Samstag, Mai 24, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Suedpole. Nachrichten
  • Home
  • Aktien
  • Politik
  • Wirtschaft / Börse
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Technik
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Wirtschaft / Börse

AI superstar: What OpenAI plans to do with its Munich office

Anna-Maria Kuhn by Anna-Maria Kuhn
23. Mai 2025 19:54:291748022869CESTC
in Wirtschaft / Börse
0
AI superstar: What OpenAI plans to do with its Munich office
Niklas Wirminghaus

Was ist und wohin will OpenAI? Seit Monaten schwelt die Diskussion um den klaren KI-Marktführer. Nun wird das erste Büro in Deutschland eröffnet. Zeit für eine Standortbestimmung mit ChatGPT-Produktchef Nick Turley

Wo genau der Standort des ersten deutschen OpenAI-Büros in München sein werde? Das verrate man grundsätzlich nicht. Die Zahl der Unternehmenskunden in Deutschland? Sorry, das breche man nicht auf Länder herunter. Okay, aber wenigstens wie viele Mitarbeiter das Büro in der bayerischen Landeshauptstadt haben wird? Auch das: Verschlusssache. Na gut: Ein paar Stunden später wird die Information nachgereicht. Es sind „über zehn Mitarbeitende“.

Zumindest was den extrem sparsamen Kommunikationsfluss angeht, agiert OpenAI längst wie ein ganz normales US-Big-Tech. Anlässlich der Eröffnung des neuen Münchner Standorts, dem zwölften weltweit, präsentierte sich das wichtigste KI-Unternehmen der Welt in dieser Woche einigen deutschen Journalisten. Und schnell zeigte sich: Mit einer derart engen Kontrolle über Narrativ und freizugebende Informationen fügt sich OpenAI nahtlos ein in die Reihe lang etablierter amerikanischer Tech-Konzerne, die für ähnliche Schmalspur-PR berüchtigt sind.

Ist OpenAI nun ein völlig normales Unternehmen oder nicht? Es ist die Frage, die die Firma selbst seit Monaten umtreibt – zuletzt schien CEO Sam Altman, der seit langem die vollständige Umwandlung in ein profitorientiertes Unternehmen vorantreiben wollte, nachzugeben: OpenAI soll weiter der Gemeinnützigkeit verpflichtet bleiben.

OpenAIs Ziel: die deutsche Industrie

Unbestreitbar aber ist, dass die seit kurzem auf 300 Mrd. Dollar Bewertung taxierte Unternehmung inzwischen einem gewissen Druck unterliegt, Geld zu verdienen. Training und Betrieb der Sprachmodelle kosten enorme Summen, Investoren karren dafür seit Jahren unvorstellbare Summen heran. Zuletzt flossen 40 Mrd. Dollar von Geldgebern, angeführt vom japanischen Tech-Konzern Softbank.

ChatGPT-Produktchef Nick Turley vor wenigen Wochen auf der OMR-Konferenz in Hamburg. Er heuerte 2022 bei OpenAI an

ChatGPT-Produktchef Nick Turley vor wenigen Wochen auf der OMR-Konferenz in Hamburg. Er heuerte 2022 bei OpenAI an

© ABBfoto / Picture Alliance

In diesem Kontext steht auch die Erschließung des deutschen Markts, die nun ein eigenes Büro von München aus vorantreiben soll. Im Visier stehen die Unternehmenskunden, denen immense Effizienzgewinne durch den Einsatz der OpenAI-Produkte versprochen werden – und die im Gegenzug helfen sollen, auch auf der Einnahmenseite sprunghafte Anstiege zu schaffen, nicht nur bei den Kosten.

Zwei Millionen zahlende Geschäftskunden hat OpenAI nach eigenen Angaben im letzten Jahr global bereits hinzugewonnen. In diesem Jahr soll der Umsatz laut mehreren Berichten auf 12,7 Mrd. Dollar verdreifacht werden. Deutschland gehört dabei schon heute zur Top drei der Länder mit den meisten zahlenden Unternehmenskunden außerhalb der USA. Beispiele sind die Sparkassen-Finanzgruppe, der Onlinehändler Zalando oder der Heizungsbauer Viessmann.

Sitzt auch schon mal vor Gericht: US-Präsident Donald Trump beim Schweigegeld-Prozess um Pornodarstellerin Stormy Daniels im Jahr 2024

Korruption im Weißen Haus?
Trump. Macht. Money – wie der US-Präsident sein Amt missbraucht


21.05.2025

Donald Trump verkauft Memecoins, macht Geschäfte mit Autokraten, lässt sich einen Luxusjet schenken. Wer mit ihm handelt, hat sein Wohlwollen. Wie korrupt ist der US-Präsident?

Die Kunden aus der Industrie sind aber auch aus einem anderen Grund interessant für OpenAI, wie Nick Turley, der aus Deutschland stammende ChatGPT-Produktchef im Gespräch mit Capital erläutert. Man sei sehr daran interessiert, „aus der Industrie reale Beispiele zu bekommen, wo unsere KI Probleme lösen könnte, aber es derzeit vielleicht noch nicht kann“. Solche Problemstellungen aus der echten Welt seien notwendig, um die KI weiterzuentwickeln – denn die Aufgaben, die der KI im akademischen Kontext gestellt würden, seien „im Prinzip ausgereizt“.

