Auf seinen italienischen Social-Kanälen hat „macchine_demergenza“ bekannt gegeben, dass vier speziell angepasste Modelle des Fiat Topolino für die Carabinieri vorbereitet werden. Die Fahrzeuge tragen die typische dunkelblau-weiße Lackierung – die offiziellen Farben der Polizeieinheit – und sind mit Blaulichtern ausgestattet. Ebenfalls wurde ein erstes Bild veröffentlicht, das einen Eindruck davon vermittelt, wie die vollelektrischen Würfel im Design der Carabinieri aussehen werden.
Für den ganz besonderen Einsatz
Wo genau die Polizei-Topolinos eingesetzt werden, ist noch nicht bekannt. Es liegt jedoch nahe, dass sie in Zonen mit eingeschränktem Fahrzeugzugang eingesetzt werden – etwa in historischen Innenstädten größerer Metropolen oder in schwer zugänglichen Gebieten auf kleinen Inseln mit engen Straßenverhältnissen. Schließlich ist der Fiat Topolino ein elektrisches Leichtkraftfahrzeug (Fahrzeugklasse L6e).
Viel vom Innenraum können wir auf dem einzigen Foto noch nicht erkennen. Er dürfte aber mit den üblichen Polizei-Utensilien wie Funkgeräten, Licht- und Sirenen-Technik sowie Sicherungsequipment ausgestattet sein. Viel Platz für zusätzliche Ausstattung oder gar zusätzliche Sitze bietet der nur 2,50 Meter lange Fiat Topolino natürlich nicht.
Verfolgungsjagd mit maximal 45 km/h
Kleines Manko für die Carabinieri: Das 6 kW/8 PS starke Leichtgewicht (425 kg) ist aufgrund der Fahrzeugklasse auf eine Höchstgeschwindigkeit von nur 45 km/h begrenzt. Das dürfte Verfolgungsjagden aussichtslos machen – zumindest, wenn es sich nicht um Fußgänger oder Fahrradfahrer handelt. Immerhin hat der Fiat Topolino bei vollem Akku eine Reichweite von bis zu 75 km. Er kann an einer Haushaltssteckdose in weniger als vier Stunden vollständig aufgeladen werden.
Die Carabinieri sind übrigens eine der verschiedenen nationalen Polizeikräfte Italiens und zugleich Teil der militärischen Streitkräfte. Sie können damit sowohl militärische als auch zivile Aufgaben übernehmen und sind landesweit im Einsatz. Neben der Aufrechterhaltung von Ordnung und Sicherheit gehören auch Kriminalitätsbekämpfung, Verkehrskontrollen und der Schutz öffentlicher Einrichtungen zu ihren Aufgaben. Besonders sichtbar sind sie in Städten, auf dem Land sowie bei besonderen Einsätzen wie bei Naturkatastrophen oder in internationalen Friedensmissionen.