Donnerstag, Mai 22, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Suedpole. Nachrichten
  • Home
  • Aktien
  • Politik
  • Wirtschaft / Börse
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Technik
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Wirtschaft / Börse

Economy: Tariffs are falling – now a wave of imports is rolling towards US ports

Anna-Maria Kuhn by Anna-Maria Kuhn
22. Mai 2025 8:25:041747895104CESTC
in Wirtschaft / Börse
0
Economy: Tariffs are falling – now a wave of imports is rolling towards US ports

Konjunktur
Die Zölle fallen – jetzt rollt eine Importwelle auf die US-Häfen zu

Chinesisches Containerschiff vor San Francisco – ein eher seltenes Bild während der von Donald Trump verhangenen Zölle gegen chinesische Importe.

Chinesisches Containerschiff vor San Francisco – ein eher seltenes Bild während der von Donald Trump verhangenen Zölle gegen chinesische Importe.

© Manfred Segerer / IMAGO

von Max Borowski


22.05.2025, 07:00

2 Min.

Erst bricht der Handel zwischen China und den USA durch Trumps Zölle ein. Jetzt, nach der Zoll-Pause, wollen Unternehmen ihre Lager möglichst schnell auffüllen. Doch das wird nichts

Die letzten Wochen war es vergleichsweise ruhig im größten Containerhafen der USA in Los Angeles. Rund 850.000 Standard-Container waren hier im April noch umgeschlagen worden – ein Großteil davon Importe aus China. In den ersten Mai-Wochen brach das Aufkommen um fast ein Drittel ein, wie Hafen-Chef Gene Seroka US-Medien berichtet. Nun allerdings zeichnet sich bereits ein neuer Ansturm von Containerschiffen aus China ab. Die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump sorgt für ein extremes Auf-und-Ab im transpazifischen Handel zwischen China und den USA.

Der Betrieb in Los Angeles und anderen US-Häfen leidet derzeit noch unter dem Handelsrückgang durch die von US-Präsident Donald Trump zeitweise auf weit über 100 Prozent erhöhten Zölle auf chinesische Güter. Auf der anderen Seite des Pazifiks steigt dagegen durch die zwischen Peking und Washington vereinbarte „Zollpause“ die Nachfrage nach Transporten in die USA explosionsartig. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, reicht die Kapazität von Häfen und Reedereien kaum aus. Container mit Exportwaren stauten sich bereits mancherorts ähnlich wie zu Zeiten der Corona-Pandemie, als der Welthandel ins Stocken geraten war. Mit einer Verzögerung von gut zwei bis knapp vier Wochen wird diese neue Warenwelle in den US-Häfen ankommen. So lange dauern je nach Schiff und Route die Fahrten über den Pazifik.

Kein Platz für „spontane Buchungen“ bei Hapag-Lloyd

Unter Berufung auf chinesische Hersteller und amerikanische Importeure berichtet Reuters, dass die Firmen derzeit versuchten, Kapazitäten für Transporte etwa für Spielzeug, Sneakers, Baumaterialien oder Autoteile in die USA zu buchen. „Wir haben Hunderttausende Produkte, die darauf warten, verschifft zu werden“, zitiert die Nachrichtenagentur den Chef eines Herstellers von Kindermöbeln, der unter anderem die Einzelhändler Target und Amazon in den USA beliefert.

Ein älterer Mann und eine ältere Frau sitzen an einem See
Kolumne

Rentenreform
Warum wir länger arbeiten müssen – und das auch ok ist


18.05.2025

Beamte retten die Rentenkasse nicht. Aber eine Reform ist nötig, denn die junge Generation kann nicht allein die Kosten tragen. Wir müssen das Rentenalter erhöhen.

Related posts

Artificial Intelligence: OpenAI acquires legendary Apple designer Jony Ive – for $6.5 billion

Artificial Intelligence: OpenAI acquires legendary Apple designer Jony Ive – for $6.5 billion

22. Mai 2025 18:29:581747931398CESTC
85 percent of the time spent on approval and planning

85 percent of the time spent on approval and planning

22. Mai 2025 18:29:561747931396CESTC

Diese hohe Nachfrage trifft auf eine verringerte Frachtkapazität. Angesichts der zuvor eingebrochenen Nachfragen hatten die Reedereien ihr Angebot für Transporte von China in die USA zusammengestrichen. Viele seien nun dabei, ihre „Absagen wieder abzusagen“, berichtet die auf die Seeschifffahrt spezialisierte Beratungsfirma Drewy. Die Nachfrage sei so hoch, heißt es bei der deutschen Reederei Hapag-Lloyd, dass man derzeit nur Kunden bedienen könne, die langfristige Verträge hätten. Für „spontane Buchungen“ sei derzeit kaum Platz.

