Dienstag, Mai 20, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Suedpole. Nachrichten
  • Home
  • Aktien
  • Politik
  • Wirtschaft / Börse
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Technik
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Nachrichten

Hydrogen trial operation: Experiments on the Ammersee Railway

Tobias Hellmann by Tobias Hellmann
20. Mai 2025 13:21:521747740112CESTC
in Nachrichten
0
Hydrogen trial operation: Experiments on the Ammersee Railway

Related posts

Drought in Germany: "We are at a tipping point"

Drought in Germany: "We are at a tipping point"

20. Mai 2025 19:32:541747762374CESTC
RTL/ntv Trend Barometer: Union overtakes AfD, but expectations for Merz are low

RTL/ntv Trend Barometer: Union overtakes AfD, but expectations for Merz are low

20. Mai 2025 19:32:541747762374CESTC

Noch bis zum vergangenen Dezember war die Ammerseebahn monatelang lahmgelegt, die maroden Gleise aus dem vorigen Jahrhundert mussten erneuert werden. Nun aber kann man auf der Route zwischen Schongau und Augsburg einen Zeitensprung ins nächste oder gar übernächste Jahrzehnt zurücklegen: Seit Kurzem wird dort probeweise ein Zug eingesetzt, der nicht mit Diesel, sondern mit Wasserstoff angetrieben wird. Das im Tank mitgeführte Gas reagiert in einer Brennstoffzelle mit Luft-Sauerstoff und erzeugt so Energie, die einen Elektromotor antreibt. Als Abgas fällt dabei nur Wasserdampf an. Ob damit die Zukunft des Bahnverkehrs auf bisher nicht elektrifizierten Strecken Einzug hält, wird von Fahrgastverbänden und Fachleuten allerdings stark bezweifelt.

Auf dem Kurs RB 67 der Bayerischen Regiobahn (BRB) verkehrt der fabrikneue Siemens Mireo Plus H planmäßig jede zweite Woche zweimal werktags pro Richtung: am frühen Morgen und am späten Vormittag. Im Internet-Kursbuch sind diese Verbindungen blau markiert. In Dießen etwa hält der auf „Freistaat Bayern“ getaufte Wasserstoffzug auf dem Weg nach Augsburg um 6.55 und 11.26 Uhr, in der Gegenrichtung um 5.54 und 10.27 Uhr. Auf kurzfristige Änderungen sollte man allerdings gefasst sein, denn der Testbetrieb erfordere auch „ständig technische Nachjustierungen oder Stopps im Betriebswerk zur Schulung der Fahrdienstleiter“, sagt BRB-Sprecherin Annette Luckner.

So war der Mireo in der vergangenen Woche nur am Montag, Donnerstag und Freitag entlang des Ammersees unterwegs, an den übrigen Tagen wurde er durch die regulären Lint-Dieseltriebzüge ersetzt. Derzeit bedient „Freistaat Bayern“ im wöchentlichen Wechsel mit Schongau-Augsburg die Route Augsburg-Buchloe-Füssen, wo sein Einsatz auch begann. „Seit seinem Teststart im Fahrgastbetrieb Mitte Dezember 2024 ist er bisher nur ein einziges Mal liegengeblieben“, sagt Luckner auf Nachfrage.

Das erscheint bemerkenswert, denn andernorts war der Umstieg auf die Brennstoffzelle von beeindruckenden Pannenserien überschattet. So wurden die zwei Jahre zuvor auf der Taunusbahn eingeführten Wasserstoffzüge des Herstellers Alstom Anfang dieses Jahres wieder durch 16 herkömmlichen Dieseltriebwagen ersetzt. Vorangegangen waren ständige Zugausfälle und zahllose, teils stundenlange Verspätungen. Allein im Januar 2025 seien nicht weniger als 201 Züge ausgefallen, meldete die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“. Ein Großteil der Probleme auf der Taunusbahn waren laut Alstom auf mangelhafte Brennstoffzellen zurückzuführen.

