Die fünf Wirtschaftsweisen sind ernüchtert: Für dieses Jahr erwarten sie nur noch eine Stagnation der deutschen Wirtschaft. Sie senken damit ihre Prognose gegenüber dem letzten Gutachten um 0,4 Prozentpunkte auf Null. Im nächsten Jahr könnte es endlich einen leichten Aufschwung geben: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) dürfte 2026 um 1,0 Prozent wachsen, erwartet der Wirtschafts-Sachverständigenrat der Bundesregierung in seinem am Mittwoch vorgestellten Frühjahrsgutachten. „Die deutsche Wirtschaft wird in nächster Zeit maßgeblich von zwei Faktoren beeinflusst: der US-Zollpolitik und dem Finanzpaket“, erläuterte Monika Schnitzer, Vorsitzende des Rates. Hinzu komme die Frage, ob der Bürokratieabbau gelingt.