Der Rafale ist ein einsitziger Tiefdecker mit einziehbarem Spornfahrwerk, der ein Spitzentempo von 505,848 km/h erlangt, angetrieben von Renaults 380 PS starkem Reihensechszylinder 428. Seine Länge: 7,12 m, die Spannweite 6,75 m, die Flügelfläche 7,0 m².
Womit wir das Wesentlichste zum Caudron-Renault Rafale von 1937 gelistet hätten, dem Namenspaten des erdgebundenen Rafale. Den gab es bisher als 200 PS starken Vollhybrid. Nun steigert er sich als Plug-in auf 300 PS. Davon bringt der 1,2-Liter-Dreizylinder mit stärkerer Turbo-Aufplusterung 150 PS ins Antriebskombinat ein, die E-Maschine an der Vorderachse 51 kW und der allradisierende E-Motor an der Hinterachse 100 kW. Wegen unterschiedlicher Lastspitzen summiert sich das auf 300 PS, die das vom 25 kW starken Startergenerator mitbetriebene Multi-Mode-Getriebe verwaltet. Es besteht aus zwei Einzelgetrieben, einem mit vier Gängen für den Turbo, einem mit zwei für den vorderen E-Motor.
Mit den 22 kWh des Lithium-Ionen-Akkus allein strömt der Renault Rafale E-Tech 300 4×4 bis zu 87 km weit und bis zu 135 km/h schnell. Erschöpft sich dessen Kraft – oder hält man sie für Stadtfahrten zurück –, schaltet sich der Verbrenner diskret zu. Um den Ladestand der Batterie auf Wunsch-Level zu halten, arbeitet er nebenbei als Generator. An Komplexität fehlt es also nicht, sie findet noch Ergänzung in der Variabilität der Momentenzuteilung.

Elegant eingerichtet, der Rafale. Das komplexe Antriebsgeschehen lässt sich nur über Fahrmodi mitgestalten.
Im E-Betrieb liegt die bei 100 Prozent hinten, die Steuerung kann sie aber ebenso auf 100 vorne heben, klinkt sie den Heckmotor aus dem Antriebsgeschehen aus. Eine fixe 50 : 50-Verteilungsoption sichert zudem gripfeste Allradtraktion.
Überhaupt geht es drangvoll voran, wobei ein klein wenig Zurückhaltung die Antriebsharmonie wie -effizienz noch steigert. So genügen dem Rafale bei leerem Akku 8,3 l/100 km. Der Testschnitt nach dem Plug-in-Profil liegt bei nur 1,8 l Super + 18,8 kWh/100 km.
Eine Linsenweisheit

Die 360 Grad Kamera sowie der Spurhalteassistent werden per Knopfdruck ausgeschaltet.
Wenden wir das Augenmerk auf das der Kamera, welche die Fahrbahnoberfläche scannt, um die adaptiven Dämpfer darauf einregeln zu können. Wobei die Linse einen etwas verklärten Blick auf die Ebenheit deutscher Straßen hat. So rempelt der Renault Rafale selbst im Comfort-Modus herb über Unebenheiten. Immerhin hält die Straffheit die Karosseriebewegungen gering. Zudem erhöht die gefühlsgekühlte Allradlenkung die Wendigkeit sehr und das Handling ein wenig. Doch führe der Renault komfortabler, verginge die Zeit in diesem geräumigen, eleganten, gewiss stets exklusiven Salonwagen wie einst im Rafale. Genau: im Fluge.
Renault Rafale E-TECH 300 4×4 Atelier Alpine | |
Grundpreis | 57.800 € |
Außenmaße | 4710 x 1866 x 1613 mm |
Kofferraumvolumen | 539 bis 1826 l |
Hubraum / Motor | 1199 cm³ / 3-Zylinder |
Leistung | 110 kW / 150 PS bei 230 U/min |
Höchstgeschwindigkeit | 180 km/h |
0-100 km/h | 6,5 s |
Verbrauch | 0,0 kWh/100 km |
Testverbrauch | 8,3 kWh/100 km |