Für die Titel von Salzgitter ging es ohne fundamentale Nachrichten um mehr als 10 Prozent nach oben. Am Markt wurde darauf verwiesen, dass die Aktien über ihre 21-Tage-Linie gesprungen seien, die ein beliebter Indikator für den kurzfristigen Trend sind. Der immer größer werdende Schwung trieb den Kurs letztlich auf den höchsten Stand seit Anfang Mai.
Die Papiere von Stratec gewannen 2,8 Prozent. Der Diagnostikspezialist hatte am Montag den zuvor zweimal verschobenen Geschäftsbericht für das vergangene Jahr vorgelegt. Wegen der verspäteten Abgabe hatten sie ihren Platz im SDax aufgeben müssen.
Wall Street im Minus
Die US-Börsen hatten zunächst mit Kursverlusten auf den Verlust der Top-Bonität des Landes reagiert. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte und der breiter gefasste S&P 500 gaben zur Eröffnung am Montag jeweils rund ein Prozent nach, kletterten im Anschluss aber wieder nach oben. Zuletzt stand der Dow Jones fast unverändert bei 42.660 Punkten und der S&P 500 nur noch bei einem Minus von 0,2 Prozent und 5.947 Zählern. Der Index der Technologiebörse Nasdaq verlor 0,4 Prozent und sank auf 19.143 Punkte.