Samstag, Mai 24, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Suedpole. Nachrichten
  • Home
  • Aktien
  • Politik
  • Wirtschaft / Börse
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Technik
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Nachrichten

Humanitarian situation in Gaza: German government increases pressure on Israel

Sophie Neumann by Sophie Neumann
24. Mai 2025 2:00:551748044855CESTC
in Nachrichten
0
Humanitarian situation in Gaza: German government increases pressure on Israel

Related posts

Brandenburg: State Office for the Protection of the Constitution temporarily suspends AfD classification

Brandenburg: State Office for the Protection of the Constitution temporarily suspends AfD classification

24. Mai 2025 6:04:111748059451CESTC
Telephone call with China: Merz seeks Xi's support for Ukraine ceasefire

Telephone call with China: Merz seeks Xi's support for Ukraine ceasefire

24. Mai 2025 6:04:101748059450CESTC


Humanitäre Lage in Gaza

Bundesregierung erhöht Druck auf Israel


23.05.2025, 15:20 Uhr

Artikel anhören


Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos

Die deutsche Bundesregierung hat sich bislang mit offener Kritik am Vorgehen Israels im Gazastreifen zurückgehalten. Doch angesichts der humanitären Situation erhöht sie nun den verbalen Druck.

Vor dem Hintergrund des wachsenden menschlichen Elends im Gaza-Streifen geht die Bundesregierung offen auf Distanz zur Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu in Israel. „Die Situation im Gazastreifen besorgt uns sehr, sowohl was die humanitäre Lage angeht als auch die intensiven Kamphandlungen“, sagte der stellvertretende Regierungssprecher Sebastian Hille in Berlin. Die Bundesregierung stehe in „intensivem Austausch“ mit der israelischen Regierung und habe „diese Position da auch sehr deutlich gemacht“, sagte er. „Das haben wir der israelischen Regierung sehr deutlich zu verstehen gegeben.“

In den vergangenen Wochen habe es „zahlreiche Kontakte des Bundeskanzlers“ gegeben mit Regierungschef Benjamin Netanjahu sowie mit dem Präsidenten Israels, Jitzchak Herzog, „mit dem Ziel, eine deutliche Veränderung der Situation zu erreichen“. Der Sprecher des Auswärtigen Amtes, Christian Wagner, ergänzte in der Bundespressekonferenz, die bisherige humanitäre Hilfe sei nicht ausreichend. Eine leichte Verbesserung der Situation sei aber immerhin festzustellen.

Die Regierungssprecher bestätigten mit ihren Einlassungen die verschärfte Haltung, die Bundeskanzler Friedrich Merz bereits am Vortag, während seines Besuchs in Litauen, zum Ausdruck gebracht hatte: „Wir sind sehr besorgt über die Lage im Gazastreifen und auch über die Intensivierung der dortigen militärischen Operationen der israelischen Armee, mehr als besorgt.“

Vizekanzler Lars Klingbeil äußerte sich, ebenfalls am Donnerstag, mit deutlichen Worten: „Niemand darf die Augen verschließen vor dem unermesslichen Leid der Menschen in Gaza und der drohenden Hungerkatastrophe“, erklärte Klingbeil in seiner Eigenschaft als SPD-Vorsitzender. Die Not der Kinder und immer neue zivile Opfer durch die Angriffe der israelischen Armee seien erschütternd. Die Eskalationsspirale, die nach dem Terror der Hamas am 7. Oktober 2023 begonnen habe, müsse endlich enden.

Humanitäres Völkerrecht einhalten

Die Terrororganisation Hamas müsse endlich alle Geiseln freilassen. „Israel hat ein Recht auf Selbstverteidigung, aber muss das humanitäre Völkerrecht einhalten“, so Klingbeil weiter. Die Zivilbevölkerung müsse geschützt werden. Humanitäre Hilfe darf nicht länger behindert werden. „Wir fordern die israelische Regierung auf, alles zu tun, um ihre humanitären Verpflichtungen zu erfüllen.“

In einer Resolution mahnt auch der Bundesrat eine friedliche Lösung des Konflikts an. Es gehöre zur historischen Verantwortung Deutschlands, „sich für die Existenz des Staates Israel einzusetzen, für dessen Sicherheit einzutreten“, heißt es darin. Anlass der Resolution ist der 60. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Israel.