Turley: Deutschland hat ein Zynismus-Problem

Anders als es bisweilen in der Öffentlichkeit dargestellt würde, sei die deutsche Wirtschaft im übrigen vergleichsweise weit in der Adoption von KI. „Die Adoption ist super, das Interesse ist da“, behauptet Turley. Auch die Szene der deutschen KI-Start-ups lobt der Top-Entwickler: „Wir sind beeindruckt vom Start-up-Ökosystem, was die Anwendungsfälle angeht.“ Nicht gemeint ist damit offenbar das einstige KI-Aushängeschild Aleph Alpha, das den Plan vom eigenen Basismodell im vergangenen Jahr aufgeben musste. Dementsprechend empfiehlt Turley auch, sich auf die Anwendungsseite zu konzentrieren – „einfach weil die Entwicklung der Basismodelle unglaublich kapitalintensiv und auch ineffizient ist, als dass es jeder machen müsste“. Was aus OpenAI-Sicht als Modell-Marktführer natürlich trotzdem eine wohlfeile Empfehlung ist.

Co-Pierre Georg baut das Blockchain Center an der Frankfurt School of Finance & Management vollständig um – auch gegen Widerstände
Exklusiv

Frankfurt School
Radikal-Umbau an Deutschlands wichtigstem Blockchain-Institut


22.05.2025

Seit Co-Pierre Georg das renommierte Blockchain Center an der Frankfurt School übernommen hat, baut er den Lehrstuhl radikal um. Nicht jedem gefällt das – es gibt bereits erste Abgänge. Nun steht sogar der Name zur Disposition

Es gebe, ist Turley überzeugt, in Deutschland genug Talente, viel Know-how, auch den „Wille und Unternehmergeist“. Was fehle, um auf dieser Basis wirklich global erfolgreiche KI-Unternehmen zu bauen, sei ein Mentalitätswandel: Turley fordert „ein bisschen weniger Zynismus“ in Deutschland, eine optimistische Aufbruchstimmung.

Zumindest beim bayerischen Digitalstaatsminister Fabian Mehring ist die bereits vorhanden. In einer vorab verbreiteten Mitteilung lässt sich Mehring mit der Feststellung zitieren, Bayern entwickle sich mit der OpenAI-Ansiedlung „gezielt zum digitalen Powerhouse Europas“, München gar „zur deutschen Tech-Hauptstadt“.

Ein Forschungslabor mit Produkten

In dem neuen Büro, so Turley, würden Besucher übrigens genauso wie in der Zentrale in San Francisco schnell feststellen, „dass man in keinem normalen Unternehmen ist“. Für ihn fühle sich die Arbeit bei OpenAI „eher wie eine Universität an, wo man Leute trifft, die kein kommerzielles Projekt verfolgen, sondern einem Forschungsinteresse nachgehen“.

Und die aktuelle Streitigkeiten um die Ausrichtung, der Druck Geld zu verdienen, kann man all das wirklich einfach ignorieren? Nein, gibt Turley zu, „das kann man nicht überhaupt nicht ausblenden und das tut auch keiner“. Trotzdem sei für ihn immer klar gewesen: „Umsatz war für uns nie Selbstzweck.“ Es sei stets um die Mission gegangen, damit dem Menschen ebenbürtige KI (englisch: AGI) der gesamten Menschheit zugute komme.

Also, was ist OpenAI dann heute? Eine selbstlose Unternehmung zum Wohle der Spezies Mensch? Oder doch nur ein normales Big Tech? „Wir sind ein Forschungslabor“, antwortet Turley, „das auch Produkte anbietet“.

#Themen

Related posts

Stock market wisdom: How much is the formula “Sell in May and go away” still worth?

Stock market wisdom: How much is the formula “Sell in May and go away” still worth?

24. Mai 2025 1:06:221748041582CESTC
One in three Germans has mentally resigned – most for one reason

One in three Germans has mentally resigned – most for one reason

24. Mai 2025 1:06:201748041580CESTC

source

Previous Post

Fact of the Days (69)

Next Post

Trump's next tariff escalation – these are Europe's options now

Next Post
Trump's next tariff escalation – these are Europe's options now

Trump's next tariff escalation – these are Europe's options now

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

Police arrest suspected Bielefeld attacker – video shows arrest

Police arrest suspected Bielefeld attacker – video shows arrest

4 Tagen ago
Austrian politicians distance themselves from ESC winner JJ

Austrian politicians distance themselves from ESC winner JJ

13 Stunden ago
Are we facing a German renaissance?

Are we facing a German renaissance?

5 Tagen ago
“What Friedhelm is doing cannot be put into words”

“What Friedhelm is doing cannot be put into words”

5 Tagen ago

FOLLOW US

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft / Börse

POPULAR NEWS

    Suedpole. Nachrichten

    Suedpole.

    Follow us on social media:

    Recent News

    • Stock market wisdom: How much is the formula “Sell in May and go away” still worth?
    • One in three Germans has mentally resigned – most for one reason
    • Crossing to Austria: Bavarian business criticizes border controls

    Category

    • Aktien
    • Finanzen
    • Nachrichten
    • Politik
    • Sport
    • Technik
    • Unterhaltung
    • Wirtschaft / Börse

    Recent News

    Stock market wisdom: How much is the formula “Sell in May and go away” still worth?

    Stock market wisdom: How much is the formula “Sell in May and go away” still worth?

    24. Mai 2025 1:06:221748041582CESTC
    One in three Germans has mentally resigned – most for one reason

    One in three Germans has mentally resigned – most for one reason

    24. Mai 2025 1:06:201748041580CESTC
    • About
    • Advertise
    • Careers
    • Contact

    © 2025 Suedpole.

    No Result
    View All Result
    • Home
    • Politik
    • Aktien
    • Wirtschaft / Börse
    • Unterhaltung
    • Sport
    • Gesundheit
    • Technik
    • Urlaub & Reisen
    • Finanzen

    © 2025 Suedpole.

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password? Sign Up

    Create New Account!

    Fill the forms below to register

    All fields are required. Log In

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In