Mittwoch, Mai 21, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Suedpole. Nachrichten
  • Home
  • Aktien
  • Politik
  • Wirtschaft / Börse
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Technik
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Finanzen

Insider tip: Foreclosure auction? I was surprised how quickly the bids rose

Felix Brunner by Felix Brunner
21. Mai 2025 6:39:201747802360CESTC
in Finanzen
0
Insider tip: Foreclosure auction? I was surprised how quickly the bids rose

Related posts

The major yield setback in the real estate market – and what it means for private buyers

The major yield setback in the real estate market – and what it means for private buyers

21. Mai 2025 11:41:321747820492CESTC
This table shows where the unexpected interest rate blessing is now opening up new opportunities for buyers

This table shows where the unexpected interest rate blessing is now opening up new opportunities for buyers

21. Mai 2025 10:00:541747814454CESTC

Es ist ein warmer Donnerstag im Mai in Berlin-Neukölln. Es ist ein besonderer Tag, denn Menschen könnten heute stolze Besitzer einer Immobilie werden – und andere ihr Zuhause verlieren. Auf der Uhr über dem Eingang des Amtsgerichts steht 9:45 Uhr. In einer Viertelstunde beginnt die Zwangsversteigerung eines Einfamilienhauses in Neukölln.

Um was für eine Immobilie es sich handelt, kann man vorab auf verschiedenen Portalen zu dem Thema erfahren. Das Haus, um das es an diesem Tag geht, hat zwei Geschosse, ist teilsaniert und verfügt über 137 Quadratmeter Wohnfläche. Dazu gehört ein 902 Quadratmeter großes Grundstück. Ein Gutachten bemisst den Verkehrswert auf 605.000 Euro. Für Berliner Verhältnisse nicht übermäßig teuer.

Teilungsversteigerung: Das bedeutet diese Form der Zwangsversteigerung

Im kleinen Sitzungssaal 128 des Amtsgerichts Neuköllns finden sich knapp 20 Leute zusammen. Die Rechtspflegerin eröffnet den Termin und liest die Formalien vor. Doch es gibt eine Besonderheit. Heute handelt es sich um eine Teilungsversteigerung. Das bedeutet, dass Grundstück und Haus im Besitz von vier verschiedenen Personen liegt und jetzt zwangsversteigert werden sollen. Das eingenommene Geld wird dann unter den Parteien aufgeteilt. Juristen nennen das eine „Zwangsversteigerung zur Aufhebung der Gemeinschaft“.

Ein Antrag auf Aufhebung des Zwangsversteigerungstermins von einer Anteilseignerin wird abgelehnt. Später erklärt mir ein Anwesender, dass es sich dabei um eine Mutter mit zwei Kindern handelt, die noch immer in dem Haus wohnt und keine neue Wohnung findet. Vor solchen Dingen machen Zwangsversteigerungen allerdings keinen Halt.

Das Mindestgebot liegt bei rund 97.000 Euro. Daneben liegt auf der Immobilie noch eine Grundschuld von 170.000 Euro in Form eines Kredits bei der Commerzbank, inklusive 15 Prozent Zinsen. Heißt: Wer heute 100.000 Euro bietet, zahlt eigentlich 270.000 Euro.

30 Minuten Zeit für die Bieter

Um 10:19 Uhr eröffnet die Rechtspflegerin dann die Bietzeit. Sie läuft genau 30 Minuten und in dieser Zeit können Bieter nach vorne kommen und Gebote abgeben. Mitbieten kann jeder, der eine Sicherheitsleistung erbringt. Sie beträgt zehn Prozent des Verkaufswerts, hier also 60.500 Euro. Das Geld muss vorab auf das Konto des Gerichts überwiesen werden. Alternativ kann man einen Bankenscheck oder eine Bürgschaft der Bank mitbringen.

Nur eine Minute nach Eröffnung der Bietzeit steht der erste Bieter, ein älterer Mann in Lederjacke und mit Bürstenhaarschnitt, bei der Rechtspflegerin und bietet 100.000 Euro. Es folgt ein junger Mann mit Bart und bietet 130.000 Euro. Bieter Nummer drei, ein Mann mit buntem Hemd, bietet 150.000 Euro. Die Rechtspflegerin weist jeden noch einmal darauf hin, die 170.000 Grundschuld nicht zu vergessen. Bieter Nummer drei würde am Ende also 320.000 Euro für das Haus zahlen.

Doch dann passiert etwas Ungewöhnliches. Hinter mir sitzt ein junges Paar. Der Mann trägt eine Baseball-Cap und hat Kopfhörer in den Ohren. Er geht nach vorn – und bietet 400.000 Euro. Die Rechtspflegerin guckt ihn erstaunt an und erklärt ihm mehrfach, dass er die Grundschuld dazu rechnen müsse. Er beteuert, es verstanden zu haben.

