Vor etwa einer Woche habe ich beschlossen, nie wieder ein Ethernet-Kabel zu kaufen, niemals. Der Grund …
Wenn es Ihnen wie mir geht, haben Sie eine Kiste oder Schublade mit Dutzenden von Kabeln. Und während einige Kabel spezielle Anschlüsse haben, wie z.B. USB-C, ist mein kabelgebundenes Netzwerk (so wie es ist) nur eine zufällige Ansammlung von farbigen Ethernet-Kabeln mit winzig kleinen Markierungen, die mir sagen, was sie können und was nicht. Wie viele Daten kann dieses Kabel übertragen? Ich hatte keine Ahnung. Und das ist schlecht.
Ich hatte mir nie wirklich Gedanken darüber gemacht, welche Ethernet-Kabel zwischen meinem Kabelmodem, dem Router, der Xbox und dem Desktop-PC verlegt wurden. Aber ich hatte mehr als einmal Geschwindigkeitstests durchgeführt und mir Sorgen gemacht, dass mein Netzwerk langsamer als sonst lief. Und ich kannte auch das Problem: Mein Netzwerk würde nur so schnell laufen wie sein langsamstes Segment.
Wenn meine Ethernet-Kabel weniger Daten übertrugen als mein Router oder mein Gateway, verschwendete ich möglicherweise Geld. Ich brauchte keine Zeit mit der Suche nach dem schnellsten Mesh-Router oder dem besten Internet-Gateway zu verbringen. Wenn meine Kabel veraltet waren, wurde mein gesamtes Netzwerk durch mein langsamstes Kabel ausgebremst. Wenn mein Internetanbieter die Geschwindigkeit meiner Breitbandverbindung still und leise erhöhte, würde ich vielleicht keinen Nutzen daraus ziehen. Und ich hatte bereits ein altes Cat5-Kabel gefunden, das an meine Xbox angeschlossen war, ein Standard, der seit etwa zwei Jahrzehnten praktisch ausgestorben war. Igitt!

Mark Hachman / Foundry
Die Lösung aller meiner Probleme war die Erkenntnis: Ethernet gibt es in verschiedenen Kategorien, von der alten Kategorie 3 bis hin zur neuesten Kategorie 8.
Kategorie 8 ist also das Neueste und Beste? OK, gut. Wie viel kostet ein Kabel der Kategorie 8? Im Grunde nichts, wie sich herausstellte. Ich habe entdeckt, dass ich ein Fünferpack farbcodierter Ethernet-Kabel der Kategorie 8 für 20 Euro bei Amazon kaufen kann.
Breitbanddienste werden immer schneller. Auch die Kabelmodems werden immer schneller. Aber selbst die schnellsten Kabelmodems und Breitbandtarife bieten nur ein paar Gigabit pro Sekunde, während dieses Cat8-Kabel satte 40 Gbits/s an Geschwindigkeit bietet.

Mark Hachman / Foundry
Für mich war es ein Kinderspiel. Ich kaufte die Kabel bei Amazon, tauschte schnell meine vorhandenen Kabel gegen die neuen farbcodierten Optionen aus und beschloss, nie wieder darüber nachzudenken, welches Ethernet-Kabel ich besitze.
Dieser Artikel erschien zuerst bei unserer Schwesterpublikation PCWorld und wurde aus dem Englischen übersetzt und lokalisiert.