Ist das der Zug der Zukunft? Der „Mireo Plus H“, hergestellt von der Firma Siemens, wird testweise von der Bayerischen Regiobahn eingesetzt – bislang fährt er ohne größere Probleme.
Ist das der Zug der Zukunft? Der „Mireo Plus H“, hergestellt von der Firma Siemens, wird testweise von der Bayerischen Regiobahn eingesetzt – bislang fährt er ohne größere Probleme. (Foto: Georgine Treybal/Georgine Treybal)

Aber auch das Konkurrenzprodukt von Siemens hat sich im Berliner Umland als störanfällig erwiesen. Deshalb hat auch die Niederbarnimer Eisenbahn Mitte Januar den Einsatz von sechs Mireo-Wasserstoffzügen auf der Heidekrautbahn nach zwei Wochen wieder eingestellt. Hier war die Betankung das Hauptproblem: Die Züge mussten von Lkw-Trailern aus mit Treibstoff versorgt werden, weil die Tankstelle, die regional erzeugten grünen Wasserstoff abgeben sollte, nicht rechtzeitig fertiggestellt war. Die ambulante Betankung dauerte jedoch viel länger und füllte höchstens zwei Drittel des möglichen Volumens – so ließ sich der tägliche Energiebedarf im Betrieb nicht ausreichend decken.

Die BRB kann für ihren Testlauf in Oberbayern und Schwaben auf eine Tankstelle in Augsburg zurückgreifen, die per Lkw mit Wasserstoff aus regenerativen Energiequellen versorgt wird. Mit einer Füllung kommt der Mireo bis zu 800 Kilometer weit. Bei der Einfahrt im Dießener Bahnhof ist dem Zug die technische Pionierleistung nicht gleich anzumerken: Äußerlich unterscheiden ihn zunächst nur der Name des Gefährts und ein Aufdruck „H2“ von den sonst eingesetzten Lint 41. Im Inneren des Mireo fällt auf, dass 22 Sitzplätze weniger zur Verfügung stehen und sich der Zug geräuscharmer und geschmeidiger in Bewegung setzt. Sein gegenüber dem Verbrennerantrieb weit überlegenes Beschleunigungsvermögen und das höhere Maximaltempo bieten den Vorteil, im Linienverkehr eventuelle Verspätungen leichter aufholen zu können.

Kritiker bezweifeln, dass sich Wasserstoff als Energieträger für den Bahnverkehr durchsetzen wird.

Ob sich Wasserstoff als Energieträger für den Bahnverkehr durchsetzen wird, wird allerdings von Vielen bezweifelt. Unter den Kritikern und Skeptikern finden sich etwa der Fahrgastverband „Pro Bahn“ oder Ansgar Brockmeyer, Manager des Schweizer Zugherstellers Stadler. Vor allem wird der geringe Wirkungsgrad gegen den Wasserstoffantrieb ins Feld geführt, rund 60 Prozent der eingesetzten Energie gehen verloren. Zudem hinkt noch immer der Ausbau der Infrastruktur hinterher, und Wasserstoff ist ein in vielen Anwendungsbereichen begehrtes und entsprechend kostspieliges Gut. Selbst für die Bayerische Staatsregierung, die viel Geld in das Experiment steckt, bleiben Oberleitungen bei der Stromversorgung die erste Wahl, wie sie entlang der Hälfte der bayerischen Gleisstrecken installiert sind.

Der „Freistaat Bayern“ fährt für das „Bahnland Bayern“ – allerdings nur probeweise. Die Bayerische Regiobahn testet den mit Wasserstoff betriebenen Zug bis Mitte 2027.
Der „Freistaat Bayern“ fährt für das „Bahnland Bayern“ – allerdings nur probeweise. Die Bayerische Regiobahn testet den mit Wasserstoff betriebenen Zug bis Mitte 2027. (Foto: Georgine Treybal)

