Dienstag, Mai 20, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Suedpole. Nachrichten
  • Home
  • Aktien
  • Politik
  • Wirtschaft / Börse
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Technik
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Technik

Is the DB Navigator app sharing user data without permission? Deutsche Bahn now in court

Clara Seidel by Clara Seidel
20. Mai 2025 19:22:441747761764CESTC
in Technik
0
Is the DB Navigator app sharing user data without permission? Deutsche Bahn now in court

Related posts

US sanctions cause Nvidia to lose billions

US sanctions cause Nvidia to lose billions

20. Mai 2025 22:48:271747774107CESTC
Windows 10: Out-of-Band Update Stops BitLocker Recovery

Windows 10: Out-of-Band Update Stops BitLocker Recovery

20. Mai 2025 22:32:161747773136CESTC

Die Deutsche Bahn muss sich immer wieder kritischen Stimmen stellen, meist in Bezug auf die Pünktlichkeit ihrer Züge. Datenschützer gehen jetzt aber ein weiteres Problem an: die DB Navigator App. Mit ihr können Nutzer nicht nur Tickets kaufen, herunterladen und im Zug vorzeigen, sondern auch wichtige Informationen zu ihren Verbindungen einsehen.

Das Problem: die App sammelt offensichtlich umfangreiche Daten über ihre Nutzer, die laut Datenschutzverein Digitalcourage über das technisch Notwendige hinausgehen. Bereits im Jahr 2022 entdeckte der Sicherheitsforscher Mike Kuketz “erhebliche Datenschutzprobleme” in der App, die laut Google Play Store über 10 Millionen Mal allein auf Android-Smartphones installiert wurde. Daraufhin reichte der Verein Klage ein, Verhandlungsbeginn ist heute am 19. Mai 2025.

Welche Daten werden gesammelt?

Die Analyse des Sicherheitsforschers zeigte auf, dass die DB Navigator App umfangreiche Tracking-Technologien nutzt, um das Verhalten der Nutzer zu überwachen und zu analysieren. Selbst ohne deren ausdrückliche Einwilligung.

Zu den erhobenen Daten gehören Informationen über die Anzahl der Reisenden, den Start- und Zielbahnhof oder die Info, ob ein Kind mitfährt. Dadurch lassen sich Rückschlüsse auf das Verhalten der Fahrgäste ziehen. Da die App eine ID nutzt und auf dem Smartphone meist fest installiert ist, wird die Person, die die App nutzt, eindeutig identifizierbar.

Laut Digitalcourage können zehn weitere, externe Firmen auf die Daten zugreifen, die in der DB Navigator App erhoben werden. Dabei handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um Werbekunden, die solche Daten für die Erstellung von Nutzerprofilen und gezielte Werbemaßnahmen nutzen können.

Lesetipp: Die besten Bahn-Apps als Alternative zum DB Navigator

Das sagt die Deutsche Bahn

Die Deutsche Bahn leugnet zwar nicht, dass die DB Navigator App umfangreiche Daten über ihre Nutzer sammelt, betont aber, dass diese alle technisch notwendig für die Bereitstellung digitaler Services seien. Sie sollen zudem nicht für Marketing-Zwecke eingesetzt werden.

Zu den Diensten, die ebenfalls Zugriff auf die gesammelten Daten erhalten, gehören unter anderem Google und Adobe. Letztere soll aber lediglich genutzt werden, um die Stabilität der App zu gewährleisten. Ob dies wirklich der Fall ist, wird sich vor Gericht klären müssen.

Dabei geht es um eine Grundsatzentscheidung, denn laut Digitalcourage gehört die Nutzung der Bahn, und auch die der DB Navigator App, zur staatlichen Grundversorgung. Viele Menschen seien darauf angewiesen, um zu reisen und sich zu informieren. Viele Informationen, wie etwa kurzfristige Bahnsteigwechsel, bekommt man aber teilweise nur in der App mitgeteilt.

Auch Nutzer, die keine Apps aus dem Google Play Store oder Apple App Store nutzen wollen, um ihre Daten zu schützen, sollen nicht benachteiligt werden, indem sie zur Nutzung der DB Navigator App gezwungen werden (wenn auch nur indirekt). Alternativen gibt es zwar, doch diese bündeln nicht immer alle relevanten Informationen.

Laut Jurist Peter Hense stellt die DB Navigator App “einen klaren Verstoß gegen das Gesetz über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei digitalen Diensten sowie die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)” dar. Weiterhin schreibt er:

Die Bahn hat kein Recht auf heimliches Tracking, nur weil Reisende auf sie angewiesen sind. Sie ist und bleibt ein grundrechtsgebundenes Staatsunternehmen. Der in Teilen des Konzerns vorherrschende Glaube, über dem Gesetz zu stehen, ist vielleicht bequem, aber keineswegs zutreffend.

source

Previous Post

Tennis talent Justin Engel: He's already got the big gesture down

Next Post

Microsoft Edit: DOS text editor relaunched for Windows

Next Post
Microsoft Edit: DOS text editor relaunched for Windows

Microsoft Edit: DOS text editor relaunched for Windows

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

Conflicts of interest: Trump's trade minister and his multi-million dollar deal | Capital+

Conflicts of interest: Trump's trade minister and his multi-million dollar deal | Capital+

2 Stunden ago
Infantino vs. UEFA – History of a conflict

Infantino vs. UEFA – History of a conflict

1 Tag ago
Caren Miosga: “You never know for sure”

Caren Miosga: “You never know for sure”

2 Tagen ago
Resignation as TV expert – Hate speech scandal surrounding football legend Lineker

Resignation as TV expert – Hate speech scandal surrounding football legend Lineker

16 Stunden ago

FOLLOW US

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft / Börse

POPULAR NEWS

    Suedpole. Nachrichten

    Suedpole.

    Follow us on social media:

    Recent News

    • Trial in Heidelberg: A mother who intentionally makes her child sick
    • Strategy change because of Tesla?: Musk wants to "significantly" reduce spending on politics
    • New ground offensive in Gaza: Netanyahu rejects threats of sanctions

    Category

    • Aktien
    • Finanzen
    • Nachrichten
    • Politik
    • Sport
    • Technik
    • Unterhaltung
    • Wirtschaft / Börse

    Recent News

    Trial in Heidelberg: A mother who intentionally makes her child sick

    Trial in Heidelberg: A mother who intentionally makes her child sick

    20. Mai 2025 22:48:381747774118CESTC
    Strategy change because of Tesla?: Musk wants to "significantly" reduce spending on politics

    Strategy change because of Tesla?: Musk wants to "significantly" reduce spending on politics

    20. Mai 2025 22:48:361747774116CESTC
    • About
    • Advertise
    • Careers
    • Contact

    © 2025 Suedpole.

    No Result
    View All Result
    • Home
    • Politik
    • Aktien
    • Wirtschaft / Börse
    • Unterhaltung
    • Sport
    • Gesundheit
    • Technik
    • Urlaub & Reisen
    • Finanzen

    © 2025 Suedpole.

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password? Sign Up

    Create New Account!

    Fill the forms below to register

    All fields are required. Log In

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In