik

Leak provides first clues about OpenAI's secret AI device

Felix Brunner by Felix Brunner
23. Mai 2025 12:42:321747996952CESTC
in Technik
0
Leak provides first clues about OpenAI's secret AI device

Related posts

Dreame A2 in the test: It mows smartly with laser and camera!

Dreame A2 in the test: It mows smartly with laser and camera!

23. Mai 2025 19:31:061748021466CESTC
Login data of 184 million users unprotected on the Internet

Login data of 184 million users unprotected on the Internet

23. Mai 2025 19:31:041748021464CESTC

Wie wir euch bereits berichtet haben, will OpenAI in Zukunft auch Hardware verkaufen. Mit der Übernahme des KI-Startups io soll ein neues Gerät entstehen, das moderne KI mit durchdachtem Produktdesign verbindet und unseren digitalen Alltag grundlegend verändern kann. Während das noch eine recht vage Vorstellung ist, gibt es jetzt einen Leak, der uns zeigt, in welche Richtung es gehen könnte.

Geheimplan von OpenAI wird konkreter

Während nur wenige Details öffentlich bekannt sind, gab es laut dem Wall Street Journal ein internes Treffen bei OpenAI, bei dem es um das geheimnisvolle Gerät ging. Nach dem, was bisher bekannt wurde, handelt es sich nicht einfach um ein weiteres Gadget. Es geht um ein Umdenken in Bezug auf die Rolle, die KI im täglichen Leben spielen könnte.

Im Mittelpunkt des Projekts steht ein bemerkenswertes ehrgeiziges Ziel. Sam Altman erklärte den OpenAI-Mitarbeitern, dass das Unternehmen plant, 100 Millionen „KI-Begleiter“ auszuliefern. Altman stellte jedoch klar, dass diese Zahl nicht über Nacht umgesetzt werden kann. Dennoch meinte er, dass noch nie ein Unternehmen etwas so Neues so schnell für so viele Menschen auf den Markt gebracht hat.

Das Produkt soll als „drittes Gerät des Nutzers“ fungieren. Neben dem iPhone und dem MacBook Pro. Es ist kompakt genug, um in eine Tasche zu passen oder unauffällig auf einem Schreibtisch zu liegen. Das Gerät soll nicht im Weg sein, während es eine sehr persönliche, KI-gesteuerte Unterstützung bietet.

Dem Bericht des Wall Street Journal zufolge sagte Altman den OpenAI-Mitarbeitern, dass die Geheimhaltung für den letztendlichen Erfolg wichtig sei, um zu verhindern, dass Konkurrenten das Produkt kopieren, bevor es marktreif ist.

Eine Sache, die im Meeting klargestellt wurde, ist, dass es sich bei dem Gerät nicht um ein Smartphone und auch nicht um eine intelligente Brille handelt. Laut einigen Berichten pflegt Jony Ive ohnehin mittlerweile einen Sicherheitsabstand zur Entwicklung von Wearables. Das schließt eine Smartwatch-ähnliche Erfahrung aus und deutet auf etwas, das mehr in der Umgebung Platz findet und dennoch unaufdringlich ist. Somit würden auch die kläglich gescheiterten Ansteck-KI-Begleiter vom Schlage eines Rabbit R1 oder Humane Ai Pin herausfallen.

Wie kam es zu der Partnerschaft?

Ursprünglich hatte Ives Startup vor, das Gerät unabhängig herzustellen und zu verkaufen und dabei die Technologie von OpenAI zu nutzen. Altman und Ive erkannten jedoch bald, dass das Produkt nicht nur ein Zubehörteil sein soll, sondern ein zentraler Bestandteil der KI-Nutzung sein musste.

Altman zufolge werden die derzeitigen Hilfsmittel wie Laptops und Webseiten dem, was große Sprachmodelle bieten können, einfach nicht gerecht. Seiner Ansicht nach ist für eine wirksame Weiterentwicklung speziell entwickelte Hardware erforderlich.  Ein solches Projekt erfordert ein Unternehmen mit entsprechender Größe, was OpenAI zweifelsohne ist.

Obwohl das endgültige Produkt noch unter Verschluss steht, hat die Entwicklung das Prototypenstadium erreicht. Altman verriet, dass er bereits eine Version des Geräts mit nach Hause genommen hat, um „damit zu leben“. Er war natürlich begeistert und beschrieb das Gerät als „das coolste Stück Technologie, das die Welt je gesehen hat.“

Verfügbarkeit

Das Ziel für die Markteinführung ist Ende 2026. Damit haben OpenAI und das Team von Ive etwa 18 Monate Zeit, um das Gerät zu verfeinern, bevor es die Verbraucher erreicht. Dabei bleibt offen, ob Nutzer tatsächlich bereit sind, ein weiteres Gerät in ihren Alltag zu integrieren, das weder Smartphone noch Wearable ist, aber dennoch dauerhaft präsent sein soll. Zudem bleibt die Frage vorerst offen, ob die Technologie bis dahin reif genug ist, um die versprochenen Funktionen zuverlässig und nutzerfreundlich umzusetzen.

source

Previous Post

DigiJay

Next Post

Notebooksbilliger: Many technology products again heavily reduced May 23

Next Post
Notebooksbilliger: Many technology products again heavily reduced May 23

Notebooksbilliger: Many technology products again heavily reduced May 23

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

Nick Woltemade in the DFB team: The player of the hour

Nick Woltemade in the DFB team: The player of the hour

1 Tag ago
Scalable Capital is giving away PRIME+ (1 year free, also for existing customers)

Scalable Capital is giving away PRIME+ (1 year free, also for existing customers)

4 Tagen ago
Artificial Intelligence: What people use generative AI for

Artificial Intelligence: What people use generative AI for

1 Tag ago
"This is a big problem": Trump suggests cover-up of Biden's cancer diagnosis

"This is a big problem": Trump suggests cover-up of Biden's cancer diagnosis

3 Tagen ago

FOLLOW US

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft / Börse

POPULAR NEWS

    Suedpole. Nachrichten

    Suedpole.

    Follow us on social media:

    Recent News

    • Rich relies on negotiations: Trump threatens EU with 50 percent tariffs
    • Dreame A2 in the test: It mows smartly with laser and camera!
    • Login data of 184 million users unprotected on the Internet

    Category

    • Aktien
    • Finanzen
    • Nachrichten
    • Politik
    • Sport
    • Technik
    • Unterhaltung
    • Wirtschaft / Börse

    Recent News

    Rich relies on negotiations: Trump threatens EU with 50 percent tariffs

    Rich relies on negotiations: Trump threatens EU with 50 percent tariffs

    23. Mai 2025 19:35:201748021720CESTC
    Dreame A2 in the test: It mows smartly with laser and camera!

    Dreame A2 in the test: It mows smartly with laser and camera!

    23. Mai 2025 19:31:061748021466CESTC
    • About
    • Advertise
    • Careers
    • Contact

    © 2025 Suedpole.

    No Result
    View All Result
    • Home
    • Politik
    • Aktien
    • Wirtschaft / Börse
    • Unterhaltung
    • Sport
    • Gesundheit
    • Technik
    • Urlaub & Reisen
    • Finanzen

    © 2025 Suedpole.

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password? Sign Up

    Create New Account!

    Fill the forms below to register

    All fields are required. Log In

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In