Vor dem Hintergrund der Lage im Gazastreifen pocht der Bundesrat jedoch auch „auf die Einhaltung des Völkerrechts und insbesondere des humanitären Völkerrechts durch alle am Konflikt beteiligten Parteien“. Die Bundesregierung wird aufgefordert, auf eine Deeskalation des Konflikts hinzuwirken.

Bisherige Lieferungen reichen nicht aus

Israel hatte seine fast dreimonatige Blockade humanitärer Hilfsgüter für den Gazastreifen am Sonntag aufgehoben – einige der Lastwagen, die danach ins abgeriegelte Küstengebiet gelassen wurden, standen aber tagelang innerhalb des Gazastreifens nahe dem Grenzübergang, weil die für sie vorgeschlagene Route nach Angaben der UN zu gefährlich war. Israel hatte die Blockade mit der Behauptung begründet, dass die Hamas die Hilfsgüter stehlen und auf dem Schwarzmarkt verkaufen würde, um ihre Kämpfer und Waffen zu finanzieren. Die UN halten dagegen, dass Israel dafür keine Beweise vorgelegt habe.

Die bislang angekommenen Mengen reichen Helfern zufolge jedoch bei weitem nicht aus, um die große Not der Menschen vor Ort zu lindern. Die UN und Hilfsorganisationen warnen vor einer Hungersnot in dem Küstenstreifen.

source

Previous Post

Frankfurt Airport boss promises more punctuality in summer

Next Post

Aviation: Boeing and US government reach settlement on 737 crashes

Next Post
Aviation: Boeing and US government reach settlement on 737 crashes

Aviation: Boeing and US government reach settlement on 737 crashes

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

Tesla restricts shareholder rights

Tesla restricts shareholder rights

4 Tagen ago
F1: Apple Original Movie Premieres in Additional IMAX Theaters

F1: Apple Original Movie Premieres in Additional IMAX Theaters

2 Tagen ago
Donald Trump and Vladimir Putin: Trump lets Putin have his way

Donald Trump and Vladimir Putin: Trump lets Putin have his way

4 Tagen ago
Green colonialism – energy transition at the expense of the Global South?

Green colonialism – energy transition at the expense of the Global South?

2 Tagen ago

FOLLOW US

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft / Börse

POPULAR NEWS

    Suedpole. Nachrichten

    Suedpole.

    Follow us on social media:

    Recent News

    • Is a green solar roof mandatory? What funding options are available and what costs are involved?
    • Brandenburg: State Office for the Protection of the Constitution temporarily suspends AfD classification
    • Telephone call with China: Merz seeks Xi's support for Ukraine ceasefire

    Category

    • Aktien
    • Finanzen
    • Nachrichten
    • Politik
    • Sport
    • Technik
    • Unterhaltung
    • Wirtschaft / Börse

    Recent News

    Is a green solar roof mandatory? What funding options are available and what costs are involved?

    Is a green solar roof mandatory? What funding options are available and what costs are involved?

    24. Mai 2025 6:10:281748059828CESTC
    Brandenburg: State Office for the Protection of the Constitution temporarily suspends AfD classification

    Brandenburg: State Office for the Protection of the Constitution temporarily suspends AfD classification

    24. Mai 2025 6:04:111748059451CESTC
    • About
    • Advertise
    • Careers
    • Contact

    © 2025 Suedpole.

    No Result
    View All Result
    • Home
    • Politik
    • Aktien
    • Wirtschaft / Börse
    • Unterhaltung
    • Sport
    • Gesundheit
    • Technik
    • Urlaub & Reisen
    • Finanzen

    © 2025 Suedpole.

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password? Sign Up

    Create New Account!

    Fill the forms below to register

    All fields are required. Log In

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In