Trump erhob Zölle von 145 Prozent

Am zweiten April hatte Trump im Rahmen des von ihm ausgerufenen „Tags der Befreiung“ alle Handelspartner der USA mit neuen Importzöllen überzogen. Am heftigsten traf es China, auf dessen Produkte Trump insgesamt 145 Prozent Zoll erhob. Die chinesische Regierung erließ daraufhin Gegenzölle auf Einfuhren aus den USA von 125 Prozent. Am 12. Mai einigten sich beide Regierungen darauf, diese Zölle teilweise zurückzunehmen und für 90 Tage zu reduzieren. Kommt es in dieser Zeit zu keiner Einigung, würden die amerikanischen Einfuhrzölle auf chinesische Produkte der Vereinbarung zufolge wieder auf rund 50 Prozent steigen. Derzeit liegen sie bei 30 Prozent. Doch angesichts von Trumps Sprunghaftigkeit herrscht unter Importeuren in den USA die Sorge, der US-Präsident könne wieder extremere Strafzölle verhängen, wenn die Verhandlungen nicht nach seinen Vorstellungen verlaufen. 

Schild am Gebäude von Moody's, 7 World Trade Center, New York City

Verlust von AAA
Was die Herabstufung der USA für die Geldanlage bedeutet


19.05.2025

Die Kapitalmärkte haben die Herabstufung der USA durch Moody’s gelassen aufgenommen. Doch dabei muss es nicht bleiben, wenn sich eine Warnung der Ratingagentur erfüllt

Diese Unsicherheit heizt den Ansturm auf chinesische Waren sowie auf Container und Schiffe an, die sie in die USA bringen können. Die Dringlichkeit wird zusätzlich dadurch gesteigert, dass das Ende der 90-tägigen Verhandlungsfrist in den Spätsommer fällt, wenn die Einfuhren von Konsumgütern aus China für das Weihnachtsgeschäft in den USA normalerweise ihren jährlichen Höhepunkt erreichen. Für viele Einzelhändler könnte der Erfolg der Weihnachtssaison davon abhängen, ob sie innerhalb der nächsten Wochen genug Waren aus China beschaffen können.

Der Beitrag ist zuerst bei ntv.de erschienen. Das Nachrichtenportal gehört wie Capital zu RTL Deutschland.

#Themen

source

Previous Post

Newsticker (2250)

Next Post

Then Söder shouts towards Brussels: “Hands off the savings banks!”

Next Post
Then Söder shouts towards Brussels: “Hands off the savings banks!”

Then Söder shouts towards Brussels: “Hands off the savings banks!”

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

Further talks with Russia: Zelenskyy orders creation of permanent negotiating group

Further talks with Russia: Zelenskyy orders creation of permanent negotiating group

3 Tagen ago
"Death. Death. Horrible death. I don't know" – Trump parades South Africa's president in the White House

"Death. Death. Horrible death. I don't know" – Trump parades South Africa's president in the White House

11 Stunden ago
Ukraine phone call: "Putin sees dollar signs in Trump's eyes"

Ukraine phone call: "Putin sees dollar signs in Trump's eyes"

2 Tagen ago
“We punish ourselves” – Germany clearly loses against the world champions

“We punish ourselves” – Germany clearly loses against the world champions

3 Tagen ago

FOLLOW US

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft / Börse

POPULAR NEWS

    Suedpole. Nachrichten

    Suedpole.

    Follow us on social media:

    Recent News

    • Northern Bavaria: Child pornography: Police search 16 properties
    • After fatal shootings in Washington: Netanyahu strengthens security for Israel's missions worldwide
    • Delivery of aid supplies in the Gaza Strip is slow

    Category

    • Aktien
    • Finanzen
    • Nachrichten
    • Politik
    • Sport
    • Technik
    • Unterhaltung
    • Wirtschaft / Börse

    Recent News

    Northern Bavaria: Child pornography: Police search 16 properties

    Northern Bavaria: Child pornography: Police search 16 properties

    22. Mai 2025 19:16:321747934192CESTC
    After fatal shootings in Washington: Netanyahu strengthens security for Israel's missions worldwide

    After fatal shootings in Washington: Netanyahu strengthens security for Israel's missions worldwide

    22. Mai 2025 19:16:311747934191CESTC
    • About
    • Advertise
    • Careers
    • Contact

    © 2025 Suedpole.

    No Result
    View All Result
    • Home
    • Politik
    • Aktien
    • Wirtschaft / Börse
    • Unterhaltung
    • Sport
    • Gesundheit
    • Technik
    • Urlaub & Reisen
    • Finanzen

    © 2025 Suedpole.

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password? Sign Up

    Create New Account!

    Fill the forms below to register

    All fields are required. Log In

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In