Dienstag, Mai 20, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Suedpole. Nachrichten
  • Home
  • Aktien
  • Politik
  • Wirtschaft / Börse
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Technik
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Nachrichten

RTL/ntv Trend Barometer: Union overtakes AfD, but expectations for Merz are low

Sophie Neumann by Sophie Neumann
20. Mai 2025 19:32:541747762374CESTC
in Nachrichten
0
RTL/ntv Trend Barometer: Union overtakes AfD, but expectations for Merz are low

Related posts

Trial in Heidelberg: A mother who intentionally makes her child sick

Trial in Heidelberg: A mother who intentionally makes her child sick

20. Mai 2025 22:48:381747774118CESTC
Strategy change because of Tesla?: Musk wants to "significantly" reduce spending on politics

Strategy change because of Tesla?: Musk wants to "significantly" reduce spending on politics

20. Mai 2025 22:48:361747774116CESTC


RTL/ntv-Trendbarometer

Union überholt AfD, aber Erwartungen an Merz gering


20.05.2025, 14:02 Uhr

Artikel anhören


Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos

Gute Nachrichten für die CDU, aber schlechte für ihren Vorsitzenden: Erstmals seit Wochen kann die Union die AfD im RTL/ntv-Trendbarometer wieder überholen. Allerdings glauben nun weniger Deutsche, dass Friedrich Merz ein guter Bundeskanzler wird.

Zwischenzeitlich überholte die AfD die Union im RTL/ntv-Trendbarometer, dann lagen beide Parteien über Wochen gleichauf, jetzt gelingt der CDU/CSU die Aufholjagd – wenn auch nur knapp. Zwei Punkte Vorsprung holt sich die Union, da sie in der Umfrage einen Prozentpunkt in der Wählergunst gewinnt, während die AfD einen verliert.

Würde heute gewählt werden, kämen CDU und CSU auf 26 Prozent der Stimmen (Bundestagswahl 2025: 28,5 Prozent). Die AfD rutscht ab auf 24 Prozent der Stimmen (20,8 Prozent). Deutlich dahinter folgt die SPD mit weiterhin 15 Prozent (16,4 Prozent). Die Grünen bleiben bei 11 Prozent (11,6 Prozent). Die Linke legt einen Prozentpunkt zu und kommt auf 11 Prozent (8,8 Prozent). Das BSW (3 Prozent) und die sonstigen Splitterparteien zusammen (6 Prozent) büßen jeweils einen Punkt ein. Der Anteil der Nichtwähler und Unentschlossenen liegt mit 20 Prozent weiterhin über dem Anteil der Nichtwähler bei der vergangenen Bundestagswahl (17,9 Prozent).

Auch bei der Einschätzung zur Kompetenz der politischen Parteien gewinnen CDU/CSU einen Punkt hinzu und kommen aktuell auf 22 Prozent. 11 Prozent trauen der AfD, 8 Prozent der SPD und jeweils 5 Prozent den Grünen (- 1 Prozentpunkt) und der Linkspartei zu, mit den Problemen in Deutschland am besten fertig zu werden. 47 Prozent der Bundesbürger trauen keiner Partei politische Kompetenz im Land zu.

Doch mit dem Aufwärtstrend seiner Partei kann der Glaube an die Kompetenz des Parteichefs und Bundeskanzlers Friedrich Merz nicht mithalten. 41 Prozent der Bundesbürger – und damit vier Prozentpunkte weniger als in der Vorwoche – glauben derzeit, dass Friedrich Merz ein guter Bundeskanzler wird. 53 Prozent glauben das nicht. Dass Merz ein guter Bundeskanzler wird, erwartet weiterhin eine große Mehrheit (80 Prozent) der CDU/CSU-Anhänger. Von den Anhängern des Koalitionspartners SPD glauben das diese Woche wieder deutlich weniger als die Hälfte (40 Prozent). Die Anhänger der Oppositionsparteien im Deutschen Bundestag gehen jeweils mehrheitlich davon aus, dass Merz kein guter Bundeskanzler wird. Das betrifft insbesondere Anhänger der Linken und der AfD.

Auch die Erwartungen der Befragten an die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands verschlechtern sich: 25 Prozent der Bundesbürger gehen von einer Verbesserung aus, in der Vorwoche waren es noch 27 Prozent. Weiterhin gehen 50 Prozent von einer Verschlechterung der wirtschaftlichen Verhältnisse in Deutschland aus. 23 Prozent erwarten keine Veränderung der wirtschaftlichen Lage – eine Steigerung um 1 Prozentpunkt binnen einer Woche.

Platz eins im Themenradar dieser Woche nimmt wieder der Krieg in der Ukraine und die Bemühungen um einen Waffenstillstand ein: 48 Prozent der Befragten nennen dieses Thema aktuell als eines der wichtigsten. Dahinter folgen die Arbeit der Bundesregierung (35 Prozent), die US-Politik unter Donald Trump (29 Prozent) und die ökonomische Lage in Deutschland (22 Prozent).

Die Daten zum RTL/ntv-Trendbarometer wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag von RTL Deutschland zwischen dem 13. und 19. Mai erhoben. Datenbasis: 2504 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: plus/minus 2 Prozentpunkte.

Zu den Erwartungen an Friedrich Merz und die Bundesregierung sowie der Bekanntheit der SPD-Minister wurden zwischen dem 16. und 19. Mai 1006 Personen befragt. Fehlertoleranz: plus/minus 3 Prozentpunkte.

Weitere Informationen zu Forsa hier.
Forsa-Umfragen im Auftrag von RTL Deutschland.

source

Previous Post

National football team: Reports: Woltemade set to make his debut in the DFB squad

Next Post

Trump and Putin phone call: Europe must break Putin's game of time

Next Post
Trump and Putin phone call: Europe must break Putin's game of time

Trump and Putin phone call: Europe must break Putin's game of time

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

How to prevent classified ad fraud

How to prevent classified ad fraud

2 Tagen ago
The NBA's European plans

The NBA's European plans

1 Tag ago
Sports topics from the region

Sports topics from the region

16 Stunden ago
Sneak forecast: Which movie is shown in the sneak preview?

Sneak forecast: Which movie is shown in the sneak preview?

2 Tagen ago

FOLLOW US

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft / Börse

POPULAR NEWS

    Suedpole. Nachrichten

    Suedpole.

    Follow us on social media:

    Recent News

    • Citroën E-Berlingo MPV: Now with commercial vehicle seal
    • Trial in Heidelberg: A mother who intentionally makes her child sick
    • Strategy change because of Tesla?: Musk wants to "significantly" reduce spending on politics

    Category

    • Aktien
    • Finanzen
    • Nachrichten
    • Politik
    • Sport
    • Technik
    • Unterhaltung
    • Wirtschaft / Börse

    Recent News

    Citroën E-Berlingo MPV: Now with commercial vehicle seal

    Citroën E-Berlingo MPV: Now with commercial vehicle seal

    20. Mai 2025 23:01:101747774870CESTC
    Trial in Heidelberg: A mother who intentionally makes her child sick

    Trial in Heidelberg: A mother who intentionally makes her child sick

    20. Mai 2025 22:48:381747774118CESTC
    • About
    • Advertise
    • Careers
    • Contact

    © 2025 Suedpole.

    No Result
    View All Result
    • Home
    • Politik
    • Aktien
    • Wirtschaft / Börse
    • Unterhaltung
    • Sport
    • Gesundheit
    • Technik
    • Urlaub & Reisen
    • Finanzen

    © 2025 Suedpole.

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password? Sign Up

    Create New Account!

    Fill the forms below to register

    All fields are required. Log In

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In