Wissenschaftler haben Kontaktlinsen entwickelt, die Infrarotlicht ohne Stromquelle sichtbar machen. Nanotechnologie wandelt unsichtbare Wellenlngen in Farben um und funktioniert sogar bei geschlossenen Augen. Wir erklren, wie die ungewhnliche Nachtsicht mglich wird.
Nachtsicht ohne Stromversorgung
Ein Forscherteam aus China hat die neuartigen Nachtsichtgerte in Form von Kontaktlinsen entwickelt, die es ermglichen, Infrarotlicht wahrzunehmen – einen Teil des elektromagnetischen Spektrums, der fr das menschliche Auge normalerweise unsichtbar ist. Im Gegensatz zu herkmmlichen Nachtsichtgerten bentigen diese Linsen keine Stromquelle und lassen den Trger sowohl Infrarot- als auch sichtbare Farben gleichzeitig sehen.
Farbkodierung macht Unsichtbares sichtbar
Das geht aus einem Bericht des Guardians hervor. Die Wissenschaftler haben die Nanopartikel in den Kontaktlinsen so modifiziert, dass unterschiedliche Infrarot-Wellenlngen in sichtbare Farben umgewandelt werden: So erscheinen Infrarotwellen von 980 Nanometern blau, 808 Nanometer werden als grn wahrgenommen und Wellen mit 1.532 Nanometern erscheinen rot.
Durchbruch in der Forschung
In Versuchen konnten Muse mit den Linsen erfolgreich Infrarotlicht erkennen. Bei der Wahl zwischen einer dunklen Box und einer in Infrarotlicht beleuchteten Box entschieden sich die Muse mit Linsen fr die dunkle Box, whrend die Muse ohne Linsen keine Prferenz zeigten.
In der Fachzeitschrift Cell erklrten die Forscher, dass menschliche Probanden, die die Linsen trugen, nicht nur Erkenntnisse ber Morsecode-hnliche Infrarotsignale erhielten, sondern auch die Richtung des Infrarotlichts erkannten. Interessanterweise verbesserte sich die Infrarotsicht sogar bei geschlossenen Augen.
Funktionsweise der Nanotechnologie
Die Kontaktlinsen nutzen spezielle Nanopartikel, die das Prinzip der Frequenzumwandlung anwenden. Diese Partikel absorbieren Photonen mit niedrigerer Energie und emittieren hhere Energien im sichtbaren Spektrum. Diese als „Upconversion“ bekannte Technologie ermglicht die Umwandlung von Infrarotstrahlung in sichtbares Licht ohne elektronische Komponenten.
Aktuell bestehen aber noch einige bekannte Einschrnkungen. Die Nhe der Linsen zur Netzhaut fhrt zu Lichtstreuung, was die Erkennung feiner Details erschwert.
Auerdem knnen die Linsen bislang nur Infrarotlicht von LED-Quellen erkennen. Die Forscher arbeiten daran, die Empfindlichkeit der Nanopartikel zu erhhen, um auch schwchere Infrarotsignale wahrzunehmen.
Mgliche Anwendungsgebiete umfassen militrische, rettungsdienstliche und medizinische Anwendungen, wie die Frherkennung von Krankheiten, indem Vernderungen im Infrarotbereich sichtbar gemacht werden.
Was haltet ihr von dieser Entwicklung? Wrdet ihr solche Kontaktlinsen tragen wollen? Teilt eure Gedanken zu den mglichen Anwendungen dieser Technologie in den Kommentaren!
- Neuartige Kontaktlinsen ermglichen Wahrnehmung von Infrarotlicht
- Nanopartikel wandeln verschiedene Infrarotwellenlngen in sichtbare Farben
- Technologie funktioniert ohne Stromquelle und bentigt keine Batterien
- Tests an Musen und Menschen zeigen erfolgreiche Infraroterkennung
- Infrarotsicht funktioniert erstaunlicherweise auch bei geschlossenen Augen
- Aktuelle Limitierung: Detailwahrnehmung und Empfindlichkeit eingeschrnkt
- Anwendungspotenzial in Militr, Rettungsdienst und medizinischer Diagnostik
Siehe auch: