| 7:09 Uhr | 0 Kommentare
Meta hat mit den Ray-Ban Meta Glasses bereits erfolgreich eine smarte Brille auf den Markt gebracht. Auch Google hat Anfang dieser Woche mit Android XR Smart Glasses einen Rivalen zur Meta-Brille angekündigt. Offenbar möchte auch Apple dieses Segment verstärkt für sich entdecken. Apples Pläne sehen es vor, Ende 2026 ebenfalls eine smarte Brille mit künstlicher Intelligenz auf den Markt bringen.
Apple plant die Markteinführung seiner KI-Brille für das Jahr 2026
Bloomberg berichtet, dass Apple hinter verschlossenen Türen an einer smarten Brille mit der internen Produktbezeichnung N401 arbeitet. Im Laufe dieses Jahres soll die Brille in die Prototypen-Phase gehen und verstärkt getestet werden. Ende 2026 ist die Markteinführung geplant.
Apples smarte Brille wird voraussichtlich Kameras, Mikrofone und KI-Funktionen enthalten, ähnlich wie die Meta Ray-Bans. Die Brille kann Fotos aufnehmen, Videos aufnehmen, Übersetzungen liefern, Wegbeschreibungen anzeigen, Musik abspielen, Telefongespräche ermöglichen, Feedback zum Gesehenen geben und Fragen beantworten. Augmented Reality-Funktionen sollen allerdings nicht integriert.
Weiter heißt es, dass Siri ein wichtiger Bestandteil des Brillenerlebnisses sein wird. Bis zur Markteinführung der KI-Brille sollen die Fähigkeiten des persönlichen Assistenten allerdings deutlich verbessert werden.
Laut Mark Gurman gab ihm ein Apple Mitarbeiter zu verstehen, dass die Apple KI-Brille Ähnlichkeiten zum Meta-Modell aufweisen wird, allerdings soll die smarte Brille von Apple besser verarbeitet sein. Die Meta Ray-Bans nutzen Meta Llama und Google Gemini, Apple setzt dabei jedoch auf eigene KI-Modelle.
Apples langfristiges Ziel ist es, eine leichte AR-Brille auf den Markt zu bringen. Die smarten Brillen, die für 2026 erwartet werden, sollen als Zwischenlösung dienen.