Doch ein Leitungsneubau ist aufwendig und langwierig, heuer soll das bundesweit gerade mal auf 66 Kilometer Schiene geschehen. Zwar hält der Freistaat bislang am Ziel fest, für den Klimaschutz bis 2040 auf Dieselzüge ganz zu verzichten, wie es in der bayerischen „Elektromobilitätsstrategie Schiene“ festgelegt ist. Aber dazu wäre Wasserstoff nicht unbedingt erforderlich, wie das Beispiel Niedersachsen zeigt: Dort hat die Landesnahverkehrsgesellschaft nach einem pannenreichen Testbetrieb mit Brennstoffzellen 2023 beschlossen, stattdessen künftig Akkutriebzüge einzusetzen. Vor allem auch aus Kostengründen: Einer Studie zufolge ist der Betrieb eines Wasserstoffzugs fast doppelt so teuer.

Laut „H2-Marktindex 2024“ liegen die Kosten für grünen Wasserstoff beim Sechs- oder Siebenfachen des Gaspreises, CO₂-Zertifikate eingerechnet. Bis zum Ablauf des Probebetriebs auf der Ammerseebahn und den Linien ins Allgäu kann sich das freilich noch ändern: Der Test soll bis Mitte 2027 laufen. Wie glatt, muss sich zeigen. Die BRB geht im Vergleich zur Taunus- und Heidekrautbahn ein geringes Risiko ein: Der einzelne Mireo ist – anders als eine ganze Flotte – bei einem Ausfall im Netz relativ leicht zu ersetzen. Zumindest, wenn er nicht auf offener Strecke stehen bleibt und das Gleis blockiert.

source

Previous Post

Ukraine phone call: "Putin sees dollar signs in Trump's eyes"

Next Post

Trump insults Bruce Springsteen as an “idiot” and threatens him – “It’s unbelievable”

Next Post
Trump insults Bruce Springsteen as an “idiot” and threatens him – “It’s unbelievable”

Trump insults Bruce Springsteen as an “idiot” and threatens him – “It’s unbelievable”

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

Erratic and slightly authoritarian – how ZDF fails on a streaming platform

Erratic and slightly authoritarian – how ZDF fails on a streaming platform

9 Stunden ago
Further talks with Russia: Zelenskyy orders creation of permanent negotiating group

Further talks with Russia: Zelenskyy orders creation of permanent negotiating group

18 Stunden ago
Cologne champions with 61 points – “That was enough the last time over 20 years ago”

Cologne champions with 61 points – “That was enough the last time over 20 years ago”

21 Stunden ago
“Had a grace period,” says Helmer about Kompany’s first season

“Had a grace period,” says Helmer about Kompany’s first season

1 Tag ago

FOLLOW US

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft / Börse

POPULAR NEWS

    Suedpole. Nachrichten

    Suedpole.

    Follow us on social media:

    Recent News

    • Mercedes-AMG C63 S E-Performance sales: Britons get a discount on the 4-cylinder AMG C63
    • Sports clubs at their limit: Volunteers urgently needed
    • Pistorius announces plan for defense spending

    Category

    • Aktien
    • Finanzen
    • Nachrichten
    • Politik
    • Sport
    • Technik
    • Unterhaltung
    • Wirtschaft / Börse

    Recent News

    Mercedes-AMG C63 S E-Performance sales: Britons get a discount on the 4-cylinder AMG C63

    Mercedes-AMG C63 S E-Performance sales: Britons get a discount on the 4-cylinder AMG C63

    20. Mai 2025 19:39:501747762790CESTC
    Sports clubs at their limit: Volunteers urgently needed

    Sports clubs at their limit: Volunteers urgently needed

    20. Mai 2025 19:39:491747762789CESTC
    • About
    • Advertise
    • Careers
    • Contact

    © 2025 Suedpole.

    No Result
    View All Result
    • Home
    • Politik
    • Aktien
    • Wirtschaft / Börse
    • Unterhaltung
    • Sport
    • Gesundheit
    • Technik
    • Urlaub & Reisen
    • Finanzen

    © 2025 Suedpole.

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password? Sign Up

    Create New Account!

    Fill the forms below to register

    All fields are required. Log In

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In