Donnerstag, Mai 22, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Suedpole. Nachrichten
  • Home
  • Aktien
  • Politik
  • Wirtschaft / Börse
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Technik
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Sport

VW returns to classic names: Goodbye ID – Golf remains Golf!

Sophie Neumann by Sophie Neumann
21. Mai 2025 21:12:531747854773CESTC
in Sport
0
VW returns to classic names: Goodbye ID – Golf remains Golf!

Related posts

At BBL playoffs – Mom suddenly interviews basketball MVP

At BBL playoffs – Mom suddenly interviews basketball MVP

22. Mai 2025 10:44:561747903496CESTC
Toyota RAV4 on a completely new platform: The new Toyota RAV4 becomes a small Land Cruiser

Toyota RAV4 on a completely new platform: The new Toyota RAV4 becomes a small Land Cruiser

22. Mai 2025 10:44:551747903495CESTC

VW kehrt zu „richtigen“ Modellnamen zurück. Dies hat VW-Vertriebschef Martin Sander in Bezug auf die Einstiegs-Elektromodelle ID.2 all (siehe Fotoshow) und ID. Every1 verkündet. Damit geht bald das los, was Branchenkenner schon lange vermutet oder auch erhofft haben: Die ID-Namen schwinden bei VW nach und nach. Ihre Einführung hatte Gründe und der, der sie eingeführt hat, war dabei ein bisschen widersprüchlich.

Mit der Transformation zur Elektromobilität hatte die deutsche Autoindustrie anfangs ein bisschen gefremdelt – vorsichtig ausgedrückt. Schließlich hatte sie seit Jahrzehnten mit Verbrennungsmotoren hervorragend Geld verdient. Dieses einträgliche Geschäft aufzugeben und in ein anfangs erheblich weniger einträgliches Geschäft mit Elektroautos zu investieren, fiel den erfolgsverwöhnten Entscheidern schwer. Der Gefahr, dass das mit der Elektromobilität nicht klappt, wollte man unter anderem mit vollkommen neuen Modellbezeichnungen begegnen. Im schlimmsten Fall hätte man die Reihen, bei VW die ID-Modellreihen, einfach eingestellt, sich kurz geschüttelt – und mit Verbrennungsmotoren weitergemacht.

Diess‘ Entscheidung – Diess‘ Meinung

Der damalige VW-Chef Herbert Diess wollte zudem sehr klar herausstellen, dass ID-Elektroautos etwas vollkommen Neues und Anderes sind – dass eine neue Ära begonnen hat. Zudem musste VW gerade ein Trauma verarbeiten – der Dieselskandal hatte den Konzern bis ins Mark erschüttert. Also wollte Diess Modelle, deren Namen nicht mit dem Skandal belastet sind. Auch inhaltlich lässt sich so vielleicht erklären, dass der legendäre und ungebrochen beliebte Golf auf einmal in der Entwicklung nicht mehr so viel Liebe bekommen hat.

VW Golf 1.5 TSI

Achim Hartmann

VW verabschiedet sich von seinen ID-Modellbezeichnungen – und der Golf behält auch in Zukunft seinen Namen.

Polo und Up zuerst

Es gibt dazu zwar noch keine Informationen von VW, aber es wäre wenig überraschend, wenn die nach wie vor viel tiefer in den Köpfen der Kunden verankerten Modellbezeichnungen Up und Polo für die Einstiegsmodelle zurückkehren – dies hatte die Automobilwoche bereits im Februar berichtet. Anscheinend schauen die Verantwortlichen inzwischen mit ein bisschen Verwunderung auf ihre vor Jahren getroffenen Entscheidungen. So hatte VW-Markenchef Thomas Schäfer bereits 2022 betont, dass es verrückt sei, ikonische Namen sterben zu lassen.

VW kündigt nur eine Erkenntnis an, die sich aktuell in der kompletten Autoindustrie ausbreitet: Die Kunden fremdeln eher mit krassen Designs und Namensänderungen für Elektroautos – Bekanntes scheint ihnen beim technologischen Umstieg mehr Sicherheit zu verleihen. So gibt es bei Mercedes Überlegungen, beispielsweise den EQS künftig auch als „normale“ S-Klasse zu verkaufen, die komplette EQ-Reihe dürfte namensmäßig ebenfalls verschwinden. Bei VW spielt zudem die Politik eine große Rolle. So berichtet die Automobilwoche, dass sich auch Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) den ID.3 unter dem Modellnamen „Golf“ gewünscht hätte.

Golf bleibt Golf

Der Golf wird auf jeden Fall elektrisch, das Modell für 2029 basiert dann auf der SSP (Scalable Systems Platform) – und heißt dann schlicht „Golf“. Übergangs-Ideen wie ID. Golf scheinen vom Tisch zu sein. Das erste SSP-Modell mit klassischem Namen dürfte der für 2028 avisierte T-Roc sein. Die ersten ID-Namen sterben aber womöglich noch viel eher: Der für 2026 angekündigte ID.2 könnte als Polo kommen, und 2027 kommt dann vielleicht nicht der ID.1, sondern ein neuer Up.

source

Previous Post

Trump's big mistake: Putin doesn't want peace, but Ukraine

Next Post

Dream goal from 30 meters! – Marmoush crowns De Bruyne's farewell gala

Next Post
Dream goal from 30 meters! – Marmoush crowns De Bruyne's farewell gala

Dream goal from 30 meters! - Marmoush crowns De Bruyne's farewell gala

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

Greens call for committee of inquiry into Merkel's Russia policy

Greens call for committee of inquiry into Merkel's Russia policy

3 Tagen ago
Eintracht Braunschweig has to go into relegation

Eintracht Braunschweig has to go into relegation

3 Tagen ago
"Sensation!" – Former Bundesliga coach outsmarts Pep

"Sensation!" – Former Bundesliga coach outsmarts Pep

2 Tagen ago
Isabell Werth for the reform course of the German Equestrian Federation

Isabell Werth for the reform course of the German Equestrian Federation

1 Tag ago

FOLLOW US

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft / Börse

POPULAR NEWS

    Suedpole. Nachrichten

    Suedpole.

    Follow us on social media:

    Recent News

    • Animals: The Garfield Code, Decoded
    • Despite Merz's border policy: Refugees continue to dream of Germany
    • Sporting goods: Nike plans to increase many prices in the USA

    Category

    • Aktien
    • Finanzen
    • Nachrichten
    • Politik
    • Sport
    • Technik
    • Unterhaltung
    • Wirtschaft / Börse

    Recent News

    Animals: The Garfield Code, Decoded

    Animals: The Garfield Code, Decoded

    22. Mai 2025 11:07:581747904878CESTC
    Despite Merz's border policy: Refugees continue to dream of Germany

    Despite Merz's border policy: Refugees continue to dream of Germany

    22. Mai 2025 11:07:571747904877CESTC
    • About
    • Advertise
    • Careers
    • Contact

    © 2025 Suedpole.

    No Result
    View All Result
    • Home
    • Politik
    • Aktien
    • Wirtschaft / Börse
    • Unterhaltung
    • Sport
    • Gesundheit
    • Technik
    • Urlaub & Reisen
    • Finanzen

    © 2025 Suedpole.

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password? Sign Up

    Create New Account!

    Fill the forms below to register

    All fields are required. Log In

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In