Gebot springt um 250.000 Euro nach oben

Bemerkenswert ist auch: Der junge Mann hat keine Sicherheitsleistung erbracht, erklärt aber, die schon vorab überwiesen gehabt zu haben. Anscheinend sei die nicht rechtzeitig angekommen. Der Anwalt, der die Hauseigentümer vertritt, gibt der Rechtspflegerin zu verstehen, dass er auf die Sicherheit verzichte. Das steht den Anwälten der Parteien in diesem Fall zu. Also ruft die Rechtspflegerin das Gebot aus. 400.000 Euro. Rumms.

Die Ersten verlassen den Sitzungssaal, ein Schnäppchen konnten sie hier nicht schlagen. Doch ein neuer Bieter erhöht auf 410.000 Euro. Das Pärchen lässt nicht locker. Neues Gebot 500.000 Euro.

Die letzten zehn Minuten verbringen wir in gespannter Stille

Mehr und mehr Menschen verlassen den Saal und um 10:49 Uhr wechselt das Haus die Besitzer.

Das Pärchen erhält den Zuschlag und erwirbt die Immobilie für 500.000 Euro – eigentlich 670.000 Euro, wenn man die Grundschuld noch mit einrechnet. Damit liegt der Verkaufspreis deutlich über dem vorab taxierten Gutachter-Preis von 600.000 Euro. Das Pärchen hat jetzt knapp drei Monate, um den Betrag zu bezahlen. Dazu kommen die Zinsen.

Fest steht jetzt aber auch: Die Mutter mit ihren zwei Kindern muss das Haus räumen und sich eine neue Wohnung suchen. Nur ein Mietverhältnis hätte sie vielleicht gerettet.

Doch selbst wenn sie einen Mietvertrag mit den anderen Eigentümern geschlossen hätte, hätte sie am Ende ausziehen müssen, sollte das neue Pärchen Eigenbedarf ankündigen.

Exklusive Leser-Aktion: Professioneller Geld-Check für Ihr Vermögen

Die exklusive Leser-Aktion „Mehr Struktur für Ihr Vermögen“ von WELT AM SONNTAG und der V-Bank bietet Ihnen bis zum 31. Mai 2025 die Möglichkeit, Ihre Geldanlage kostenlos und unverbindlich von ausgezeichneten Finanzexperten analysieren zu lassen.

Leser-Aktion: „Mehr Struktur für ihr Vermögen“

Einzige Voraussetzung ist, dass Sie über ein Vermögen von mindestens 25.000 Euro verfügen oder planen, einen solchen Betrag anzulegen. Die Anmeldung erfolgt telefonisch unter der Nummer 0800/44 44 694 mit dem Kennwort „WELT AM SONNTAG“ oder online über das Anmeldeformular auf unserer Website.

Dieser Artikel wurde erstmals im Juni 2023 bei Business Insider veröffentlicht.

source

Previous Post

War in Ukraine: Meloni: Vatican ready to host peace talks

Next Post

Netflix + Waipu.tv: Secure a 50 percent discount

Next Post
Netflix + Waipu.tv: Secure a 50 percent discount

Netflix + Waipu.tv: Secure a 50 percent discount

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

Diplomacy: Kremlin: US and Russia plan new prisoner exchange

Diplomacy: Kremlin: US and Russia plan new prisoner exchange

2 Tagen ago
Football in the Netherlands: Ajax coach Farioli resigns after losing the championship

Football in the Netherlands: Ajax coach Farioli resigns after losing the championship

1 Tag ago
War in the Middle East: Israel wants to allow humanitarian aid into the Gaza Strip again

War in the Middle East: Israel wants to allow humanitarian aid into the Gaza Strip again

2 Tagen ago
Trip to Canada: King Charles III goes to mark his territory

Trip to Canada: King Charles III goes to mark his territory

52 Minuten ago

FOLLOW US

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft / Börse

POPULAR NEWS

    Suedpole. Nachrichten

    Suedpole.

    Follow us on social media:

    Recent News

    • Bending Spoons: This Italian tech company is behind the Komoot takeover | Capital+
    • Reason for drought found: Dobrindt has rain clouds repelled at Germany's external borders
    • Saturn bargains: Amazon Echo, Fire TV Sticks & Co. heavily reduced

    Category

    • Aktien
    • Finanzen
    • Nachrichten
    • Politik
    • Sport
    • Technik
    • Unterhaltung
    • Wirtschaft / Börse

    Recent News

    Bending Spoons: This Italian tech company is behind the Komoot takeover | Capital+

    Bending Spoons: This Italian tech company is behind the Komoot takeover | Capital+

    21. Mai 2025 13:46:081747827968CESTC
    Reason for drought found: Dobrindt has rain clouds repelled at Germany's external borders

    Reason for drought found: Dobrindt has rain clouds repelled at Germany's external borders

    21. Mai 2025 13:46:011747827961CESTC
    • About
    • Advertise
    • Careers
    • Contact

    © 2025 Suedpole.

    No Result
    View All Result
    • Home
    • Politik
    • Aktien
    • Wirtschaft / Börse
    • Unterhaltung
    • Sport
    • Gesundheit
    • Technik
    • Urlaub & Reisen
    • Finanzen

    © 2025 Suedpole.

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password? Sign Up

    Create New Account!

    Fill the forms below to register

    All fields are required. Log In

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In